Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz im Bezirk Wiener Neustadt während der COVID-19-Pandemie

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität. | Foto: RK WN/F. Kaiser
  • Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität.
  • Foto: RK WN/F. Kaiser
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Seit 13. März 2020 ist der Bezirkseinsatzstab des Roten Kreuzes im Bezirk Wiener Neustadt bereits im Einsatz. Nun, nach knapp zwei Monaten, wird eine erste Bilanz gezogen.

WIENER NEUSTADT (RK WN/Kaiser). Die Situation aufgrund des Coronavirus in Österreich stellt auch das Rote Kreuz im Bezirk Wiener Neustadt weiterhin vor Herausforderungen. Denn obwohl die Zahl der Krankentransporte Mitte März deutlich zurückgegangen ist, werden durch die Rotkreuz-Bezirksstellen Kirchschlag, Pernitz, Sollenau und Wiener Neustadt nach wie vor rund 240 Ausfahrten täglich im Rettungsdienst und Krankentransport verzeichnet – Tendenz steigend. Durchgeführt werden diese unter Einhaltung genauer Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Im Einsatz gegen COVID-19

Auch abseits des Regelbetriebes gibt es aufgrund von COVID-19 viel zu tun: So ist etwa der Bezirkseinsatzstab des Roten Kreuzes bereits seit 13. März 2020 im Einsatz und arbeitet fast ausschließlich via Homeoffice. Permanente Abstimmung gibt es dabei sowohl intern, als auch mit den Behörden oder übergeordneten Führungsstäben des Roten Kreuzes.
Außerdem sind Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Bezirk in verschiedenen zusätzlichen Bereichen tätig; etwa für die Logistik oder als mobile Probennehmer. Für den Betrieb einer Drive-in-Teststation wurde zudem ein Konzept erstellt, welches innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden kann.

Blutspendeaktionen finden statt

Während zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden mussten, finden weiterhin die Blutspendetermine statt. Blut spenden sollte jedoch nur, wer sich gesund fühlt – Krankheitssymptome sind ein Ausschlussgrund. Eine Übersicht über alle Termine sind auf www.blut.at zu finden.

Spenden und Hilfsbereitschaft

Von unterschiedlichsten Stellen gibt es derzeit Spenden an das Rote Kreuz und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sowohl Firmen, als auch Privatpersonen oder Vertreter aus der Politik unterstützen mit Verpflegung, Schutzausrüstung oder Desinfektionsmittel.
Außerdem zeigt sich eine große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung: Es gibt viele Anfragen, ob und wie man sich aktiv engagieren und unterstützen kann. Diese Personen werden seitens Bezirkseinsatzstab an das Team Österreich verwiesen, das diese freiwillige Unterstützung koordiniert. Das Team Österreich empfiehlt das Rote Kreuz allen weiteren Interessierten – alle Informationen dazu gibt es auf www.teamoesterreich.at/toe .

Absage des Blaulichttages 2020

Bereits seit 2014 veranstaltet die Rotkreuz-Bezirksstelle Wiener Neustadt mit zahlreicher Unterstützung befreundeter Organisationen und Sponsoren den Blaulichttag. Groß und Klein bekommen hier einen Einblick in die Arbeit der Einsatzorganisationen und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie wurden jedoch bereit Großveranstaltungen bis Ende August abgesagt. Aus heutiger Sicht ist nicht abschätzbar, wie lange die aktuelle Krise andauern wird und wann Veranstaltungen wieder im gewohnten Ausmaß stattfinden können, ohne die Gesundheit zu gefährden.
Durch diese Unsicherheit und die Tatsache, dass die Planung und Durchführung einer Veranstaltung in dieser Größenordnung mit einem enormen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand verbunden, heuer aber kaum zu bewältigen ist, musste der Blaulichttag 2020 bereits schweren Herzens abgesagt werden – auf eine Fortführung dieser Veranstaltung im nächsten Jahr wird aber gehofft.

Dankeschön des Bezirkskommandanten

Der Bezirkskommandant, Mato Brcinovic, bedankt sich bei allen Mitarbeitern, die sich den zusätzlichen Herausforderungen gestellt haben und dies nach wie vor tun. „Vor allem die Unterstützung der Ehrenamtlichen ist ein kostbares Gut“, sagt der Bezirkskommandant und ergänzt: „Ich bin stolz auf alle Beteiligten und möchte dafür herzlich ‚Danke‘ sagen!“

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.