Eigene Terror- und Cybercrime-Abteilung
Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt zog Bilanz

Staatsanwälte Wiener Neustadt: Erich Habitzl, Barbara Haider, Markus Bauer. | Foto: Trimmel
2Bilder
  • Staatsanwälte Wiener Neustadt: Erich Habitzl, Barbara Haider, Markus Bauer.
  • Foto: Trimmel
  • hochgeladen von Peter Zezula

WIENER NEUSTADT (Red.). Im Jahr 2022 gab es einige organisatorische Änderungen bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt. Einerseits wurde die Anzahl der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die mit der Bearbeitung von Strafsachen im Zusammenhang mit Gewalt im sozialen Nahraum befasst sind, erhöht, andererseits wurden zwei Abteilungen geschaffen, die auf terroristische Straftaten (§§ 278b -g, 282a, 247a und b StGB) spezialisiert sind, um in beiden Bereichen aufgrund der zu erwartenden Konzentration der spezifischen Expertise der Kolleginnen und Kollegen eine fokussierte und zügige Verfahrensführung zu gewährleisten.

Leiterin der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt Barbara Haider. | Foto: Trimmel
  • Leiterin der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt Barbara Haider.
  • Foto: Trimmel
  • hochgeladen von Peter Zezula

Weiters wurde zum Ende des Geschäftsjahres 2022 entsprechend den Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz eine Kompetenzstelle „Cybercrime“ geschaffen, die als Anlaufstelle für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie für die Bezirksanwältinnen hinsichtlich rechtlicher und technischer Fragen im Zusammenhang mit Cybercrime-Delikten dienen, spezifisches Wissen vermitteln und gleichzeitig als Sammelstelle für Schulungsunterlagen, Leitfäden, Muster und als Monitoringstelle für Cybercrime-Phänomene fungieren soll. Damit soll den zunehmenden Herausforderungen durch die stetig anwachsende Zahl an auch komplexen Cybercrime-Straftaten Rechnung getragen und durch eine gewisse Spezialisierung erfolgversprechende Ermittlungsansätze gesucht und eine effiziente, zielgerichtete Verfahrensführung gefördert werden.

Sämtliche beschriebenen organisatorische Änderungen wurden bei
unveränderter personeller Ausstattung umgesetzt.

Neueingänge:

Insgesamt wurden bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt im vergangenen Jahr mehr Fälle registriert als 2021. Bei den in die Zuständigkeit des Landesgerichtes fallenden Straftaten (St-Bereich) konnten wir einen deutlichen Anstieg von 13% von 3122 auf 3537 Verfahren für das Jahr 2022 feststellen; auch bei den in die Zuständigkeit des Bezirksgerichtes fallenden Straftaten (BAZBereich) stieg der Anfall mit 13070 gegenüber 11719 Verfahren im Jahr 2021 signifikant an, also ebenfalls über 10%. Die Anzahl der Verfahren gegen unbekannte Täter ist im Bereich der in die Zuständigkeit der Landesgerichte fallenden Taten gegenüber dem
Vorjahr sogar um mehr als 27% angestiegen, und zwar von 3304 auf 4210. Etwa gleich blieb der Bereich der Rechtshilfe, und mit 201 Verfahren in 2022 gegenüber 206 Verfahren im Jahr 2021.

Zusammengefasst zeigt sich daher, dass die Anzahl der Anzeigen von gerichtlich strafbaren Handlungen im Sprengel der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt im Jahr 2022 deutlich gestiegen ist, was unter anderem auf den Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen und der Reisebeschränkungen zurückgeführt werden kann.

Ermittlungstätigkeit

Im Rahmen der Ermittlungstätigkeit kam es im Jahr 2022 auch zu einem merkbaren Anwachsen des Ermittlungsaufwandes. Die Zahlen stiegen besonders deutlich im Bereich der Festnahmeanordnungen (209 gegenüber 181 im Jahr 2021), der molekulargenetischen Sicherstellungsanordnungen (von 148 auf 163 im Jahr 2022). Die Zahl der erlassenen Europäischen Haftbefehle hat sich sogar verdoppelt ( von 19 auf 38).

Wegen des höheren Anfalls im BAZ-Bereich war für 2022 auch hier ein Anstieg betreffend Hausdurchsuchungen (45 gegenüber 34 im Jahr 2021), Bankauskünfte (21 gegenüber 5 im Jahr 2021) und Kontoregisterabfragen (74 gegen 55 im Jahr 2021) festzustellen. Die Notwendigkeit von Rechtshilfeersuchen an das Ausland hat sich mehr als verdoppelt (26 gegenüber 12 im Jahr 2021).

Deutlich zugenommen hat der Ermittlungsaufwand im ebenfalls wachsenden Ut-Bereich. Dort steigerte sich die Anzahl von Anordnungen auf Bekanntgabe von Stamm- und Zugangsdaten (25 gegenüber 17 im Jahr 2021), der Bankauskünfte (14 gegenüber 8 im
Jahr 2021) und der molekulargenetischen Untersuchungen (181 gegenüber 113 im Jahr 2021) merklich.

Aus der Erhöhung des gesamten Anfalls und dem weiter steigenden Ermittlungsaufwand ist erkennbar, dass die Verfahren komplex und umfangreich bleiben, und die Personalsituation vor allem im Hinblick auf die nunmehr ausgebauten Spezialzuständigkeiten bei Gewalt im
sozialen Nahraum, Terrorismusbekämpfung und Cybercrime (siehe dazu die Ausführungen zu den organisatorischen Änderungen) angespannt bleibt.

Verfahrenserledigung

Im Geschäftsjahr 2021 wurden von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt von den in die Zuständigkeit des Landesgerichtes fallenden, gegen bekannte Täter geführten Verfahren im
vergangenen Jahr 3531 Verfahren zum Abschluss gebracht (3120 im Vorjahr). Es wurden 158 Anklageschriften und 875 Strafanträge erhoben. Die Zahl der diversionellen Erledigungen ist mit 154 leicht gestiegen. 1378 Verfahren wurden eingestellt. Die Zahl der anhängig verbliebenen Verfahren im St-Bereich ist im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleich geblieben.
Im BAZ-Bereich wurden 1012 Strafanträge eingebracht (891 im Jahr 2021) und 1539 Verfahren mit Diversion beendet (1492 im Jahr 2021).

Die Zahl der offenen Verfahren ist im BAZ-Bereich – trotz des höheren Anfalls - noch einmal von 428 auf 412 gesunken.

Staatsanwälte Wiener Neustadt: Erich Habitzl, Barbara Haider, Markus Bauer. | Foto: Trimmel
Leiterin der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt Barbara Haider. | Foto: Trimmel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.