Bikerfest: 30 Jahre MC Crusader Austria

- v.l.: Hermann Brosche, Hans Holzer, Alexander Casanova, Andreas Digrin und Jürgen Stephan.
- hochgeladen von Peter Zezula
Gefeiert wurde im Klubhaus bei Bad Fischau.
1984 splittete sich der „harte Kern“ des 1. Wr. Neustädter Motorradclubs ab und gründete den ersten colourtragenden MC in Wr. Neustadt. Aus Freundschaft sollte bei ihrem Club Bruderschaft werden. Das Jahr 1984 steht nun als das Geburtsjahr des MC Crusader Austria in der Clubgeschichte. Ab 1985 wurde erstmals mit Colour gefahren, und man gehörte somit zu der, damals noch sehr kleinen Colour tragenden Szene. Rot- Schwarz sind seither die Farben des Clubs. Das Colour zeigt einen Kreuzritter eben einen Crusader auf einem Motorrad...
So beginnt die sehr abwechslungsreiche und teilweise sehr bewegende Chronik der MC Crusaders Austria (www.mc-crusader.at), die u.a. mit dem Tod eines ihrer Gründer, Klaus Karpfer, im Jahre 2000 (vor ihm und nach ihm gingen noch einige "Brüder") schwere Schicksalsschläge zu durchleben hatten.
Am Samstag feierte diese verschworene Gemeinschaft - traditionell im Jänner - ihr 30-jähriges Bestehen.
Gelungenes Fest
Im Klubhaus an der Südautobahn bei Bad Fischau, das sogar schon einmal samt allen Biker-Geschenken anderer Klubs abgebrannt ist und wieder aufgebaut wurde, erzählte man sich alte Geschichten und über eine Videowall wurden die Bilder aus vergangenen Zeiten abgespielt. Richie Hamberger aus der berühmten Steinabrückler Fleischhauerdynastie organisierte die Verköstigung. Präsident Alexander Casanova blickte zufrieden in die Runde: Auch die (ur-)alten Haudegen aus den Gründerzeiten waren gekommen.
MC Crusader Austria till the end...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.