Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt
Hauptrapport zum ersten Mal seit 2019

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4Bilder

Zum ersten Mal seit 2019 konnte der Hauptrapport am Vormittag des 25.5.2024 wieder am historischen Hauptplatz in der Altstadt veranstaltet werden. Viele Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und Unternehmertum ehrten die Mitglieder der FF Wr. Neustadt und deren Leistungen mit ihrer Anwesenheit. Auch viele Zaungäste aus der Bevölkerung nutzten das warme Vormittagswetter, um die Feuerwehr einmal hautnah zu erleben - ohne, dass irgendetwas in Flammen steht oder jemand gerettet werden muss.

WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Um 10 Uhr trafen die Ehrengäste ein und wurden vom Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt, allen voran Wiener Neustadts Feuerwehrkommandant und Branddirektor Brandrat Christan Pfeiffer, begrüßt, allen voran, in Vertretung für die Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, war Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger. Abgeordneter zum Nationalrat und 1. Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker, Bundesrat Matthias Zauner, Abgeordneter zum NÖ-Landtag und 2. Vizebürgermeister Mag. Dr. Rainer Spenger, die Abgeordneten zum NÖ-Landtag DI Franz Dinhobl und Philipp Gerstenmayer sowie viele Stadt- und Gemeinderäte vertraten die Politik bei diesem Festakt der Feuerwehr. Auch von Seiten der Bezirksverwaltungsbehörden beehrten Magistratsdirektor Mag. Markus Biffl und Bezirkshauptmann des Bezirks Wiener Neustadt Mag. Markus Sauer die Feuerwehr.

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt

Der Kommandant der Theresianischen Militärakademie Generalmajor Mag. Karl Pronhagl, der Stadtpolizeikommandant Oberstleutnant Manfred Fries, Landesfeuerwehrrat und Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant von Wiener Neustadt Oberbrandrat Karl-Heinz Greiner, der Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Mattersburg Brandrat DI Harald Grafl, Rotes Kreuz Bezirksrettungskommandant Oberrettungsrat Mato Brcinovic, Bezirkskommandant des Arbeitersameriterbundes Christian Hnat, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Stellvertreter der umliegenden Feuerwehrabschnitte sowie der Abschnittsfeuerwerhkommandant-Stellvertreter des Feuerwehrabschnitts Wiener Neustadt und Kommandant der Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Wiener Neustadt vertraten die Einsatzorganisationen mit ihren Abordnungen. Auch das priviligierte uniformierte Bürgerkorps der Statutarstadt Wiener Neustadt unter dem Kommando von Korpskommandant Oberstleutnant Wilhelm Gasch war mit einer Abordnung dem Marschblock beigetreten.
Auch der Bauleiter der Baustelle des Feuerwehrhauszubaus und der Revitalisierung des Altbestandes, Herr Ing. Franz Aibler, hat sich unter den Ehrengästen eingefunden. Ebenso die Leitung des Finanzpartners der Feuerwehr Wiener Neustadt, der Raiffeisenbank Wiener Neustadt-Schneebergland unter der Führung des Herrn Geschäftsleiters Direktor Gerhard Gabriel durfte von Kommandant Pfeiffer begrüßt werden.

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt

Gesichert von der Feuerwehrstreife und begleitet von der Eisenbahnermusik Flugrad, unter der Leitung von Kapellmeister Mag. Stefan Schober, marschierte die Feuerwehr Wiener Neustadt über die Herrengasse auf den Marienmarkt. Wo die Flaggenhissung von der Teleskopmastbühne und - zum letzten Mal - von der mittlerweile 30 Jahre alten Drehleiter.
Kommandant Pfeiffer sprach in seiner Ansprache den Austausch der alten Drehleiter und die damit verbundenen Kosten an. "Was darf Sicherheit kosten?" Diese rhetorische Frage stellte Christian Pfeiffer in seiner Rede und erwähnte sofort, dass im vergangenen Jahr 121 Menschen von der Feuerwehr Wiener Neustadt gerettet wurden. "Ich darf allen hier Anwesenden auf das Höchste versichern, dass jeder Euro, der in die Feuerwehr - aber auch in alle anderen Einsatz- und Hilfsorganisationen - investiert wird, nur zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung verwendet wird", so Pfeiffer.

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt

Pfeiffer danke auch den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auf eine neue Art und Weise: "Ein Novum, dass es beim Hauptrapport noch nie gab: Unsere Feuerwehrmitglieder dürfen nach dem gestrigen Tag, an dem ein Starkregenereignis unsere Stadt getroffen hat, nach den Anstrengungen der 20 Einsätze im Rahmen dieser Wetterkapriole, erstmals sitzen. Ich danke euch allen, dass ihr für unsere Stadt immer da seid."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.