Protestcamp in der Au
Elf Meter hohes Mahnmal gegen Bauprojekt Ostumfahrung

Die Teilnehmer am Protestcamp vor dem über elf Meter hohen Mahnmal gegen die Ost"Umfahrung". | Foto: Vernunft statt Ost"Umfahrung
2Bilder
  • Die Teilnehmer am Protestcamp vor dem über elf Meter hohen Mahnmal gegen die Ost"Umfahrung".
  • Foto: Vernunft statt Ost"Umfahrung
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Bei einem Zeltlager wurden am Wochenende ein weithin sichtbares Zeichen installiert sowie die nächsten Schritte gegen das Straßenprojekt fixiert.
WIENER NEUSTADT. Eine 11,5 m hohe Beton- und Stahlkonstruktion würde den Auwald zerstören und das Natura2000-Schutzgebiet zerschneiden. Im Zuge des Protestcamps gegen die Ost“Umfahrung“ wurde in unmittelbarer Nähe jetzt ein ebenso hohes Mahnmal aus Fahnen installiert. Als weithin sichtbares Zeichen richtet es sich auch an die politischen Entscheidungsträger von Land Niederösterreich und Stadt Wiener Neustadt.

Nicht zeitgemäß

Helmut Buzzi von der Plattform Vernunft statt Ost“Umfahrung“: „Während immer mehr Menschen erkennen, dass dieses Projekt nicht mehr zeitgemäß ist, klammert sich die Politik derzeit noch daran. Es ist aber davon auszugehen, dass das Land Niederösterreich und die Stadt Wiener Neustadt doch noch auf den Widerstand aus der eigenen Bevölkerung reagiert und nicht einfach drüberfährt. Die Lebensqualität für die Anrainerinnen und Anrainer und der Erhalt eines Naherholungsgebietes sowie wertvoller Ackerböden sind schlussendlich wichtiger als die Interessen der Baulobby und der Gewerbespekulanten. Die Menschen in unserer Stadt haben vom Zubetonieren längst die Nase voll.“

Kreativer Protest – gerüstet für Tag X

Beim Protestcamp in der Au wurden die nächsten Schritte fixiert. Eingestimmt darauf haben sich die über 70 Gegnerinnen und Gegner beim Zeltlager mit gleich zwei Premieren. Ein Anrainer aus dem Musikantenviertel hat einen Kurzfilm erstellt und präsentiert. Eine weitere Anrainerin aus dem Kleinen Lazarett wiederum hat einen Song der deutschen Band „Wir sind Helden“ gecovert und einen Ostumfahrungs-Song daraus gemacht.
Und für den Fall der Fälle wurde auch vorgesorgt. Sollten doch in einer Nacht-und-Nabel-Aktion die Bagger in den Auwäldern anrollen, gab es Tipps zu gewaltfreiem Widerstand von einer Expertin von „System Change, not Climate Change“. Buzzi: „Die Entschlossenheit und Kreativität gegen die Ost“Umfahrung“ sind beeindruckend. Das erinnert immer stärker an die Hainburger Au.“

Die Argumente der Ost”Umfahrung”-Gegner

• Entlastungsschmäh: Trotz Ostumfahrung würde das Verkehrsaufkommen an ALLEN innerstädtischen Straßenzügen teils massiv ansteigen. Im gesamten Untersuchungsgebiet kämen zusätzliche 3.500 Kfz-Fahrten/Tag als induzierter Verkehr hinzu.
• Betonhauptstadt Österreichs: Wiener Neustadt ist schon jetzt mit 583 m²/Person Spitzenreiter im Bodenverbrauch in Österreich. Bis 2030 sind dutzende weitere Hektar Gewerbeflächen an der Peripherie und in Lichtenwörth geplant. Die Ostumfahrung würde diese Zersiedelung und den Flächenfraß massiv befeuern.
• Leerstandskaiser Österreichs: Die Ostumfahrung würde neue Gewerbeflächen in der Nähe aller Abfahrten entstehen lassen. Damit wird auch die Kaufkraft aus der Neustädter Innenstadt und den Ortskernen der Umlandgemeinden weiter abgesaugt werden. Schon jetzt ist Wiener Neustadt mit einer Innenstadt-Leerstandsquote von 26,5 % Schlusslicht in Österreich.
• Klimaschädlichste Weichenstellung seit Jahren: Dieses Projekt wäre In der Region der härteste Schlag gegen den Klimaschutz, denn um den jährlichen CO2-Ausstoß der Ostumfahrung zu kompensieren, müssten 500.000 Bäume gepflanzt werden. Die Produktion der Baustoffe und die Bauphase sind noch gar nicht inkludiert...
• Zerstörte Auen und Ackerflächen: Durch die Ostumfahrung werden 20 ha zubetoniert. Darunter zwei Augebiete (Natura2000-Schutzzone) und Ackerflächen, die laut einer Studie des Landwirtschaftsministeriums zu den fruchtbarsten Böden Österreichs zählen.

Die Teilnehmer am Protestcamp vor dem über elf Meter hohen Mahnmal gegen die Ost"Umfahrung". | Foto: Vernunft statt Ost"Umfahrung
Foto: Vernunft statt Ost"Umfahrung
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.