Weltreligionstag in Wiener Neustadt
Interreligiöses Forum zum Thema: Wunden der Menschheit heilen!

8Bilder

Das Interreligiöse Forum Wiener Neustadt feierte erstmals am 19. Jänner 2020 den Weltreligionstag, der von der Religionsgemeinschaft der Bahai initiiert und seitdem weltweit jährlich gefeiert wird und lud deshalb zu einer multireligiösen Feier mit Textbeiträgen der Religionen zum Thema: „Wunden der Menschheit heilen!“ ein.

„Aus Anlass ‚100 Jahre Chiara Lubich‘, einer Pionierin des Interreligiösen Dialogs und Gründerin der Fokularbewegung präsentierten wir zu Beginn ein Video mit der Botschaft, dass die Berge des Hasses und der Gewalt in der Welt nur zu überwinden sind, wenn wir uns in einer geschwisterlichen Weise begegnen. Das bedeutet für jeden Einzelnen den ersten Schritt selbst auf andere zuzugehen, Unterschiede zu überbrücken, egal wer wir sind, Menschen des Dialogs zu sein“, schilderte Dr. Elisabeth Mikl, Gründerin des „Interreligiösen Forums“ und Moderatorin dieses Treffens.

Anwesend waren in Vertretung des Bürgermeisters, GR Hans Machowetz, regionale Vertreter der Katholischen Kirche, der Orthodoxen Kirche, der Neuapostolischen Kirche, der Kirche der Heiligen Jesu Christi der Letzten Tage sowie Vertreter der Bahai-Gemeinde, des Islam und der Buddhisten anwesend. Sie betonten in Ihren Vorträgen, dass es die Liebe in den Herzen sei, die Frieden schaffe. Diese Liebe wurzelt in Gott und werde in den Weltreligionen in ihren verschiedenen Formen ausgedrückt. Bei seinem Referat betonte Prof. Dr. Ayhan Tekineş „Ich denke, eine Religion sollte das Mittel des Friedens sein, nicht das Mittel des Hasses und des Kampfes. Das wichtigste Ziel aller Religionen sollte der Frieden sein“.

Auf den spirituellen Teil folgten Praxisbeispiele aus dem gelebten Alltag. Nach dem Überblick der Aktivitäten des Interreligiösen Forums der vergangenen Jahre, folgte ein Video der Jugend: Es zeigte ein „Interkulturelles Jugendprojekt“, geleitet von Pater Philipp aus dem Neukloster und fand bei den ca. 100 TeilnehmerInnen begeisterten Zuspruch.

Der ehemalige Stv. Generalstabschef General i.R. Friedrich Hessel referierte über die Wichtigkeit der religiösen Bildung: Das Militär kann Menschen, die in Not sind, durchaus Hilfe bieten. Dies sind keine Kriegshandlungen, sondern Hilfseinsätze durch Soldaten. Der Vorteil ist, dass Militär sofort respektiert wird - es wäre etwas Anderes, wenn wir nur die Feuerwehr oder das Rote Kreuz dorthin schickten. Soldaten können einerseits Verständnis für die Bevölkerung aufbringen und ihr helfen - sie können aber andererseits auch militärischen Schutz bieten. Gerade bei Auslandseinsätze sei es wichtig, interkulturell kompetent zu sein, ohne die Religion der zu schützenden Bevölkerung zu kennen, sei die Hilfe der entsandten Soldaten äußerst schwierig. Die Theresianische Militärakademie bilde deshalb ihre zukünftigen Offiziere im interkulturellen und interreligiösen Dialog aus und leiste so einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt des Friedens in den Krisenregionen.

Abschließend sprach Christoph Watz, dass die Religionen sich gemeinsam für die Ökologie einsetzen, dies unter dem Motto: „Religions for Future!“.
Der gemütliche Ausklang erfolgte bei einem Buffet

Bildtexte:
Gruppenfoto:
hinterste Reihe v.li.:
Prim.Dr. Johannes Mikl, Christoph Watz (Kath. Aktion), Dr. Viktor Hladky (Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage), Kutscher Ewald (Neuapostol. Kirche), Günther Russ (Bahai), Tobias Genge (Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage,
2. hintere Reihe v.l.:
P. Philipp (Neukloster), Lukasz Kwits (Kurat Dompfarre/ Schmuckerau), General Friedrich Hessel (Bundesheer), Prof. Dr. Aykan Tekineş (muslimische Theologie), Josef Stübegger (neuapostolische Kirche), Bogosavljevic Darko und Bijelic Milijana (orthodoxe Kirche) und ganz vorne. Dr. Elisabeth Mikl (Gründerin des „Interreligiösen Forums“, Dompfarre, Schmuckerau), Michael Weber (Bahai)

2. Foto:
Dr. Elisabeth Mikl, Gründerin des Wiener Neustädter interreligiösen Forums bei ihren einleitenden Worten
3. Foto:
Ein Video über “100 Jahre Chiara Lubich", eine Pionierin des Interreligiösen Dialogs und Gründerin der Fokularbewegung
4: Foto:
P. Philipp (Neukloster ) im Gespräch mit General Friedrich Hessel
5. Foto:
Ermutigende Worte von Prof. Dr. Ayhan Tekineş (Prof. für muslimische Theologie)
6: Foto:
Bogosavljevic Darko und Bijelic Milijana (serb. orthodoxe Kirche) sprachen darüber „dass die Frage egal ist- die Antwort ist immer die Liebe“.
7. Foto:
Kurat Lukasz Kwit (Dompfarre /Schmuckerau) liest aus Psalm 154:2 „Tag für Tag will ich dich preisen und deinen Namen loben“
8. Foto:
Christoph Watz spricht im Namen von „Religions for Future“, dass der gemeinsame Einsatz der religiösen Menschen für die Ökologie viele Chancen der Begegnung ermöglicht.

---------------------------------------------------
Bild(er): © Claus nur Nr.2 sonst Interreligiöses Forum Wr. Neustadt
OStR Mag. Serge CLAUS
BHAK für Führung &Sicherheit
Burgplatz 1
A- 2700 WIENER NEUSTADT
https://www.milak.at/news
Mail: presse@claus.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.