Grünes Projekt der Wiederverwertung
Tauschgeschäft boomt wieder!

- hochgeladen von Ursula Anna Polgar
Lanzenkirchen
Der Tauschhandel erlebt 2020 sein Revival!
Als im November 2019 ein kleiner Tausch-Laden bzw. die „Tauschbox“ von der Lanzenkirchner Gemeinde ins Leben gerufen wurde, glaubte niemand so richtig an das Projekt des Tauschens. Mittlerweile hat sich die grüne Herzensangelegenheit der Wertschätzung und Wiederverwertung weit über die Ortsgrenzen hinaus etabliert. Die Idee entstand schon vor vielen Jahren. Als es damals an der Umsetzung haperte, erfüllte sich der Traum 2019 schlussendlich doch!
Bringen – Nehmen – Tauschen
„Geben ist gleich selig denn Nehmen“ (Zitat nach U.A.P.)
Wie kann man italienische Designerschuhe, ein Hochzeitskleid, einen Trachten-Anzug, einen Fechter-Teddy, einen Gummi- oder Pfirsichbaum u./o. ein komplettes Gmundner Keramik-Frühstücksservice ohne einen Cent in der Hosentasche zu haben, trotzdem für sich gewinnen? Die Nachhaltigkeitsadresse lautet: Wiener Neustädterstraße 32 in 2821 Lanzenkirchen! Bevor Sie den Geheimtipp-Store aufsuchen, mustern Sie durch Ihre Wohnung und bringen andere Schätze mit.
Gemeinnützige Organisation
Die Tauschbox verkörpert nicht nur einen Tauschhandelsplatz sondern gestaltet sich auch als Ort des Umweltbewusstseins, einer Begegnungszone der Achtsamkeit und des Respektes. Sie ist ein Zimmer für das 2.- und 3.-Dinge-Leben, eine Stätte der Nicht-Verschwendung und porträtiert sich als Raum der Wiederverwendbarkeit und der Wiederverwertbarkeit. Auch die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen leisten Hervorragendes und achten stets darauf, dass sich das Geschäft und die Auslagen immer adrett und geordnet präsentieren.
Freie Spende
Falls Sie einmal nichts im Gepäck haben sollten, erfreut sich die Box auch an einer kleinen freiwilligen Spende, welche auch im Austausch mit anderen sozialen Projekten, wie z.B. dem Henry-Laden des Roten Kreuzes einhergeht. Das Herz-Projekt der Gemeinde ist nicht nur für bedürftige Familien zugänglich sondern soll jedermann/jedefrau erfreuen!
Was darf man bringen?
Kleidung (Damen, Herren, Kinder, Baby), Schuhe, Geschirr, Deko-Artikel, Haushaltswaren von Küche, Bad und Kabinett, Alltagsgegenstände, Spielzeug, Sportzeug und vieles mehr…
Bücher bringen Sie bitte in die Bibliothek, in die Bücher-Zelle oder zu den Bücher-Schränken der Umgebung! Sperrige große Möbel finden in der Tauschbox keinen Platz! Die Gewänder u. Schuhe sollten mottenlochfrei, nicht kaputt oder gerissen und sauber sein! Die Alltagsgegenstände, Spielsachen u./o. Gerätschaften sollten voll funktionsfähig, sauber, vollständig und nicht beschädigt sein!
Kommen Sie schmökern und stöbern:
Montag: 15-19 Uhr
Mittwoch: 08-12 Uhr
Samstag: 08-13 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.