„wn.radelt“: Wiener Neustadt startete Radfahr-Kampagne!

- hochgeladen von Hannes Höller
3 Werbewellen, 20 Mobilitätsworkshops, 400 Fahrradleitsystem-Schilder, 3.000 Rad-Ratgeber, wn.radlerIn des Monats und unter wn.radelt.at ein eigener Blog rund ums Radfahren in Wiener Neustadt.
Die Stadt Wiener Neustadt setzt gemeinsam mit der Radlobby Wiener Neustadt einen bisher einmaligen Schritt zur Förderung des Radverkehrs. Noch nie gab es eine derartig breit angelegte Radkampagne in Niederösterreich. „Radfahren boomt. Immer mehr steigen vom Auto um aufs Rad – vor allem in Städten. Falträder, E-Räder, Radanhänger oder Lastenräder bieten neue Möglichkeiten. Radfahren wird ganz einfach zum Lebensgefühl. Mit der Kampagne verstärken wir diesen Trend“, so Hannes Höller, Radlobbyist und als WNN-Radfahrer Kolumnist im Amtsblatt.
Drei Rad-Werbewellen
Insgesamt wird es vorerst drei Werbewellen mit jeweils rund 5 Sujets geben: Im März, Juni und September. Zu sehen gibt es die Radwerbung auf Rolling Boards an den Stadteinfahrten sowie flächendeckend auf bis zu 30 „City Lights“, die vor allem bei den Autobushaltestellen situiert sind. Weiter ausgebaut wird auch die Berichterstattung im Amtsblatt der Stadt Wiener Neustadt – schon bisher gibt es eine Kolumne und die Plus/Minus-Rubrik der Radlobby.
RadlerIn des Monats
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Aktion „wn.RadlerIn des Monats“. Nominierungen können auf wn.radelt.at abgegeben werden.
Auch bei den jüngsten RadlerInnen wird angesetzt. Seitens des Energiebeauftragten wird es, in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis NÖ, bewusstseinsbildende Aktionen in den Kindergärten (Mobilitätsvormittage mit „Klimafee“-Kasperltheater, Klimameilen-Wettbewerb, etc.) und den Volksschulen (Mobilitäts-Workshops, etc.) geben. Dazu passend wird die Radlobby Wiener Neustadt einen neuen Ratgeber zur „Straßenverkehrsordnung“ (StVO) für Kinder und Jugendliche auflegen. 3.000 Stück dieses Rad-Ratgebers werden in den Pflichtschulen der Stadt verteilt.
Last, but not least, werden natürlich viele Veranstaltungen, die es ohnehin schon seit einigen Jahren gibt (Fahrrad-Bazar der Radlobby, Europäische Mobilitätswoche oder Migrantinnen-Radkurs) unter das Motto von „wn.radelt“ gestellt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.