Radgipfel in Wiener Neustadt
"Innovative Ideen und dringender Handlungsbedarf"

- Kilian Stark Gemeiderat Wien, Dominic Urban Grüne Katzelsdorf, Helga Krismer, Leonore Gewessler, Barbara Posch GRin Bad Fischau, Selina Prünster Stadträtin Wiener Neustadt, Walter Heimerl GR St. Pölten und Edgar, das Maskottchen der Mobilitätswoche.
- Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Krisztian Juhasz
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Unter dem Motto "Radfahren für Alle" fand am 16. und 17.4. der 15. Radgipfel in Wiener Neustadt statt, der eine beeindruckende Versammlung nationaler und internationaler Expert:innen aus der Fahrradbranche zusammenbrachte. Die Fachtagung, die in den Kasematten abgehalten wurde, bot Raum für Austausch über die neuesten Erkenntnisse und Innovationen im Bereich des Radfahrens.
WIENER NEUSTADT(Red.). Verschiedenste Aussteller:innen präsentierten ihre Lösungen und Produkte, während Fachvorträge einen Einblick in zukunftsweisende Projekte gaben.
Die inspirierende Veranstaltung zeigt einmal mehr die unbefriedigende Situation in Wiener Neustadt.
Selina Prünster, Stadträtin der Grünen: "Der Radverkehr in Wiener Neustadt ist für Alltagsradler:innen und -radler oft ein Spießrutenlauf. Es gibt Radwege, die plötzlich enden oder gänzlich fehlen. Das Auto hat in unserer Stadt meist Vorrang vor dem Fahrrad." Sie betonte die Dringlichkeit von Maßnahmen seitens der Regierung, um die Situation zu verbessern und hebt die Bedeutung einer sicheren Radinfrastruktur hervor.
Prünster erklärte weiter: "Meine Messlatte für sicheren Radverkehr ist immer: Würde ich meine Tochter, die gerade den Fahrradführerschein macht, alleine in Wiener Neustadt mit dem Rad fahren lassen? Auf vielen Straßen nicht! Erst wenn Kinder sicher fahren können, ohne Angst zu haben, überfahren zu werden, können wir von guter Radinfrastruktur sprechen. Ich bin überzeugt, dass dann auch viele Menschen lieber aufs Rad umsteigen."
Der 15. Radgipfel in Wiener Neustadt war somit nicht nur eine Gelegenheit für fachlichen Austausch und Innovationen, sondern auch ein Weckruf für die dringende Notwendigkeit, den Radverkehr in der Stadt sicherer und attraktiver zu gestalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.