40 Studierende dabei
Regionalforschung im Naturpark Hohe Wand

- Von rechts nach links:
Selma Karnitsch, Norbert Weixelbaumer, Martin Heintel, Obmann Thomas Luf und die Regionalforscherinnen. - Foto: Naturpark Hohe Wand
- hochgeladen von Peter Zezula
40 Studierende des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien mit ihren Univ.-Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer und Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel setzen sich am 5. und 6. Juni aktiv mit der Naturparkregion und deren Potential auseinander. Sie bekamen am ersten Tag Einblicke in regionale Betriebe, wie z.B. Gmoaweidhof, Ab Hof Verkauf-Kastner, Bio-Hof Schmölz,… und machten explorative Beobachtung am zweiten Tag; im Naturpark, bei der Agrargemeinschaft, Flugschule, Gastronomen, Bergrettung, Jäger, Förster, Pecher, uvm. Der Abschluss und ein Visionsworkshop fand im Herrgottschnitzerhaus statt, wo für die Region und den Naturpark Hohe Wand einige interessante Ideen gesammelt wurden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.