Nur mehr wenige Restkarten für Seiler & Speer Open Air

- Julia Roschitz, Stephanie Eisinger und Ines Dutter haben sich ihre Karten schon gesichert.
- hochgeladen von Bianca Werfring
SCHWARZENBACH. Einen Monat vor dem großen Open Air mit Headliner Seiler & Speer am Keltenberg ist das Event ausverkauft. Nur mehr 50 Restkarten sind noch unter www.keltenberg.com bzw. über Ö Ticket erhältlich.
Weitere Informationen auf unserer neuen Homepage www.keltenberg.com
17:00 Uhr
Einlass
18:00 Uhr
Max Schabl
Gespickt mit Liedern zum Nachdenken, Aufrütteln und Schmunzeln geht Schabl zurück zu den Wurzeln. Mit Akustikgitarre, Mundharmonika und Dialektgesang werden Gegebenheiten unserer Gesellschaft hinterfragt – manchmal lustig, manchmal derb.
18:45 Uhr
Anti Cornettos
Zwei Stimmen, eine Gitarre und viele Geschichten zu erzählen! Das sind die Anti Cornettos – ein Duo, das sich mit ihrer ehrlichen Dialektmusik durch Österreichs Musiklandschaft spielt und sich kein Blatt vor dem Mund nimmt!
19:30 Uhr
Mini und Claus
Wer Mini & Claus kennt, weiß eines: SIE ROCKEN! Ungezwungen und spontan wird auf Publikumswünsche eingegangen und so jedem Abend eine besondere Note verliehen!
20:15 Uhr
Pepis Bagage
5 österreichische Musiker und ein Kraweu aus Blues & Rack’end’Roll. Handgemachte, authentische und dreckige Dialektmusik. Viel Gitarren und Mundharmonika. Wia des Lebm hoid so spüd, so spün se! Schiach, oba irgandwie aa scheen.
21:00 Uhr
Turbobier
Turbobier spielt melodiösen Punkrock, den sie selbst als „Irokesentango“ bezeichnet. Textlich behandelt die Band vor allem typische Punker-Themen wie Bierkonsum, Flaschenpfand oder den Bezug von staatlicher Unterstützung. Sänger Marco Pogo singt ausschließlich in breitem Wiener Dialekt. Im Song und im gleichnamigen Musikvideo zu Die Bierpartei präsentiert sich die Band als politische Partei und die „legitime Vertretung aller Drangla, Tschecheranten und Tachinierer hierzulande“.
22:15 Uhr
Seiler & Speer
Die lebensnahen Texte karikieren auf humorvolle Art verschiedene Alltagssituationen. Aus dem anfänglichen Spaßprojekt wurde mit dem Debütalbum, das im Oktober 2015 mit einer Goldenen Schallplatte für 7500 verkaufte Einheiten ausgezeichnet wurde und im Dezember des Jahres Platin erhielt, aus einer Mischung aus Romantik, Alltagskomik und Gassenhauern in der Zwischenzeit musikalischer Ernst. Im Februar 2016 wurde das Album mit 3-fach-Platin ausgezeichnet.
Aufgrund der Registrierkassen-Verordnung wird am ganzen Festgelände Bargeldlos bezahlt. In der Wechselstube erwirbt man um 50 Euro bzw. 100 Euro Cashless - Karten und bezahlt damit an den Verkaufsständen. Beim Verlassen der Veranstaltung bekommt man an der Wechselstube sein Guthaben ausbezahlt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.