Arme Lehrer sollen nun 24 Std/Woche lehren - was für eine „Zumutung“

- hochgeladen von Alexander Martin
Eine für die meisten arbeitenden Menschen unverständliche Diskussion ist die über die neuen Lehrerverträge. Ein Lehrer soll jetzt statt 20 Stunden gleich 24 Stunden pro Woche in der Klasse stehen. Na ob das nicht gesundheitsschädlich ist…? Und sie sollen Ihre Weiterbildung nicht mehr während den 20 Stunden, also somit in der Arbeitszeit machen, sondern in der restlichen Zeit bzw. den Ferien. Unglaubliche Forderungen sagt die Lehrerseite, unverständlich über was man da überhaupt diskutiert sagt die andere Seite.
Ein normalsterblicher arbeitender Mensch hat seinen 38,5 Std Job und arbeitet im Schnitt bis zu 50 Stunden und sagt am besten nichts, sonst ist er seinen Job los. Von Ausgleich in Form von Geld oder Zeit darf man nicht ausgehen. Das macht man für die Firma als eine Art „Solidarbeitrag“. Eine „Arie“ darüber können Menschen in der Gastronomie, in Pflegeberufen oder ähnlichen singen. Lange und oft sehr späte Arbeitszeiten sind da normal und notwendig, da das System sonst nicht funktioniert. Also beim Arbeitszeitvergleich ist ganz klar, dass die Lehrer weniger arbeiten. Ich muss natürlich eine Lanze für die Lehrer brechen und sagen, dass sie Hausübungen, Schularbeiten und Tests zuhause verbessern, was sicher ein paar Stunden in Anspruch nimmt. Die Gerüchte von Schülern, dass Lehrer in einer Supplierstunde, anstatt den Schülern was beizubringen, eben diese Arbeiten machen, wollen wir mal nicht glauben. Vergleicht man die FREIzeit, haben die Lehrer ganz klar die Nase vorne. Statt 5 Wochen Urlaub pro Jahr, um den man ein schönes Bittgesuch an den Chef richten muss, haben Lehrer: 1 Wo. Semesterferien, 2 Wo. Osterferien, 9 Wo. Sommerferien, 2 Wo. Weihnachtsferien - also grob einmal 14 Wochen Urlaub!! Dann wäre da noch das Einstiegsgehalt, das für einen normalen arbeitenden Menschen bei rund € 1.200,-- brutto liegt. Bei Lehrern soll es mit € 2.400,-- brutto liegen, also doppelt so hoch. Zusammengefasst bedeutet das, dass ein Angestellter für 38,5 Wochenstunden ein Gehalt von € 1.200,-- und 5 Wochen Urlaub bekommt. Ein Lehrer für derzeit 20 Wochenstunden ein Gehalt von € 2.400,-- und 14 Wochen Urlaub. Fortsetzung folgt….
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.