Feuerwehreinsatz
3 Einsätze an einem Nachmittag für die FF Haschendorf

- Die FF Haschendorf löschte einen Fahrzeugbrand, direkt nach zwei vorangehenden Einsätzen.
- Foto: FF Haschendorf
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Am Donnerstag den 24.06.2021 zeigte dichter Rauch über Haschendorf den Weg zum dritten Einsatz des heutigen Tages.
HASCHENDORF. (Bericht und Fotos: FF Haschendorf) Um 12:16 Uhr heulten erstmals die Sirenen für die beiden Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth. Am Hochwasserdamm beim Sportplatz entstand ein Flurbrand im Ausmaß von ca. 700 – 800m². Der Brand konnte mit den beiden Tanklöschfahrzeugen rasch eingedämmt und abgelöscht werden.
Beim Abrücken, auf einem schmalen Weg durch die Leitha Au, wurde ein Haufen, durch Wärmebildkamera bestätigt, heiße Asche entdeckt. Die heiße Asche wurde einfach zu einen Strauch geworfen (!!). Eine grobfahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst. Die heiße Asche wurde mit dem im TLF 2000 Haschendorf vorhandenen Reservelöschwasser abgelöscht. Vom Einsatzleiter wurde die zuständige Polizeiinspektion informiert die die Ermittlung aufnehmen wird.
Um 13:45 Uhr wurde an die Bezirksalarmzentrale die Einsatzbereitschaft gemeldet.
Fahrzeugbrand
Um 14:03 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth. Siegersdorf und Sollenau mit der Alarmmeldung „B2 Fahrzeugbrand beim alten Feuerwehrhaus“. In einem landwirtschaftlichen Betrieb, neben dem alten Feuerwehrhaus, ist bei Reparaturarbeiten ein PKW in Brand geraten. Der Fahrzeugbesitzer schob das brennende Fahrzeug noch aus der Garage die unmittelbar an zwei ehemaligen Stallungen angrenzt. Bei dieser Aktion, die uns vermutlich eine Nachtschicht ersparte, erlitt er Verbrennungen unbestimmten Grades und wurde der nachalarmierten Rettung zur weiteren Versorgung übergeben.
Beim Eintreffen von TLF 1000 Haschendorf stand das Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zum Stallgebäude in Vollbrand. Durch die Wärmestrahlung verformten sich die Fenster des Gebäudes. Vom TLF 1000 und dem unmittelbar folgenden TLF 2000 wurde, unter schwerem Atemschutz, je ein HD-Rohr in Angriff genommen und die Flammen rasch eingedämmt und in Folge gelöscht. Mit dem Akku-Spreizer vom HLF 3 Ebenfurth wurde die Motorhaube zum endgültigen Ablöschen geöffnet. Messungen mit unserer Wärmebildkamera in den angrenzenden Räumen ergab keinen Brandübertritt in das Gebäude. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Siegersdorf und Sollenau konnten somit die Einsatzreserve bilden. Es haben ein paar Faktoren mitgespielt, dass beide Feuerwehren „nur“ Einsatzreserve waren, jedoch nur wenige Minuten oder gar Sekunden später und die Scheibe wäre geborsten, oder der Fahrzeugbesitzer hätte nicht geistesgegenwärtig das Fahrzeug aus der Garage geschoben, ……. Durch den raschen Einsatz konnte der Brand mit ca. 600L Löschwasser abgelöscht werden, leider war uns dadurch nicht möglich aktionsreichere Fotos zu liefern.
Danke an alle eingesetzten Feuerwehren für die Unterstützung bzw. die Bereitschaft zur Unterstützung.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Haschendorf
Freiwillige Feuerwehr Siegersdorf
Freiwillige Feuerwehr Sollenau, NÖ
Feuerwehr Ebenfurth Stadt
Rotes Kreuz
PI Eggendorf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.