Gartenarbeiten im Herbst
Meine Garten-Tipps für den Herbst

- hochgeladen von Isabella Pfenning
Langsam geht der Sommer zu Ende, das Laub der Bäume und Sträucher färbt sich bunt und es wird allmählich Zeit, Garten und Balkon Herbst-fit zu machen. Ich nutze diese Zeit gerne für für Aufräumarbeiten, wie z.B. das Unkraut zu entfernen und um Beete mit dem aufgesammelten Herbstlaub zuzudecken.
Meiner Meinung nach muss im Garten im Herbst nicht alles rigoros abgeschnitten bzw. abgeräumt und geputzt werden.
Mir gefällt es, wenn Frost und Schnee in den ruhigen Gartenmonaten Pflanzengemeinschaften oder auch nur eine alte Blütenkapsel überziehen. Natürlich schützen auch alte Triebe und Pflanzenteile die darunter verborgenen Knospen.
Meine Garten-Tipps für den Herbst
- Jetzt ist ein guter Zeitpunkt die Pflanzen mit organischem Dünger zu versorgen. So kommen sie gesund und kräftig durch den Winter. Es muss übrigens gar nicht kräftig zurückgeschnitten werden, im Gegenteil, Rosen und andere Blütenstauden können ruhig ungeschnitten überwintern. Das kann dann als natürlicher Frostschutz dienen und sieht obendrein wunderschön aus.
- In diesen Monaten sollte man die Pflanzen-Highlights für das nächste Jahr setzten. Frostunempfindliche Gehölze wie z.B. Rosen und Beerensträucher können bereits im Herbst gepflanzt werden. Ich empfehle aber, diese abends nicht mehr gießen, sobald die Nächte kühler werden – sonst stellen sich leicht Pilzerkrankungen ein. Pflanzenlücken kann man jetzt mit Herbstblütlern ergänzen, etwa Chrysanthemen, Herbstastern oder Heidekraut. Außerdem ist jetzt die richtige Zeit um diverse Blumenzwiebel zu pflanzen, wie Krokus, Tulpen und Narzissen. So startet man gleich farbenfroh im neuen Jahr in den Frühling.
- Der Herbst ist der richtige Zeitpunkt Pflanzen mit organischem Dünger zu versorgen. Das hilft ihnen gesund und kräftig durch den Winter zu kommen.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen wunderbaren Herbst. Genießen Sie noch einmal die bunte Vielfalt in ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse bevor der Winter Einzug hält.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.