Gedenken
Wiener Neustadt: Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Zwangsarbeit

- Klubobfrau Selina Prünster, Gemeinderat Andreas Löffler, Mauthausen Kommitee Wiener Neustadt-Vorsitzender Michael Rosecker, Erster Vizebürgermeister Christian Stocker, Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger, Helmut Edelmayr (Mauthausen Komitee Österreich) und Klubobmann Christian Hoffmann.
- Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer
- hochgeladen von Doris Simhofer
Anlässlich der 75. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkriegs versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter des Mauthausen Komitee sowie der Stadt Wiener Neustadt auch heuer bei der sogenannten "Serbenhalle", um den Opfern der nationalsozialistischen Zwangsarbeit zu gedenken.
WIENER NEUSTADT (red). Die beiden Vizebürgermeister Christian Stocker und Rainer Spenger legten dabei einen Kranz in der Pottendorfer Straße nieder, wo seit 2005 ein Denkmal an das Leid der Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge erinnert.
In den vergangenen Jahren lud die Stadt Wiener Neustadt zusätzlich zu einer großen Gedenkfeier in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses, die aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz konnte das Mauthausen Komitee Wiener Neustadt rund um Vorsitzenden Michael Rosecker den Wiener Neustädter Musiker Hannes Winkler gewinnen, der am 6. Mai, um 18.30 Uhr ein virtuelles Gedenkkonzert geben wird - dieses wird live auf der Facebook-Seite "Verein Alltag Verlag" übertragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.