Golfclub Linsberg
Golf, Genuss und Gemeinschaft

- GR Markus Kitzmüller-Schütz, Bgm. Bernhard Karnthaler, Carina Hammer, Toni Pfeffer, Elgar Zelesner, Klaudia Panzenböck und BR Martin Preineder beim Vernetzen.
- Foto: Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
- hochgeladen von Doris Simhofer
LANZENKIRCHEN. 36 großartige Golflöcher, 36 Grad warmes Thermalwasser und nur 36 Minuten von Wien entfernt. Das ist die Formel zum Glück für leidenschaftliche Golfsportler. Im Golfclub Linsberg geht diese Formel auf, denn der seit Mai 2019 bespielbare Platz spielt alle Stückerl. Schließlich wurde er im Auftrag der GCF-SportbetriebsGmbH vom kanadisch-irischen Golfplatzdesigner Jeff Howes gestaltet. Er hat auch dem GC Föhrenwald seine Handschrift gegeben. Und wie es sich für einen Kenner der Golfplatz-Architektur gehört, hat Howes in die Golfanlage Linsberg fünf typische Links-Holes mit original tiefen Pott-Bunkern integriert.
Der große Gutshof der Familie Gallee, wo sich die Einrichtungen des GC Linsberg befinden, vereint mondänes Flair mit Funktionalität. Neben Sekretariat, Garderoben und Pro Shop lockt dort ein gemütliches Bistro zum Verweilen - auch für Nicht-Golfer. Das Konzept der „Therme Linsberg GmbH“, (es besteht ausschließlich eine Namensgleichheit mit Hotel und Therme Linsberg Asia) und deren Eigentümern Dieter Denk und Peter Aigner beinhaltet auch die Errichtung einer neuen Wohnsiedlung direkt am Golfplatz.
Am 70 Hektar großen Areal neben der Golfanlage entsteht derzeit das „Golf Village Linsberg“, eine großzügige Wohnanlage mit Seevillen, Bungalows und Reihenhäusern rund um einen Badeteich.
Im Sommer steht Golfspielern auch ein für sie reservierter Badestrand nur wenige Meter entfernt am angrenzenden Badeteich zur Verfügung.
Elgar Zelesner, Clubmanager GC Föhrenwald/Geschäftsführer GC Linsberg ergänzt: "Wir freuen uns über die bereits gewonnenen Mitglieder, die das Ambiente hier schätzen, aber auch die sportlichen Herausforderungen, in vier Stunden können Golfer hier eine Runde bewältigen. Die Jugendarbeit liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns, dass derzeit rund 90 Jungendlchen mit drei Pros hier trainieren; für "Zwerge" ab 4,5 Jahren gibt es am Samstag die Gelegenheit zu schnuppern." Erwachsene sind mit einer Jahresgebühr von 1.500 Euro (keine Einschreibgebühr) live dabei.
Und auch Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler freut sich über die sportlichen Impulse: "Neben dem Golf-Village wird derzeit Wohnraum für "Junges Wohnen" errichtet." Die Gemeinde wird also in Föhrenau mit "jungem Wohnen" erweitert. "Wir wollen Lanzenkirchen allerdings nicht 'zupflastern', denn künftig ins es unser Bestreben, alte Häuser zu erhalten und umzubauen."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.