Wienerwald/Neulengbach - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: mss/Vorlaufer

"Vom 5 Uhr-Tee zum Frequency"

ST. PÖLTEN (red). Auf mehr als 2.000 Quadratmetern werden ab 27. April im Parkhaus der Arbeiterkammer Niederösterreich fast 1.000 Exponate in Form von lebensgroßen Transparenten mit Foto- und Infomaterial, Zeitungsartikeln, Originalmerchandise sowie Video- und Audiobeiträgen zur St. Pöltner Musikszene von den 1950ern bis heute gezeigt. Die multimediale Großausstellung "Vom 5 Uhr-Tee zum Frequency" stellt eine fast lückenlose Aufarbeitung der letzten sechs Jahrzehnte der St. Pöltner Musikkultur...

Foto: mss/zVg
2

Bühne frei in „STP Rock-City“

ST. PÖLTEN (red). Untergebracht im neuen Parkhaus der AKNÖ in der Herzogenburger Straße wurde das städtische Kulturzentrum neu errichtet und wartet nur mehr darauf, mit mächtig viel Wirbel und einem künstlerischen Feuerwerk am 5. April neu eröffnet zu werden. Pop und Rock auf 400 Quadratmetern Seit 2005 ist der frei:raum eine etablierte Institution in der städtischen Jugend- und Kulturszene. Vor allem Freunde von Live-Musik erfreuen sich an den dargebotenen Künsten diverser heimischer,...

"Bitte eintreten" heißt es am 3. April um 19.30 Uhr zu Markus Hirtler und seiner Ermi-Oma in der Pielachtalhalle. | Foto: Foto: www.ermi-oma.at

Kabarett: Das Testament der Ermi-Oma

OBER-GRAFENDORF (red). Markus Hirtler gastiert am 3. April um 19.30 Uhr als Ermi-Oma in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf. In dem Programm "Mein Testament" erhebt der frühere Krankenpfleger mit der Ermi-Oma seine Stimme für die Menschen, die in unserer "Altersentsorgungsgesellschaft" nicht gerne gehört werden. Der preisgekrönte Kabarettist begibt sich dabei gemeinsam mit den Besuchern auf ein notariell beglaubigtes Abenteuer quer durch die Abfertigungspraxis unseres Gesundheitssystems....

Bezirksblätter Baden: Regionaut RayVille - Hier gehts zum Profil: http://www.meinbezirk.at/wien-13-hietzing/profile/ray-ville-151684.html
1 7 53

Abgedruckte Regionautenbeiträge der Ausgabe 12!

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 53 Regionautenbeiträge gab es in den aktuellen Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich! Viel Spaß beim Durchklicken, "Gefällt mir" Drücken und...

Michael Hogl und Barbara Obernigg vom Jugendzentrum "Steppenwolf" sowie Clemens Bartenbach, Initator des Bildbandes
2

Graffiti: St. Pölten ist mehr als Barock!

Ein neuer Bildband dokumentiert die farbenfrohen Arbeiten der heimischen Graffitiszene ST. PÖLTEN (red). Die Meinungen über Graffitis könnten unterschiedlicher nicht sein. Kunst oder Schmutz, oder ist das Besprayen von Häuserwänden vielleicht gar eine kriminelle Handlung? Im Zuge der Präsentation des farbenfrohen Bildbandes, der die Arbeiten der St. Pöltner Graffitiszene der letzten Jahre dokumentiert, herrschte Einigkeit: Graffiti ist Kunst. Ein Raum für die Kunst Natürlich ist es verboten,...

Erste-Hilfe-Kurs für Hunde

Ziel des Seminares: Der Hundebesitzer soll in diesem Kurs lernen, welche Maßnahmen er selbst in Notsituationen bis zum Eintreffen in der Tierarztpraxis ergreifen kann. Nach Absolvierung des Kurses sind die Teilnehmer nicht nur in der Lage die Vitalwerte des Hundes selbst zu messen, auch das Erkennen und das richtige Deuten von abnormen Werten steht am Programm. Wundversorgung und Verbandanlegen als Praxisteil, richtiges Verhalten bei Knochenbrüchen und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei...

  • Tulln
  • Hundecoach Führer
Foto: Wolfgang Zarl
1 3

Ausstellung: 50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten

Betriebsseelsorge Traisental ist als Organisator auf Suche nach Fotos, Filmen und historischen Erinnerungen, die in die Schau Eingang finden sollen. ST. PÖLTEN (red). Die Betriebsseelsorge Traisental organisiert im Juni im St. Pöltner Stadtmuseum die Ausstellung „50 Jahre GastarbeiterInnen in St. Pölten und Auswirkungen heute“. Organisator Sepp Gruber bittet um Mithilfe: „Wir sind noch auf der Suche nach interessanten Fotos, Filmen, Zeitungsartikeln und anderen historischen Erinnerungen aus den...

5

Wolfgang Stix präsentierte "Kosmetik aus dem naturnahen Garten"

ST. PÖLTEN (red). Im Landesmuseum präsentierte Wolfgang Stix sein Buch "Kosmetik aus dem naturnahen Garten" einem großem Interessentenkreis. Von der Entstehung von Kosmetik bis zur universellen Wirkung und der eigenen Herstellung von Ölen wurde dem Publikum eine lebendige Darbietung geboten. Die Zuseher waren begeistert von der Live-Herstellung eines natürlichen Pflegeöls. Wolfgang Stix teilt seine Expertise als jahrelanger Drogist über Wirkung und richtiger Herstellung mit den Lesern....

Foto: Tanzschule Schwebach
3

Nicht-Tänzer an die Bar!

In St. Pölten liegt Paartanz bei Erwachsenen im Trend. Johann Schwebach weiß den Grund dafür. ST. PÖLTEN (jg). Der Hauptstadtball ist zu Ende, doch die Ballsaison ist noch lange nicht vorbei. Neben schönen Kleidern, kulinarischen Köstlichkeiten und guter Unterhaltung steht bei den Tanzveranstaltungen – wie der Name schon sagt – bei vielen Gästen das Tanzen im Vordergrund. Wie das richtig geht, zeigten beim Hauptstadtball 30 Paare der St. Pöltner Tanzschule Schwebach, die den Ball mit Zierers...

1 2

Gewinnen Sie Karten für das Kabarett "Artgerechte Frauenhaltung" mit Isabella Woldrich

HERZOGENBURG. Mit ihrem Kabarett "Artgerechte Frauenhaltung" begibt sich Isabella Woldrich erneut ins Beziehungsgehege und erklärt was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Die Frau von heute ist gebildet, finanziell unabhängig und anspruchsvoll. Männer haben alle Hände voll zu tun, um im Geschlechterkampf überleben zu können. Doch trotz aller Veränderungen gelten viele ungeschriebene Gesetze zwischen Männchen und Weibchen noch heute. Auch wenn die Prinzessin inzwischen einen...

2

DieKaserne - ERÖFFNUNGSWOCHENENDE AM 06. & 07. DEZEMBER 2013!

WE WANT YOU TO PARTY! Achtung, Sie betreten militärisches Partygebiet! Im Dezember 2013 verwandelt sich die ehemalige Kopalkaserne in der Landeshauptstadt St. Pölten in eine Partyzone fern von Drill, Disziplin und Vorschriften. Beschränkt auf Dezember 2013 geht im Herzen Niederösterreichs die Post ab! WE WANT YOU TO PARTY! Darauf hat Niederösterreich gewartet, ein Club der anders ist als alle anderen. DieKaserne bietet Unterhaltung für alle, die am Wochenende den Alltag hinter sich lassen...

The BossHoss rocken am 27.10.2013 die Wiener Stadthalle

Leg dich nicht mit den Cowboys an! Denn "God loves Cowboys, believe it or not. If you mess with BossHoss you mess with God!" So lauten die ersten Zeilen aus "God Loves Cowboys", einem der Lead-Tracks vom neuen The BossHoss-Album "Flames Of Fame". Und wer die Berliner Crossover-Outlaws kennt, der weiß zwar, dass hinter dieser Aussage ein nicht allzu kleines Quäntchen Ironie, gleichzeitig aber auch eine erfrischend gesundes Selbstbewusstsein steckt. Und genügend gute Gründe für jede Menge...

Lisl Wagner-Bacher: "Wild ist ein gesundes, wunderschönes saftiges Fleisch. Es gehört schonend zubereitet. Kompliziert ist dabei nichts." | Foto: Luzia Ellert

Ordentlich geschossen ist halb gekocht

Haubenköchin Lisl Wagner-Bacher über unkomplizierte Wildgerichte und geschmackliche Kindheitserinnerungen. Viele wagen sich nicht selbst an die Wild-Zubereitung in der eigenen Küche. Zu Recht? WAGNER-BACHER: "Mit dem Vorurteil vom komplizierten Wild möchte ich aufräumen. Ich weiß gar nicht, wo das herkommt. Meine Mutter hat immer schon mit Wild gekocht. Voraussetzung ist natürlich, dass man ein ordentlich geschossenes, das heißt stressfreies, Stück Wild bekommt. Ein Hirschkalb oder ein Reh sind...

Anzeige
Foto: SPAR
3

Gebackenes Ei auf grünem Salat

Einkaufsliste 4 Persersonen 4 Stück Eier ganz 2 Stück Eier verquirlt 200 g SPAR Cornflakes grob zerkleinert 3 EL Himbeeressig 1 TL Senf 1 EL Holunderblütensirup 5 EL Nussöl 1 EL Kräuter Schnittlauch, Petersilie, Kresse; gehackt 1 Stück Häuptelsalat Salz, Pfeffer Mehl ( griffig ) Himbeeressig , Öl Zubereitung: Wasser aufkochen, Pochiersets hineinstellen. Eier vorsichtig aufschlagen und in die Körbchen gleiten lassen. Eier nach 6 Minuten herausnehmen. Eier im Mehl wenden, in die verquirlten Eier...

Anzeige
Helmut Gattringer, TANN - Geschäftsführer, präsentiert sein Lieblingsrezept. | Foto: SPAR
3

Meine Wahl: Girardi Rostbraten

Einkaufsliste 4 Personen 1/2 Zitrone unbehandelte Schale 15 Champignons 2 Eier 1 TL Estragon-Senf 1 EL Kapern 65 ml Schlagobers 250 ml Suppe 1 Zwiebel 1 EL Petersilie gehackt 4 Scheiben Rostbraten von der Beiried Zubereitung: Rostbraten leicht klopfen, Ränder einschneiden. Champignons, Zwiebel und Eier vorbereiten. Rostbraten in Mehl wenden. Zwiebel in der Pfanne rösten. Champignons zugeben und mit Suppe aufgießen. Kapern und Zitronenschale zugeben und einige Minuten köcheln lassen. Rostbraten...

Anzeige
Fleisch und Wurstwaren von TANN stehen seit 20 Jahren für TOP-Qualität. | Foto: SPAR
3

Gaumenfreuden für Genießer

Wenn Spitzenprodukte den Weg in die heimische Küche finden SPAR ist der Verkauf von regionalen Produkten ein großes Anliegen, daher wird in allen Märkten ein reichhaltiges Sortiment heimischer Produkte angeboten, auch frische Fleisch- und Wurstwaren von TANN. Als einer der größten Fleisch verarbeitenden Betriebe Niederösterreichs beschäftigt die TANN in St. Pölten über 150 Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz für den großen Erfolg der TANN-Produkte mitverantwortlich sind. Besonders stolz ist...

"Ein Pferd ist kein Sportgerät, sondern ein Partner", betont Pferdekenner Michael Nachförg. | Foto: privat

Über Problempferde und wie sie von Menschen dazu gemacht werden

RAVELSBACH. "Ein Pferdeflüsterer ist ein Mensch, der das Pferd lesen kann. Das können heutzutage die wenigsten", konstatiert Michael Nachfög. Der Weinviertler arbeitet seit Jahrzehnten mit solchen Tieren, die andere als "Problempferde" abstempeln und austauschen. Ob er das könne, ein Pferd lesen? "Ich denke schon", ist sich Nachfög seiner Qualitäten bewusst. "Sicher, es gibt immer solche, die sich als Show verkaufen. Mir geht es in erster Linie darum, dass das Pferd gesund wird." Ein "echter"...

Auf den Reithöfen domninieren Mädchen und Frauen – im Spitzensport weniger. Weibliche Jockeys wie Jana Oppermann sind nach wie vor die Ausnahme. | Foto: RMA

Ein Mädchensport, der keiner ist

Reiten gilt gemeinhin als "Mädchensport". Das mitunter abwertend gemeinte Attribut wird weder den Mädchen noch dem Sport gerecht. NÖ. Auf den Reithöfen tummeln sich tatsächlich vor allem junge Mädchen. 3.552 hat der NÖ Pferdesportverband verzeichnet – ihnen gegenüber stehen 164 Buben (Mitglieder bis 18 Jahre; Gesamtmitgliederzahl im NÖ Pferdesportverband: 14.386). Und während Vorurteile nur Frauenklischees bestätigen, tun die jungen Reiterinnen dort das, was sonst ganz und gar nicht als...

Foto: Holi Festival of Colours
2

HOLI, das Frühlingsfest aus Indien erobert Europa!

Und jetzt ist es endlich soweit, das legendäre HOLI OPEN AIR kommt in die Landeshauptstadt St. Pölten und wird das Freigelände des VAZ St. Pölten in die schillerndsten Farben tauchen. Das Holi Festival ist ein neuer Festivaltrend aus Indien, der erst letzten Sommer durch mehrere Youtube-Videos in Europa bekannt wurde. Seitdem sind alle im Holi Festival Fieber – egal ob Jung oder Alt, diese einzigartige bunte Inszenierung ist für jeden ein spezielles Ereignis. Holi – das eines der ältesten Feste...

Anzeige
In Tulln werden Kultur und Natur auf einzigartige und beeindruckende Weise miteinander verbunden. | Foto: Natur im Garten/A. Haiden
2

Tulln - Blumen und Schiele

Vom neuen Geburtshaus des Weltkünstlers Egon Schiele hin zu paradiesischen Gärten Zum 100. Geburtstag widmete Tulln seinem berühmtesten Sohn ein Museum an der Donaulände. Herzstücke der Ausstellung sind rund 60 Werke des jung verstorbenen Künstlers. Mit 15. Juni wird das Geburtshaus des Künstlers eröffnet. In Planung ist außerdem ein Egon-Schiele-Weg, der auf den Spuren des Malers zu den Stationen seiner Kindheit durch Tulln führt. Kultur und Natur Die Themen Kultur und Natur werden auch in der...

Anzeige
2 1

Rezept "Zitronen-Jogurt-Kuchen"

Gerne stellen wir Ihnen das Rezept "Zitronen-Jogurt-Kuchen" aus dem neuen Rezeptbuch "Kleine Blechkuchen mit Form" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten Sandmasse 60 g weiche Butter 60 g Zucker 1 Prise Salz 1/2 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 2 Eier 130 g glattes Mehl 20 g Speisestärke 1 1/2 KL Dr. Oetker Backpulver 80 g Jogurt Zitronen-Jogurt-Creme Saft von 1 Zitrone 30 g Zucker 150 ml Wasser 5 Stk. Dr. Oetker Blattgelatine 225 g Jogurt 90 g Zucker 50 ml geschlagenes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Erdbeer-Schokofeld"

Gerne stellen wir Ihnen das köstliche Rezept "Erdbeer-Schokofeld" aus dem neuen Rezeptbuch "Best of Blechkuchen" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten Mürbteig 180 g glattes Mehl 70 g Hafermark 70 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 125 g weiche Butter 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 1 Ei 3 EL Milch 100 g geriebene Haselnüsse Zum Bestreichen 100 g flüssige Zartbitterschokolade 100 g flüssige Milchschokolade 100 g flüssige Margarine Erdbeerbelag 1 kg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Fliegengewicht-Kuchen"

Gerne stellen wir Ihnen ein köstliches Rezept aus dem neuen Rezeptbuch "Best of Blechkuchen" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten All-in-Sandmasse 300 g glattes Mehl 2 KL Dr. Oetker Backpulver 250 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 1 EL Zitronensaft 4 Eier 150 ml Speiseöl 150 ml Mineralwasser Zitronenglasur 150 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft Für die Masse Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.