Lehre im Rathaus
Wiener Neustadt bietet gute Jobmöglichkeiten

- Bürgermeister Klaus Schneeberger (im Bild mit Magistratsdirektor Markus Biffl) lädt die Lehrlinge regelmäßig zu einer Jause ein.
- Foto: Weller, Stadt WRN
- hochgeladen von Peter Zezula
Auch Corona konnte den "Lehrlingsboom" am Magistrat nicht stoppen. In diesem Herbst kamen elf "Neue".
WIENER NEUSTADT. Die Lehrlings-Bilanz, die es seit der "Machtübernahme" im Rathaus gegeben hat ("Bunt" statt "Rot"), kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 50 weibliche und 40 männliche junge Menschen aufgenommen, dovon aktuell im Herbst sechs Frauen und fünf Männer.
"Die Jugendlichen bringen viel Schwung und oft ganz neue Perspektiven ins Rathaus. Davon profitieren auch die anderen."
Bürgermeister Klaus Schneeberger
Viele Jobs
Die Stadt ist ein vielfältiger Arbeitgeber, aktuell werden in den Berufen Bürokaufmann, Verwaltungsassistent, EDV-Kaufmann, Recyclingfachmann, IT-Techniker, Tischler, Maurer und KFZ-Techniker Personen ausgebildet.#%"Die Situation am Arbeitsmarkt ist für Jugendliche heute keine einfache und Jugendarbeitslosigkeit eine große Herausforderung unserer Zeit. Mit unseren Lehrlingsprogrammen versuchen wir hier aktiv gegenzusteuern, die Talente junger Menschen mit unserer langjährigen Erfahrung zu verbinden und so eine exzellente berufliche Perspektive zu bieten. ‚Karriere mit Lehre‘ ist bei uns kein leeres Schlagwort, gibt es doch heute Führungskräfte im Haus, die als Lehrlinge beim Magistrat begonnen haben. Gleichzeitig ist die Lehrlingsausbildung auch für uns als Stadtverwaltung bereichernd, die Jugendlichen bringen viel Schwung ins Rathaus und oft ganz neue Perspektiven“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, der die Lehrlinge der verschiedenen Jahrgänge regelmäßig zu einer Jause einlädt, um mit ihnen über aktuelle Anliegen zu plaudern.
Bewerbungen
Die Ausschreibung für Jobs in der Gemeinde läuft immer im Jänner/Februar - veröffentlicht wird sie im Amtsblatt, auf der Homepage, auf Job-Plattformen. Informationen gibt es auch in den Schulen (wie etwa dem Poly).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.