BG Babenbergerring
Schüler präsentierten ihre Talente

Foto: BG Babenbergerring
37Bilder

In den vergangenen Tagen sind zwei Großveranstaltungen im Festsaal des Bundesgymnasium Babenbergerring (im wahrsten Sinn des Wortes) über die Bühne gegangen.

WIENER NEUSTADT(Red.).

Lesung mit Tamara Bach vor den 3. und 4. Klassen: Die preisgekrönte Berliner Autorin Tamara Bach besuchte am 18. April 2024 die 3. und 4. Klassen und las aus ihrem neuesten Roman „Von da weg“ vor. Dazwischen stellte sie sich immer wieder den interessierten Fragen der Schülerschaft, die sie sehr ehrlich beantwortete. So erfuhr das Publikum, dass sie hauptsächlich nachts schreibt, alleine in einer Wohnung lebt und sich manche ihrer Bücher auf rätselhafte Weise besser verkaufen als andere. Den Wert von Geschichten sieht sie darin, dass der Leserschaft immer wieder neue Möglichkeiten zu leben aufgezeigt werden würden. Zum Schluss signierte sie noch Autogrammkarten und mitgebrachte Bücher. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein und den Absolventenverband, dass sie seit so vielen Jahren Lesungen finanziell unterstützen und damit erst möglich machen.

Foto: BG Babenbergerring

„Talente präsentieren 2024“: Am 23. April 2024 war es wieder so weit – am Bundesgymnasium Babenbergerring fand die bewährte Veranstaltung „Talente präsentieren“ (ehem. “Schüler präsentieren”) im gut gefüllten Festsaal statt. In der circa zweistündigen Präsentation überzeugten die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit ihrem hohen Niveau in künstlerischen, kommunikativen und fachlichen Thematiken.
Im Bereich “Sprache” wurde das Publikum mit dem eigens gestalteten Theaterstück „Herakles- Eskalation“ auf komödiantische Weise in die griechische Mythologie entführt und ein „Poetry Slam“ zeigte auf faszinierende Weise die Wortgewandtheit der Schülerinnen und Schüler. Das Engagement des BG Babenbergerrings und die Verbindung nach Frankreich wurde stellvertretend durch das „Austauschprojekt mit Angers“ gezeigt – der direkte Kontakt zur Sprache fördert und fordert den Spracherwerb und zahlreiche Ausflüge mit Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen bringen Einblicke in Kultur und Landschaft und schaffen fernab persönliche Verbindungen. Mit „Sprache schafft Wirklichkeit“ wurde ein Projekt der Fachgruppe Psychologie und Philosophie präsentiert, bei welchem in einem ambitionierten, schulübergreifenden Projekt gemeinsam mit der Volksschule in der Josefstadt und dem Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse zusammengearbeitet wurde. Im Mittelpunkt stand die mehrsprachliche und kulturelle Vielfalt als Motor zur Kreativität. Die daraus entstandenen Texte begeisterten das Publikum.

Foto: BG Babenbergerring

Das heute wichtige Thema “Nachhaltigkeit” wird in der Schulgemeinschaft auf unterschiedlichste Weise gelebt – Schülerinnen und Schüler gaben in diesem Zusammenhang mit „Plastic Pirates“ und „Stoffwechsel – Kleidertauschbörse“ Einblicke in innovative Projekte, die auf besondere Weise auf Themen wie Umweltschutz und Konsumgesellschaft aufmerksam machten. Der am BG -Babenbergerring zentral verankerte Bereich Begabungsförderung stellte die Auffassungsgabe und das logische Denkvermögen des Publikums mit einem Quiz aus dem Bereich Mathematik auf die Probe. Zu der in diesem Schuljahr zum 2. Mal stattfindenden Begabungsförderungswoche, in welcher Schülerinnen und Schüler zu den Themen „Reise um die Welt“ und „Reise in die Vergangenheit“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, wurden individuelle Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Fachbereichen präsentiert.

Abgerundet wurde das Programm durch künstlerisch kreative Beiträge, bei welchen mit „Made you look“ und „Shut up and dance with me“ durch Ohrwürmer des Popgenres getanzt wurde. Der mediale Einsatz der Kameralinse wurde mit Filmausschnitten in „Stop Motion“ präsentiert und die beim Bandwettbewerb vertretene Schulband spielte zum krönenden Abschluss „Don’t stop believing“ und „Crazy Little Thing Called Love“. Nach einem kurzen Blick hinter die Kulissen der unverbindlichen Übung „Eventmanagement und Catering“ fand ein gemütlicher Ausklang mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten statt, der durch abendliche Klänge des Schulchores sinnvoll ergänzt wurde.

Insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung, welche die Talente der Schülerinnen und Schüler aufzeigte und die Bandbreite an Möglichkeiten und Angeboten am BG Babenbergerring offenbarte.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.