Besuch bei US-Cars-Spezialisten
Serie "Fahr mit": 7,2 Liter Hubraum statt 50 kw

- Auto-Freunde: Herbert Rauscher (r.) besuchte Peter Teimel.
- Foto: Zezula
- hochgeladen von Peter Zezula
Die berühmte Route 66 - ist ums Eck. Auch bei uns gibt es Oldtimer-Liebhaber und US-Cars-Sammler.
WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Er stellt seine US-Car-Klassiker nicht aus, aber für seinen Freund, den Steinabrückler Autoverkäufer und Autokenner Herbert Rauscher, öffnete Peter Teimel Werkstatt und Autohalle. Denn: diese Sammlung aus Pontiacs, Oldsmobiles, Shelbys, Mustangs, Dodges, Chevys und vielen anderen Marken ist eine heilige Stätte für Liebhaber dieser Fahrzeuge. Wenn man nur ein wenig den amerikanischen Style liebt, dann verfällt man bei "P/T US Car Full Service" in grenzenlose Ehrfurcht. Zumal Teimel zu jedem seiner Sammlerstücke eine Geschichte zu erzählen weiß.
Von Golf bis Chevy
So steht etwa ein Auto von Georg Barris, dem Konstrukteur des berühmten "Batmobils" aus der Batman-Serie der 1960-er-Jahre, in seiner Hallen. Zwischen einem 1951-Chevrolet Coupe und einem getunten Chrysler TNT, von dem es weltweit nur 25 Stück gibt, erzählt Teimel von seinen Anfängen: "Mein erstes Auto war ein 1er-Golf, an dem ich herumgebastelt habe. Mit 25 hatte ich die europäischen Autos satt und legte mir einen Chevy Van, Baujahr 1980, zu." Übrigens: Auch Teimel ist ein "Baujahr 1980".
Und die Leidenschaft wurde "international". Mittlerweile hat er Garagen, Werkstätten und Hallen nicht nur im Bezirk Baden, sondern auch in Ungarn und Litauen. Seit 14 Jahren ist er selbstständig und seine Leidenschaft ist längst auch zum guten Geschäft geworden: "Ich repariere keine Autos auf die Schnelle." Und so kann es vom "Vollfetzen" bis zum chromblitzenden 7,2-Liter-Koloss schon auch eineinhalb Jahre dauern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.