Mit zahlreichen Ehrungen
70 Jahre Abfallwirtschaft Wiener Neustadt

- Stadtrat Franz Dinhobl (l.) und Bürgermeister Klaus Schneeberger (M.). ehrten die langjährigen Mitarbeiter der Abfallwirtschaft. Als Goodies gab es Wiener-Neustadt-Gutscheine.
- Foto: Kathrin Schauer
- hochgeladen von Peter Zezula
Der Sauberkeit der Stadt und der Umwelt zuliebe feierte Wiener Neustadt ein besonderes Jubiläum.
WIENER NEUSTADT (Bericht von Kathrin Schauer). 1954 in Betrieb genommen, begeht die Abfallwirtschaft dieses Jahr ihren runden Geburtstag. Dies nahmen Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl zum Anlass, langjährige Mitarbeiter zu ehren und die Leistungen aller Beteiligten vor den Vorhang zu holen.
„Die Abfallwirtschaft leistet nicht nur einen besonderen Anteil daran, dass unsere Stadt gepflegt und sauber ist, sondern auch für den Umweltschutz“, richtet Bürgermeister Klaus Schneeberger seine Dankesworte an die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft.

- Die Geburtstags-Sachertorte rundete die Feier ab.
- Foto: Kathrin Schauer
- hochgeladen von Peter Zezula
Zu den Aufgaben gehören Mülltrennung, fachgerechte Entsorgung, Recycling und vieles mehr. Etwa 580 kg Müll pro Haushalt, 17.000 Tonnen pro Jahr – da kommt alleine in Wiener Neustadt viel Müll zusammen, der mit bis zu 16 Einsätzen täglich bei den Bürgern der Stadt abgeholt wird. „Weiters übernimmt die Abfallwirtschaft die Abfallentsorgung von 35 Bezirksgemeinden“, erklärt Stadtrat Franz Dinhobl.
Dabei ist der Müllverbrauch zwischen 2018 und 2023 um 11 % gesunken. Einerseits sei dies auf weniger Verpackungen in den Supermärkten, andererseits auf das bewusstere Verhalten der Verbraucher zurückzuführen.

- Foto: Kathrin Schauer
- hochgeladen von Peter Zezula
Ein Teil ist wohl auch auf das 2020 in Betrieb genommene Wertstoffsammelzentrum und die zugehörige Service-Card zurückzuführen, wo die Bürger der Stadt und Gemeinden – zumeist kostenlos – abgeben können, was zuhause keinen Platz hat – alte Elektrogeräte, Metallverpackungen, Grünschnitt, Bauschutt, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dort kann den Wertstoffen zu neuem Leben verholfen werden, anstatt irgendwo im Wald oder am Straßenrand ein tristes Dasein zu fristen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.