Sprach-Sportwoche im Gesäuse
Sport und Englisch in malerischer Umgebung

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
25Bilder

Die heurigen 4. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring verbrachten in der Woche vom 8. bis 12. September 2025 eine abwechslungsreiche und unvergessliche kombinierte Sprach-Sport-Woche im malerisch gelegenen Schloss Kassegg im Gesäuse in der Steiermark.

Diese Woche bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, sowohl ihre Englischkenntnisse auf spielerische und praxisnahe Weise zu vertiefen als auch ihre Teamfähigkeit und sportlichen Fähigkeiten bei verschiedensten Outdoor-Aktivitäten unter Beweis zu stellen.

Trotz teilweise regnerischen Wetters ließen sich die Jugendlichen die gute Laune nicht verderben. Mit großer Begeisterung nahmen sie an zahlreichen spannenden und fordernden Aktivitäten in der freien Natur teil. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem das Bogenschießen, bei dem Konzentration und Körperbeherrschung gefragt waren, der kreative Floßbau, bei dem im Team stabile Wasserfahrzeuge konstruiert wurden, sowie eine Orientierungschallenge im Gelände, bei der mit Karte und Kompass gearbeitet werden musste. Auch die Niederen Seilaufbauten, bei denen Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Kooperation eine große Rolle spielten, sorgten für viel Spaß und wertvolle Erfahrungen im Gruppenzusammenhalt.

Ebenso bereichernd waren die täglich stattfindenden Englisch-Einheiten, die von Native Speakern von English in Action geleitet wurden. In lockerer Atmosphäre und mit viel Engagement wurden dabei die Conversation Skills der Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert. Durch interaktive Übungen, Spiele und kreative Aufgaben lernten sie nicht nur neue Ausdrücke und Redewendungen, sondern gewannen auch zunehmend an Sicherheit und Freude beim Sprechen der englischen Sprache.

Auch die Abende waren abwechslungsreich gestaltet und trugen wesentlich zur positiven Gruppendynamik bei. Besonders eindrucksvoll war die Nachtwanderung durch den stockfinsteren Wald, bei der Mut und Orientierungssinn gefragt waren. Ein stimmungsvoller Abend am Lagerfeuer bot Gelegenheit zur Entspannung und zum geselligen Beisammensein.

Den krönenden Abschluss der Woche bildete eine Präsentation selbst erarbeiteter Sketches auf Englisch, die am letzten Abend mit viel Kreativität und Humor vorgetragen wurden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei nicht nur sprachliches Können, sondern auch schauspielerisches Talent und sorgten für viele Lacher und begeisterten Applaus.

Insgesamt war die Woche im Schloss Kassegg eine wertvolle Erfahrung, die den Jugendlichen noch lange in Erinnerung bleiben wird – sowohl als sprachliche Bereicherung als auch als gemeinschaftliches Erlebnis voller Abenteuer, Spaß und neuer Freundschaften.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.