Landeshauptfrau besuchte FOTEC
Auftakt zur "Langen Nacht der Forschung"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur "Langen Nacht der Forschung" in Wiener Neustadt: "Niederösterreich ist beste Heimat für Forscherinnen und Forscher."

WIENER NEUSTADT, NÖ, ÖSTERREICH (Red.). Die Lange Nacht der Forschung ist Österreichs größtes Event für Wissenschaft und Forschung. In Niederösterreich nehmen mehr als 90 Institutionen und forschungsaffine Unternehmen teil und präsentieren an rund 30 Standorten ihre spannendsten Projekte und innovativsten Entwicklungen.

Gruppenbild mit Helmut Miernicki, Matthias Zauner, Franz Hatvan, Johanna Mikl-Leitner, Robert Pfisterer und Peter Erlacher. | Foto: Zezula
  • Gruppenbild mit Helmut Miernicki, Matthias Zauner, Franz Hatvan, Johanna Mikl-Leitner, Robert Pfisterer und Peter Erlacher.
  • Foto: Zezula
  • hochgeladen von Peter Zezula

So auch Forschungseinrichtungen am ecoplus Technopol Wiener Neustadt, dem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen Besuch abstattete. „In Niederösterreich wollen wir Entdeckerinnen, Forschern und Technikerinnen die beste Heimat bieten. Die Lange Nacht der Forschung trägt wesentlich dazu bei, dass in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Bedeutung der heimischen Forschung als Grundlage für gut bezahlte Arbeitsplätze und Wohlstand wächst. Und so wollen wir auch viele junge Menschen begeistern, eine Karriere in der Forschung, in Wissenschaft oder Technik zu beginnen, damit auch in Zukunft die guten Ideen in Niederösterreich zu Hause sind“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrem Besuch am ecoplus Technopol Wiener Neustadt.

Foto: Zezula

Die "Lange Nacht der Forschung" am Ecoplus Technopol Wiener Neustadt

Am ecoplus Technopol Wiener Neustadt informierte sich die Landeshauptfrau gemeinsam mit Gemeinderat Bundesrat Matthias Zauner, sowie ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki an den Ständen der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH bei FOTEC-Geschäftsführer Helmut Loibl und Peter Erlacher, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt, über die neuesten Entwicklungen zum Thema Metall 3D-Druck sowie über die Funktionsweise eines Ionen-Raketenantriebs.

Etwas über Raumfahrt-Forschungsprojekte lernen. | Foto: Zezula
  • Etwas über Raumfahrt-Forschungsprojekte lernen.
  • Foto: Zezula
  • hochgeladen von Peter Zezula

"Der Technopol Wiener Neustadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem internationalen Zentrum für Medizin- und Materialtechnologien, aber auch zu einem Hot-Spot für Luft- und Raumfahrt entwickelt. Wir freuen uns sehr, wenn dies im Rahmen der 'Langen Nacht der Forschung' einem breiten Publikum nähergebracht wird - besonders wichtig ist auch der spielerische Zugang für die jüngsten Technik-Freaks", so Gemeinderat Bundesrat Matthias Zauner.

An drei Ausstellungsorten und 61 Stationen präsentieren die Fachhochschule Wiener Neustadt, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre spannendsten Projekte. Auf alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen warten interessante Ausstellungen, interaktive Führungen und Mitmach-Experimente rund um Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Gesundheit und vieles mehr.

Foto: Zezula

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki: „An unseren Technopolstandorten und in unseren Technologie- und Forschungszentren arbeiten wir engagiert daran, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Forschung und Innovationen wachsen lassen. Die Lange Nacht der Forschung zeigt eindrucksvoll, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Zum Thema:

Technopol Wiener Neustadt mit viel EU
"Climb" in den Startlöchern zum Flug in den Orbit

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.