Wienerwald/Neulengbach - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Nationalrat Johann Hell, Nationalrat Anton Heinzl, Bundeskanzler Werner Faymann, Gemeinderätin Maria Hromecek und Robert Laimer, Landesgeschäftsführer der SPÖ Niederösterreich. | Foto: privat
1

"Kanzlerwanderung": Werner Faymann zu Gast in Neidling

NEIDLING (red). Auf Einladung von Anton Heinzl fand auch heuer kürzlich die nun fast schon alljährliche „Kanzlerwanderung“ in Neidling statt. Für die Vorsitzende der SPÖ-Neidling, Maria Hromecek, war es eine ganz besondere Ehre, den Bundeskanzler in der Marktgemeinde begrüßen zu dürfen. Ausgangspunkt der Wanderung war Watzelsdorf, wo der Bundeskanzler eine Widmung in die Dorfchronik, die es seit 1892 gibt, schrieb. „Noch nie hat eine so hochrangige Persönlichkeit unseren kleinen Ort besucht“,...

In schönem Ambiente, das einen hohen Erlebniseffekt bietet, reichten die Hausherren als Digestif ein Lungauer Zirberl mit Honig.
13

Ein frisches Bier in der alten Mühle

Der Schönbeck's Bierheuriger ist eine Augenweide. Unser Teufl fand heraus, was er kulinarisch zu bieten hat. MARIA ANZBACH (jg). In Schönbeck's Bierheuriger wird auf Tradition und Regionalität gesetzt. So geht die Mühle, in der das Lokal untergebracht ist, auf ein Alter von über 1.000 Jahren zurück, und die Lebensmittel werden bevorzugt bei heimischen Produzenten gekauft. Umrahmt von diesen Zutaten werden feinste Speisen der Wiener Küche mit saisonalem Einschlag "gezaubert", wie August Teufl...

9

Pottenbrunn: Der schönste Ort im ganzen Land

Ortsverschönerungsverein feiert einen ersten Platz und 40 Jahre POTTENBRUNN (jg). "Das ist nur ein Strohfeuer", hatten Kritiker gesagt, als der Verein "Schönes Pottenbrunn" gegründet wurde, wie sich Obmann Reinhard Füllerer erinnert. 40 Jahre ist das nun her – das Jubiläum wird am 30. und 31. August gefeiert. Damals, 1974, befand sich die Bundesstraße durch die Ortschaft in Bau. "Es war fürchterlich beinander", sagt Füllerer, der über einen prächtigen Garten verfügt und sich selbst als...

Viele Ministranten aus dem Bezirk St. Pölten ziehts zur Ministrantenwallfahrt nach Rom. Auch die Dompfarre St. Pölten überlegt bereits stark. | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltens Ministranten fahren 2015 nach Rom

ST. PÖLTEN (red). Alle paar Jahre versammeln sich tausende Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Europa in Rom, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Spaß zu haben und Gemeinschaft zu erleben. Vom 2. bis 8. August 2015 gibt es die nächste Wallfahrt, an der auch 350 Messdiener ab 12 Jahren aus der Diözese St. Pölten teilnehmen, etliche davon werden aus dem Bezirk St. Pölten erwartet. Bereits 2006 und 2010 fand das Treffen statt, an dem rund 40.000 Minis dabei waren; organisiert wird es von...

Annamarie Fenzl und Gottfried Auer vom Organisationsteam mit einem Bild des legendären Kardinal Franz Königs. | Foto: Wolfgang Zarl

Kardinal König-Gespräch in Erinnerung an legendären Kirchenmann

RABENSTEIN (red). Das 7. Kardinal-König-Gespräch am 30. August um 19.30 Uhr im Gemeinde- und Veranstaltungszentrum in Rabenstein an der Pielach korrespondiert heuer mit der Generalversammlung der Bischofssynode zum Thema Familienpastoral. Die Kardinal-König-Gespräche-Veranstalter erhoffen sich neben dem Thema der wiederverheirateten Geschiedenen auch Impulse zu den Bereichen kirchlicher Umgang mit Gefahren für die Stabilität der Familien – etwa materielle Armut oder Migration, Polygamie,...

BUCH TIPP: Ran an die köstlichen Pilze

Das Suchen gehört der Vergangenheit an: Eingeteilt nach Lebensräumen ist mit diesem Führer ganz schnell alles Wissenswerte zum gefundenen Gut parat. Ein Praxis-Buch für unterwegs im Gehölz, im Laub- und Nadelwald oder auf der Wiese, eine echte Bestimmungshilfe. 165 Arten mit dem nötigen Zusatzwissen führen zu einem raschen Pilzgenuss auch für Anfänger. Kosmos, 176 Seiten, 9,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Pilze und ihr Genuss

Wer sich in Mitteleuropa auf Pilze-Suche macht oder sein Wissen darüber nur vertiefen will, ist mit diesem Buch sehr gut bedient: Über 340 Pilz-Arten lassen sich mit 452 Fotos und einem Schlüssel nach Pilzgruppen, Merkmale-Kästen etc. sicher bestimmen – und mit Rezept-Vorschlägen zubereiten! Unterschiede zwischen Speise- und ähnlich aussehende Giftpilze werden klar. Kosmos Verlag, 398 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FMS
1

Tick, tick, tick, tick... Boooom! FM4 Frequency Festival presented by Volume startet in 2 Wochen!

Die Space-Cow landet und die Menschheit bereitet zur jährlichen Huldigung die größte Festivalmadness des Landes vor und öffnet ihre Tore und UFO-Landeplätze! Aus einer fernen Galaxis mit Lichtgeschwindigkeit durch den Kosmos heranrasend wird die Space-Cow mit ihrer Roboter-Gefolgschaft am 13.8. in St. Pölten landen und für ein galaktisches FM4 Frequency Festival der Sonderklasse sorgen. Schnallt euch an, liebe FreaQs, für die Lobpreisung der durchgeknalltesten Kuh im interstellaren Raum! Wir...

Bürgermeister Matthias Stadler, Kurt Farasin (Geschäftsführer Schallaburg) und Paul Apenzeller (Firma Egger) beim Bieranstich am Tag der St. Pöltner auf der Schallaburg. | Foto: mss/Vorlaufer

Über 200 St. Pöltner stürmten die Schallaburg

ST. PÖLTEN (red). Eine Delegation aus der Landeshauptstadt machte sich im Renaissanceschloss im Rahmen des offiziellen "Tages der St. Pöltner auf der Schallaburg" ein Bild von „Jubel und Elend“, der aktuellen Ausstellung, die sich mit dem 1. Weltkrieg und seinen Auswirkungen beschäftigt. Mehr als 200 Personen nutzten das Angebot eines kostenlosen Shuttleservice sowie einer Eintrittskarte für einen symbolischen Euro. Im Anschluss luden Bürgermeister Matthias Stadler und...

Gärtnermeister Robert Wotapek, Thomas Baumgartner und Peter Puchner vom Büro V, Bürgermeister Matthias Stadler und Heinz Streimelweger von der Stadtgärtnerei mit ihrer Ernte. | Foto: mss/Vorlaufer

Essbare Dekoration am Sommerfestival

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 40 Pflanz- und Blumentröge sorgen am Sommerfestival am St. Pöltner Rathausplatz für ein stimmungsvolles Ambiente. Im Rahmen der Aktion „Urban Gardening“ wurden aber nicht Blumen, sondern essbare Pflanzen gesetzt. So wachsen am Rathausplatz Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurken, Melanzani, Chili, Bohnen und Kürbisse. Möglich wurde das Gemüsebeet im Festivalgelände durch die Kooperation zwischen dem Büro V und der Stadtgärtnerei St. Pölten. „Der ‚Stattgarten‘ wächst...

Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro, Bürgermeister Matthias Stadler und Schallaburg-Geschäftsführer Kurz Farasin freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. | Foto: mss/Vorlaufer

Tag der St. Pöltner auf der Schallaburg

Das städtische Tourismusbüro bietet ein spezielles Angebot. ST. PÖLTEN (red). Der 25. Juli ist der „Tag der Sankt Pöltner auf der Schallaburg“. Beim städtischen Tourismusbüro im Rathaus können ab sofort alle St. Pöltner eine Schallaburg-Eintrittskarte für diesen Tag zum Freundschaftspreis von nur einem Euro (statt dem herkömmlichen Preis von 10 Euro) erwerben. Für alle Interessierten wird am 25. Juli 2014 vom Tourismusbüro der Stadt ebenso ein kostenloses Bus-Shuttleservice zur Verfügung...

3

BUCH-TIPP: Gekochte Speisen für alle Reisen

Katharina Bodenstein und Jutta Schneider präsentieren in ihrem gut illustrierten Band schmackhafte Rezepte für jene Urlauber, die unterwegs gerne selber kochen. Es sind Gerichte, auf jeder Reise schnell, individuell und geschickt zubereitet, mit einfacher Ausrüstung und ohne großen Aufwand! Farbenprächtige Bilder unterstützen Tipps und Tricks für´s Kochen unter freiem Himmel! AT Verlag, 174 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Schulschlussparty: Absolventen der Volkshilfe-Akademie feierten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Seit vielen Jahren bildet die Volkshilfe NÖ-Akademie erfolgreich Heimhelfer, Kinderbetreuer und Tageseltern aus. Führungskräfte absolvieren die interne Führungsakademie. Alle Absolventen des vergangenen Semesters wurden nun erstmals zur Schulschlussparty nach St. Pölten eingeladen. Auch aus dem Bezirk St. Pölten waren Absolventinnen dabei: Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Karmen Guttenbrunner (Führungsakademie),...

Peter Heneis, Andreas Hettegger und August Teufl beim Aperitif im urigen Gebäude mit gemütlichen Stuben am Ratzersdorfer Hauptplatz.
1 15

Wo der Teufl auf die Liebe trifft

Das Figl ist eine beliebte Anlaufstelle für Gourmets. August Teufl fand heraus, was es zu bieten hat. ST. PÖLTEN. Nach seinem Debüt im Restaurant Galerie erfreute sich Bezirksblätter-Restauranttester August Teufl am stimmigen Mix aus Tradition und Avantgarde, den Andreas Hettegger und Peter Heneis mit ihren Gerichten im Gasthof Figl in St. Pölten-Ratzersdorf bieten. "Die kleine und feine Speisekarte strotzt nur so vor Frische und Aktualität", so Teufl über die Gerichte, die in dem "urigen...

Foto: privat
5

St. Pölten feierte die Begegnung

ST. PÖLTEN (red). Quasi als Auftakt für das von der Betriebsseelsorge Traisental organisierte "Fest der Begegnung" eröffnete am 13. Juni die Ausstellung "Angeworben – hiergeblieben. 50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten" im Stadtmuseum ihre Pforten. Filmpremiere im Cinema Paradiso Am 20. Juni fand schließlich die Filmpremiere des von der Fachhochschule St. Pölten produzierten Filmes "50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten. Wege der 1.,2. & 3. Generation" im Rahmen des Festes im überfüllten Saal 3 des...

Anzeige
1 8

Ein musikalischer Sommer steht vor der Tür.

Zu einem richtig gemütlichen Sommerabend im Gastgarten gehört natürlich auch eine Portion gute Musik. Schladming-Rohrmoos hat sich hier in den letzten Jahren einen Namen gemacht und bietet auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm durch den gesamten musikalischen Sommer. Highlight des Musiksommers ist mit Sicherheit wieder das Internationale Blasmusik Festival MID EUROPE. Die MID EUROPE - das ist Blasmusik auf höchstem Niveau und in verschiedensten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Im Rahmen einer Modenschau präsentierten Betriebe in der Schreinergasse Schönes, Stylisches und Außergewöhnliches. | Foto: Steve Dürr
2

Spektakel: Mode, Musik und Feuershow in der Schreinergasse

ST. PÖLTEN (red). Ab 17.00 Uhr spektakelte es kürzlich bereits zum zweiten Mal in der St. Pöltner Schreinergasse. Dabei konnte man bei einer flotten Modenschau, bei der die Gasse zeigte, was sie alles zu bieten hat, fürs Night Shopping gustieren. Insgesamt elf Betriebe präsentierten dabei Schönes, Stylisches und Außergewöhnliches – nicht nur zum Anziehen. Und im Café Easy und im B&B zog obendrein die Musikalische Innenstadt wieder ein, bei der die Band „Bacana“ die Schreinergasse zum feurigen...

Die Küchenmannschaft: Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bgm. Josef Hösl, Stadtrat Markus Krempl, Bgm. Herbert Luger, Altbgm. Georg Fuchs (Pöchlarn) und Initiator August Weilharter (Ökö-Dorf) | Foto: privat

Polit-Promis kochten für Emmaus

Für einen Tag wechselten hochrangige Politiker ihren Amtssitz mit einer Küche. ST. PÖLTEN (red). Am Emmaus Standort Kalvarienberg trafen sich eine Dame und fünf Herren, um den Kochlöffel für den guten Zweck zu schwingen. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bürgermeister Josef Hösl aus Hofstetten, Bürgermeister Hubert Luger (Haunoldstein), Altbürgermeister Georg Fuchs (Pöchlarn), St. Pöltens Stadtrat Markus Krempl und Initiator August Weilharter (als Geschäftsführer der Öko-Dorf Bau GmbH)...

August Teufl, Birgit und Robert Langeneder mit dem Digestif – Ein Dirndlschnaps vom Wein- und Obstbaubetrieb Herzinger aus Nussdorf ob der Traisen.
1 24

Der Teufl im Haubenrestaurant

Premiere für den Gourmet-Kritiker: Wo isst man im Bezirk am besten? August Teufl weiß es und sagt es Ihnen. ST. PÖLTEN. Wirte aufgepasst: Der Teufl geht um. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn August Teufl (siehe rechts) ist künftig unterwegs, um für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser herauszufinden, wo man "teuflisch gut" essen kann. Der erste Besuch führte ihn in das Restaurant Galerie von Robert Langeneder. "Die Pilze werden selber gesammelt und verkocht", freut sich Teufl über die...

Kulinarisches Erlebnis bei der Genusstafel in Gars am Kamp. | Foto: Flieger Catering
4 3

Die Genusstafel zum 100-Jährigen Bestehen des Kamptalhofes am 3. Juli 2014

Die Bezirksblätter verlosen 1 x 2 Plätze für diese Veranstaltung Nehmen Sie Platz an der Genusstafel! Das Team der Genusstafel hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige, regionale Produkte – von Fisch, Fleisch, über Feldfrüchte bis hin zum edlen Wein – gekonnt in Szene zu setzen und das an außergewöhnlichen Orten. Das Gesamtkunstwerk für Gaumen, Auge und Ohr entsteht in Kooperation mit den raffiniertesten KöchInnen des Landes. Am 3. Juli 2014 feiert die Genusstafel gemeinsam mit la pura women´s...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
18

St. Pöltner Schüler liefen für soziale Projekte

ST. PÖLTEN (red). ST. PÖLTEN (red). "Es ist selbstverständlich, dass wir hier dabei sind, wenn es um soziale Zwecke geht", so Charlotte Ennser, Direktorin der Mary-Ward-Gymnasiums St. Pölten, kurz vor dem Startschuss zum "LaufWunder" im St. Pöltner Kaiserwald. Gegeben wurde dieser von Beate Schrott, erfolgreiche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin im Hürdenlauf, die selbst das Mary-Ward-Gymnasium absolvierte. Ergebnis: 28.000 Euro Neben dem Mary-Ward-Gymnasium beteiligten sich das...

Foto: Bernhard Ludwig/privat

Hochwasser 2014 Kirchberg: Bernhard Ludwig verschoben

KIRCHBERG (red). Der für den 16. Mai geplante Auftritt des Kabarettisten Bernhard Ludwig in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach wird aufgrund des Hochwassers auf den 21. November um 20 Uhr verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Nähere Infos: www.bestmanagement.at Alle Infos zum Hochwasser 2014

1

BUCH TIPP: Die anziehende Fraulichkeit

Stars und Models mit Traummaßen und "normale" Frauen mit Problemzönchen: Guido Maria Kretschmer kennt sie alle, und hat für jede Konfektionsgröße, für jeden Stil und Typ den passenden Tipp parat, wie die 'Anziehungskraft' am besten wirkt. Der Modedesigner beschreibt Schwächen und hervorzuhebende Stärken und plaudert unterhaltsam aus dem Nähkästchen. Edel Germany, 237 Seiten, 18.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roland Düringer vor seinem Auftritt im Hotel Steinberger in Altlengbach: Für Veränderung müsste mehr individuell gedacht werden.

Roland Düringer: "Gruppendenk" bis es scheppert

"Tatort Hypo"-Speerspitze und Wutbürger im Gespräch über Politik und Verantwortung. ALTLENGBACH (jg). Sie haben zuletzt auf bundespolitischer Ebene für Aufsehen gesorgt. Unterscheidet sich die Bundespolitik von jener auf regionaler Ebene? "Das ist ganz etwas anderes. Ein Bürgermeister in einer Gemeinde ist sicher bestrebt, dass er der Gemeinde dient. Warum? Weil er will zum Heurigen gehen und merken, dass alle sagen, 'Leiwand, unser Bürgermeister'. Das ist ihm wichtig, weil er in der Gemeinde...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.