(ver)schreiben & (ver)lesen

Open Lecture: Einblick in den Bereich der Schriftsprache. | Foto: iStock/knape
  • Open Lecture: Einblick in den Bereich der Schriftsprache.
  • Foto: iStock/knape
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Wiener Neustadt (Red). Der Erwerb und der Verlust von schriftsprachlichen Kompetenzen stellt besondere Herausforderungen an die logopädische Diagnostik und Therapie. Der Bachelor-Studiengang Logopädie hat dazu eine Open Lecture organisiert, in der am 8.6. Schwerpunkte von entwicklungsbedingten und erworbenen Störungen des Lesens und Schreibens definiert, Aufgaben thematisiert und interdisziplinäre Ansätze diskutiert werden.
Wie funktioniert eigentlich Lesen und Schreiben und wie kann dieser Lernprozess von Anfang an professionell begleitet werden? Dafür gibt es unterschiedliche therapeutische und unterrichtsmethodische Konzepte.
„Im Rahmen unserer nächsten Open Lecture ermöglichen wir einen interdisziplinären Einblick in den Bereich der Schriftsprache. Bestehendes Wissen soll vertieft und der fachliche Austausch gefördert werden“, so Mag. Angelika Jungwirth, Studiengangsleitung Logopädie an der FH Wiener Neustadt.
Die Vorträge von Prof.in Dr.in Agi Schründer-Lenzen und Susanne Seifert, PhD, geben Hinweise, wie mit Leseproblemen umgegangen werden kann, wobei sowohl basale, lesetechnische Schwierigkeiten als auch unzureichendes Lese- und Textverständnis angesprochen werden. Lese- und Rechtschreibauffälligkeiten von Kindern mit anderen Erstsprachen als Deutsch und deren Unterstützung werden zusätzlich in den Blick genommen. Es werden konkrete Hinweise zur Ableitung von evidenzbasierten Fördermaßnahmen gegeben und der Bedarf einer multiprofessionellen und kooperativen Lernbegleitung der betroffenen Kinder betont.
Im Vortrag von Prof.in Dr.in Irene Ablinger-Borowski wird auf erworbene Dyslexien eingegangen, welche als häufige Begleitstörungen bei PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen beobachtet und zu einem drastischen Einschnitt in der Lebensqualität und Lebensroutine führen können. Die effektive Behandlung der Lesestörung stellt somit einen wichtigen Bestandteil der Therapie dar. Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden in ihrem Vortrag neue Wege in der Diagnostik von Strategien der Wortverarbeitung bei PatientInnen mit erworbener Sprachstörung aufgrund eines neurologischen Ereignisses (Aphasie), evidenzbasierte Therapieansätze und deren Wirksamkeitsprüfung erläutert.
Der Bachelor-Studiengang Logopädie lädt am 8. Juni um 16.30 Uhr zum Erfahrungs- und Wissensaustausch in das Audimax der FH Wiener Neustadt. Die drei hochkarätigen Expertinnen, Prof.in Dr.in Agi Schründer-Lenzen, Susanne Seifert, PhD und Prof.in Dr.in Irene Ablinger-Borowski, werden das Thema „(ver)schreiben & (ver)lesen – Schriftsprache im interdisziplinären Kontext“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Darüber hinaus finden im Rahmen der Open Lecture Poster-Präsentationen der Bachelor-Arbeiten des Jahrgangs 2015 statt.
Neben in der Praxis verankerten LektorInnen, BerufskollegInnen und PädagogInnen der Primar- und Sekundarstufe, sind auch Studierende und MitarbeiterInnen herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Open Lecture besteht die Möglichkeit eines informativen Austauschs und vertiefender Gespräche bei Snacks und Getränken.

Eintritt frei – Um Anmeldung wird gebeten: fhwn.ac.at/anmeldungol2018

Wann: 8.6.2018 | 09.00-14.00 Uhr

Wo: FH Wiener Neustadt | Audimax

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.