Jubiläum
Volksschule Baumkirchnerring feiert 135. Geburtstag

Petra, Isabella, Liya-Su, Andrija, VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Iskra, Melanie, Ian-Lukas und Florian pflanzten zur Feier des Tages einen Baum im Schulgarten. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2Bilder
  • Petra, Isabella, Liya-Su, Andrija, VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Iskra, Melanie, Ian-Lukas und Florian pflanzten zur Feier des Tages einen Baum im Schulgarten.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion - das sind seit 135 Jahren die grundlegenden Prinzipien der Volksschule Baumkirchnerring.

WIENER NEUSTADT. Anlässlich des Jubiläums feierten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerschaft sowie zahlreiche Ehrengäste bei der großen 135 Jahr-Feier im Schulgarten der Volksschule mit. Als Geburtstagsgeschenk bekommt die Schule von Seiten der Stadt eine neue Schaukel.

"Tradition und Moderne geben sich in der Volksschule Baumkirchnerring die Hand und lassen das eindrucksvolle Gesamtbild entstehen, das sich uns bietet. Seit 135 Jahren steht das Schulhaus an diesem Standort und steht somit nicht nur symbolisch für den Bildungsstandort Wiener Neustadt, sondern ist gleichzeitig auch eine imposante Erscheinung, die das Stadtviertel prägt. Wir möchten an dieser Stelle unseren Dank aussprechen: Dem gesamten Lehrkörper, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Hauses und natürlich Schulleiterin Jasmin Steinböck, die immer alles für unsere Kinder geben, mit ihrem Engagement die VS Baumkirchnerring prägen und damit einen unschätzbaren Anteil am Erfolg der Schulstadt Wiener Neustadt haben",

so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber.

VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck bekam von Bürgermeister Klaus Schneeberger ein Bild der Volksschule auf Leinwand. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck bekam von Bürgermeister Klaus Schneeberger ein Bild der Volksschule auf Leinwand.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Die Volksschule Baumkirchnerring rund um Direktorin Jasmin Steinböck besteht derzeit aus 225 Schülerinnen und Schülern sowie rund 30 Lehrerinnen und Lehrern. Aufgeteilt ist die Schülerschaft in elf Klasse, zwei Mehrstufenklassen und zwei Vorschulklassen.

Deutschförderung im Mittelpunkt

In den Volksschulen der Stadt werden schon jetzt Deutschförderklassen und Deutschförderung für Kinder mit Migrationshintergrund angeboten. Zusätzlich zu allen bestehenden Maßnahmen werden in den Volksschulen Baumkirchnerring und Otto Glöckel ab sofort Kurse in Kleingruppe durchgeführt.

Zur Geschichte
28. Februar 1888: Bürgermeister Dr. Carl Haberl stellte anlässlich des 40-jährigen Thronjubiläums Kaiser Franz Josefs Antrag auf Bau der Schule
4. Mai 1890: Eröffnung der Kaiser Franz Josef Jubiläumsschule
Schule zeichnete sich durch engagierte Lehrkräfte und moderne Unterrichtsmethoden aus, ein Lehrer legte eine Baumschule an und unterrichtete Obstbaumveredelung
Soziales Wohlergehen der Kinder war ein großes Anliegen, 1904/05 bekamen die Schülerinnen und Schüler in den Wintermonaten Suppe und Brot
Erster Weltkrieg: zunächst Unterbringung eines Kriegslazaretts, dann Schallmesserschule, Wechselunterricht für die Kinder
Nach Kriegsende und Ende der Monarchie: Schule erhielt den Namen Ringschule bzw. Volksschule am Baumkirchnerring
Zweiter Weltkrieg: nach dem ersten Bombenangriff im August 1943 Schließung der Schulen, Kinder wurden aufs Land geschickt
1946 konnte der Schulbetrieb nach Instandsetzung der Volksschule Baumkirchnerring wieder starten
1976: Gemeinderat beschloss die Umbenennung der Volksschule für Knaben in Volksschule am Baumkirchnerring Ost bzw. der Volksschule für Mädchen in Volksschule am Baumkirchnerring West (Mädchen und Knaben wurden nun gemeinsam unterrichtet)
1980/81: Start der Tagesheimschule - Betreuung ab 7.15 Uhr, Mittagessen und Nachmittagsbetreuung, wie wir sie heute kennen
Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums konnte der Abschluss der Renovierungsarbeiten am historischen Gebäude gefeiert werden.
Mai 1995: Schule feierte offizielle Eröffnung des 1993/1994 errichteten Zubaus, wobei auch der Spielplatz erweitert wurde
2004: Sanierung des Turnsaals, Zusammenlegung der Volksschulen Baumkirchnerring Ost und West
2023: Tausch der Fenster im gesamten Hauptgebäude und komplette Fassadensanierung

Das könnte Dich auch interessieren:

Gratulation der Marktgemeinde Lanzenkirchen
Empfang für erfolgreiche HTL-Robotik-Teams
Petra, Isabella, Liya-Su, Andrija, VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Iskra, Melanie, Ian-Lukas und Florian pflanzten zur Feier des Tages einen Baum im Schulgarten. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck bekam von Bürgermeister Klaus Schneeberger ein Bild der Volksschule auf Leinwand. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.