Fairtrade
Ehrenamt für Fairen Handel in dem Weltladen Lanzenkirchen

- Christian Zettl leitet im Ehrenamt den Weltladen Lanzenkirchen: "Ich muss etwas tun, wenn ich weiß, dass es keine menschenwürdigen Verhältnisse gibt.“
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Faire Löhne für Kleinbauern und Handwerker in der ganzen Welt garantiert das Fairtrade-Siegel.
LANZENKIRCHEN. Fairer Handel hat das Ziel, die Bedürfnisse derer, die Waren produzieren, zu erfüllen. Diese Menschen werden so bezahlt, dass der Lebensunterhalt möglich ist. Im herkömmlichen Handel sind ungerechte Verhältnisse Realität, Fairtrade garantiert, dass Grundrechte und existenzsichernde Löhne gewahrt bleiben. Dank biologischer Landwirtschaft profitiert auch die Natur.
Die Weltläden sind Fachgeschäfte für fairen Handel und bieten eine breite Produktpalette mit Lebensmitteln, Pflegeprodukten, Handwerk und Kleidung.

- Im Weltladen Lanzenkirchen gibt es ganz neu auch Bio-Fairtrade-Babykleidung.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Ehrenamt für den Weltladen
Christian Zettl ist beruflich als Referent für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit und in der Erwachsenenbildung der Katholischen Kirche tätig, seine Freizeit widmet er dem Weltladen.
Er ist seit 2005 Obmann des Lanzenkirchner Vereins „Unsere Erde – eine Familie“ und führt als Geschäftsführer den Weltladen Lanzenkirchen, den es seit 1992 gibt. Die Gründe für sein freiwilliges Engagement liegen in seinem Gerechtigkeitssinn, er erklärt:
"Ich habe manche der Länder bereist, ich habe gehört und gesehen, wie die Arbeitsbedingungen auf einer Bananenplantage sind, da kann ich nicht zuschauen.“
Sein Anspruch ist:
„Uns ist es wichtig zu vermitteln, welchen Unterschied fairer Handel macht. Wir wollen die Menschen erreichen und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass man nicht nur auf den Preis schauen soll, sondern auch auf den Menschen dahinter."

- Lebensmittel sind Bio, hier der "Coffee for Future" ist besonders Klimaschonend.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Der Verein „Unsere Erde – eine Familie“ beruht auf drei Säulen: Dem Verkauf von fair gehandelten Waren, der Bildungsarbeit und der Spendentätigkeit, wofür auch Benefizveranstaltungen organisiert werden.
Ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich einbringen wollen, sind im Verein immer willkommen, in dem auch Geselliges nicht zu kurz kommt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.