So gelingt Weihnachten

Weihnachten ist traditionell das Fest der Familie. An kein Fest sind so viele Hoffnungen und Sehnsüchte geknüpft wie an den Heiligen Abend. Weihnachten, das Fest der Kinder, der Liebe und des Schenkens, ist bei Scheidungskindern oder bei Kindern, in deren Familie ein nahestehender Mensch gestorben ist, eine schwierige Zeit.

WIENER NEUSTADT. Diese Kinder assoziieren mit dem Fest oft Vorstellungen von Freude, und Bilder der Vergangenheit aus der Zeit der alten Familie tauchen auf. Sie durchleben Weihnachten in ihrer Erinnerung mit unterschiedlicher Intensität. Sie denken an das "alte" Weihnachten, die "alten" Bräuche, sehen die "alte" Wohnung, den "alten" Christbaum, erinnern sich daran, als Mutter, Vater und Geschwister zusammen feierten, möglicherweise noch in trauter Harmonie oder gemeinsam mit dem geliebten Menschen.
Was aber tun, wenn sich Mama und Papa vor kurzem getrennt oder scheiden lassen haben? Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist und beim Fest schmerzlich vermisst wird?

Tipps für Weihnachten nach einer Trennung:

Zuwendung schenken: Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, brauchen zu Weihnachten besondere Zuwendung. Zum Fest der Familie werden häufig Wunden berührt, die im Alltag als längst verheilt gelten. Es ist daher wichtig, Erinnerungen anzusprechen und die Kinder nicht mit ihren Gefühlen allein zu lassen. Beide Eltern sollen den Kindern zeigen: "Ich bin für dich da."

Zeit und Ort der Feier

Die Entscheidung, wo und wie gefeiert wird, sollten die Eltern nicht dem Kind aufbürden. Denn dieses müsste sich unweigerlich gegen einen Elternteil aussprechen und das ist eine große Belastung für ein Kind. Am besten ist, wenn sich die Eltern über das Wo und Wie der Weihnachtsfeier einig werden und dabei die Wünsche des Kindes berücksichtigen. Statt sich über Termin und Ort der Feier zu streiten, sollten Familien lieber zweimal Weihnachten feiern. Das „neue“ Fest nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten, trägt auch zur Verarbeitung der Situation bei.
Art der Feier: Wie gefeiert wird, kann nicht jedes Jahr für alle zu 100 % passen und es muss auch nicht jedes Jahr immer völlig gleich gefeiert werden. Mama und Papa können sich von Jahr zu Jahr abwechseln und das Fest nach ihren jeweiligen Vorstellungen mit den Kindern ausrichten.
Gemeinsam feiern? – Eher nein! Eine gemeinsame Weihnachtsfeier getrennter Eltern wird bei vielen Kindern nur die Hoffnung verstärken, dass wieder alles so wie früher werden könnte. Manche Kinder nutzen auch die Zeit, um zwischen ihren Eltern zu vermitteln, und sind dann enttäuscht, wenn sich ihre Hoffnung nicht erfüllt.

Geschenke

Kinder sollen Geschenke vom Elternteil, der nicht mehr im gemeinsamen Haushalt lebt, annehmen dürfen. Wenn der Umgang zu Weihnachten eingeschränkt oder gar verweigert wird, trifft dies die Kinder besonders hart. Jedoch sollten Eltern sich nicht gegenseitig mit Geschenken ausstechen und in Konkurrenz treten.
Der neue Partner/die neue Partnerin: Auch wenn der Patchwork-Papa oder die Patchwork-Mama an anderen Tagen eine wichtige Bezugsperson ist: Rund um Weihnachten sollte man sich bemühen, zurückzustehen und nicht als Konkurrent die Situation zu verschärfen. Keinesfalls sollte der leibliche Elternteil ausgrenzt werden.

Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen

Haben Kinder kürzlich einen nahestehenden Menschen verloren, ist es vor allem wichtig, bei der Wahrheit zu bleiben. So war ein siebenjähriger Bub überzeugt, dass das Christkind seine verstorbene Mama wieder zurückbringen wird. Da muss man dem Kind klarmachen, dass das Christkind vieles kann, das aber leider nicht. Wichtig ist, dem Verstorbenen einen Platz an diesen Festtagen zu geben, um mit der Traurigkeit besser zurechtzukommen. Den Verlust kann man zum Beispiel sichtbar machen, indem man einen Ast aus dem Weihnachtsbaum schneidet, diesen schön schmückt und auf das Grab oder an einen Ort legt, der besonders intensiv an den Verstorbenen erinnert. Kinder, die trauern, brauchen Ausdrucksformen, die kindgemäß sind. Durch aktives und kreatives Gestalten von Ritualen können Kinder ihre Trauer und ihre Gefühle oft besser ausdrücken als durch Worte. Auch das Einladen von Familie und FreundInnen zum „ersten“ Weihnachtsfest ohne die Verstorbene/den Verstorbenen kann für alle sehr unterstützend und tröstend sein.

In Wiener Neustadt sollen im Frühling zwei RAINBOWS-Gruppen für Kinder nach der Trennung stattfinden. "Was tun, wenn's stürmt?" ist der Titel einer Online-Fortbildung, bei der das Thema Scheidung und Trennung im Mittelpunkt steht.  Anmeldung und Infos:

RAINBOWS braucht Ihre Hilfe

RAINBOWS begleitet Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung ihrer Eltern und nach dem Tod eines geliebten Menschen. Gerade jetzt brauchen die Kinder mehr denn je Hilfe. RAINBOWS hat sich zum Ziel gesetzt, alle Kinder – ungeachtet der finanziellen Situation ihrer Eltern – die dringend benötigte Unterstützung in Krisenzeiten zukommen zu lassen. 
RAINBOWS braucht Ihre Hilfe und freut sich über jede Spende  hier: Setzen Sie ein Zeichen und unterstützen Sie Kinder in stürmischen Zeiten.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.