Wiener Neustadt
Gedenken an 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche

Gerhard Weinzettl (Austro Daimler Vereinsvorstand), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer bei der ehemaligen Austro Daimler Teststrecke am Kanal.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • Gerhard Weinzettl (Austro Daimler Vereinsvorstand), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer bei der ehemaligen Austro Daimler Teststrecke am Kanal.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Wiener Neustadt feiert den 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer (beide ÖVP): „Wir gedenken eines großen Automobil-Pioniers, dessen Name untrennbar mit Wiener Neustadt verbunden ist.“

WIENER NEUSTADT. Die Stadt gedenkt heute, am 3. September, dem 150. Geburtstag des technischen Direktors und späteren Generaldirektors bei Austro-Daimler, Ferdinand Porsche. Porsche hat in der Stadt seine Spuren hinterlassen, so ist etwa der Ferdinand-Porsche-Ring nach ihm benannt oder auch die Porsche-Siedlung. Ebenfalls noch zu finden ist ein Stück der alten Austro-Daimler-Teststrecke, entlang der Warmen Fischa und dem Kanal. Diese wurde anlässlich seines heutigen Geburtstages gereinigt und auf Vordermann gebracht.

„Automobil-Pionier Ferdinand Porsche ist ein Teil der Identität Wiener Neustadts. Viele Spuren in unserer Stadt – vom Ferdinand-Porsche-Ring über die Porsche-Siedlung bis hin zu den Relikten der Austro-Daimler-Teststrecke – erinnern uns täglich an sein Wirken. Porsche hat hier den Grundstein für Innovation, Technik und Fortschritt gelegt. Vom Bau innovativer Flugmotoren über den legendären Sportwagen Sascha bis hin zu seiner Rolle als Generaldirektor bei Austro-Daimler – er war ein Pionier, der den technischen Fortschritt weit über unsere Stadt hinaus beeinflusste. Wir gedenken demnach heute nicht nur eines großen Ingenieurs, sondern auch eines Menschen, dessen Name untrennbar mit der Stadt Wiener Neustadt verbunden ist“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer (beide ÖVP).

Zu Ferdinand Porsche

1906 bis 1923: Ferdinand Porsche übernahm in Wiener Neustadt die Position des technischen Direktors und später Generaldirektors bei Austro-Daimler (Österreichische Daimler-Motoren-AG)

Entwicklungen (ein Auszug):

  • Flugmotoren ab 1908
  • einen Zugwagen für schwere Geschütze im Ersten Weltkrieg
  • den innovativen „Landwehr-Train“ – eine benzin-elektrisch betriebene, mehrgliedrige Zugmaschine für Bahn und Straße

Porsche entwarf auch den Sportwagen „Sascha“ (Typ ADS-R) mit ca. 1.100 ccm Hubraum, der 1922 bei der Targa Florio erfolgreich eingesetzt wurde und in weiteren 22 Rennen Siege feierte.

1923 verließ er Austro-Daimler und zog nach Stuttgart, wo seine Laufbahn bei Daimler-Benz begann.

Porsches Spuren in Wiener Neustadt

  • Straßenbenennung: Der Ferdinand-Porsche-Ring wurde nach ihm benannt. Auch die „Porsche-Siedlung“ geht auf Ferdinand Porsche zurück.
  • Teststrecken-Überrest: Ein Stück der alten Austro-Daimler-Teststrecke, genannt „Schleife“, ist entlang der Warmen Fischa und dem Kanal noch auffindbar.
  • Bauliche Relikte: Die Grundlagen von Daimler-Hallen sind noch erkennbar, obwohl kaum sichtbar. Die einstige Porsche-Villa wurde in den 1970er Jahren abgerissen, nur eine ungefähre Lage ist überliefert.
  • Persönlicher Rückzugsort: In Hochwolkersdorf gibt es noch das Jagdhaus „Luisenhütte“, das Ferdinand Porsche gehörte.

Aktuelle Relevanz und Erinnerung

  • Mediale Rückkehr von „Sascha“: 2023 kehrte der Rennwagen ADS-R „Sascha“ im Rahmen einer Film- und Fotoproduktion nach Wiener Neustadt zurück. Er fuhr unter anderem am Domplatz, beim Reckturm, entlang der Militärakademie und durch den Stadtpark – symbolisch eine Hommage an Porsches Wirken in der Stadt.
  • Ferdinand Porsche-FernFH eine nach ihm benannte Fernfachhochschule – wurde 2006 gegründet und verfügt seit 2018 über einen neuen Campus am Ferdinand-Porsche-Ring.

Das könnte dich auch interessieren

Katzelsdorf & Lanzenkirchen dabei
11.502 brachten Besucherrekord
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.