Wienerwald/Neulengbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Survival-Trainer Reini Rossmann hat die nötigen Utensilien wie Taschenlampe, Gaskocher und Radio für einen Blackout.
7

Bezirk St. Pölten: Vorkehrungen für "Strom aus"

Der Bezirk probt den Fall eines Blackouts und ein Survival-Spezialist gibt Tipps für den Notfall. BEZIRK. Das vor Kurzem stattgefundene Schneechaos und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Und dabei ist der nicht funktionierende Fernseher noch das geringste Problem. Vorbereitung ist wichtig Jetzt ist guter Rat teuer. In St. Pölten wurde nun der schlimmste Fall mit allen Blaulichtorganisationen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Prima la musica ist die Chance für junge Musiker, sich vor großem Publikum zu zeigen. | Foto: Foto: prima la musica

St. Pölten: Junge Musik-Talente zeigen ihr Können im Festspielhaus

ST. PÖLTEN. Seit Jahren zählen Niederösterreichs Musikschüler bundesweit zu den erfolgreichsten Teilnehmern bei musikalischen Wettbewerben. Vom 23. Februar bis 8. März richtet das Musikschulmanagement Niederösterreich den nieder-österreichischen Landeswettbewerb "prima la musica" im Festspielhaus St. Pölten aus. 1.000 Künstler erwartet Rund 1.000 junge Künstler aus rund 110 Musikschulen treten an, um eine hochkarätige Jury aus anerkannten Fachleuten von ihrer musikalischen Leistung zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Foto: Zarl
3

Im Bezirk St. Pölten wird "Autogefastet"

Kirchen in NÖ und Öko-Franziskaner rufen zum Autofasten auf ST. PÖLTEN. In der Fastenzeit wird ab Aschermittwoch in Niederösterreich wieder "autogefastet": Die von der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam getragene Initiative "Autofasten - heilsam in Bewegung kommen" soll anregen, Alternativen zum Auto - in Form von "Öffis", Fahrrad, Zufußgehen oder Fahrgemeinschaften - "neu zu entdecken und auszuprobieren", betonen Katholische Aktion-Präsident Armin Haiderer sowie Pater Elisäus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Case- und Caremanagerin DGKS Sylvia Ambichl, DGKP Franz Schoderböck, Entlassungs- und Casemanagerin DGKS Britta Schwarzer, DSA Maria Schedlberger, DSA Ingrid Zauner, Entlassungs- und Casemanagerin Martina Käfer | Foto: UK St. Pölten
2

St. Pölten: Planung nach dem Klinikaufenthalt

ST. PÖLTEN. Bereits im Jahr 1948 wurde die Anstaltsfürsorge im Krankenhaus St. Pölten installiert, mit dem Ziel, neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch eine soziale Betreuung anzubieten. Seit Anfang 2014 gibt es in allen NÖ Universitäts- und Landesklinken ein Entlassungsmanagement. Das Entlassungsmanagement ist eine Serviceeinrichtung des Hauses. Im Universitätsklinikum St. Pölten kümmert sich ein Team aus Sozialarbeiterinnen und Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Foto: Josef Vorlaufer

Schräg, schräger, Wieninger

"Meine Geschichten sind im Kopf schon lange fertig, bevor ich sie niederschreibe", sagt Manfred Wieninger. Der Autor sitzt an seinem Schreibtisch. Seine Finger fliegen regelrecht über die Tastatur seines Computers. Dabei entstehen die schrägsten Krimis und der Romanheld Marek Miert erwacht zum Leben. "Kopf-Krimi" "Ein großer Teil der Geschichten und neuen Fälle für Detektiv Marek Miert entsteht im Kopf, bevor ich überhaupt Zeit zum Niederschreiben habe", lacht Manfred Wieninger. Sein...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Dr. Helmuth Wagner (Amtstierarzt Magistrat St. Pölten) sowie NÖ Tierschutzlandesrat Ing. Maurice Androsch | Foto: Anton Heinzl
2

Chiplesegeräte für NÖ Amtstierärzte

Der Einsatz der Chiptechnik, die der Kennzeichnung und Zuordnung von Tieren dient, gehört bei den NÖ Amtstierärzten bereits seit 15 Jahren zur täglichen Arbeit. Auf mehrfachen Wunsch wurden nun alle 27 Veterinärmediziner mit neuen Hightech-Geräten ausgestattet. Verbesserte Software Die Vorzüge der neuen Technik liegen neben der verbesserten Software besonders in ihrer Handlichkeit. Im Gegensatz zu dem bisher eingesetzten Modell können sie während einer Kontrolle aufgrund ihrer geringen Größe in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Probst
3

St. Pölten: Haft für Börsel-Diebstähle

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Bereits sechs Vorstrafen Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Nebosis mit seiner Vinylplatte "Nochtwächta"

Nebosis: Nochtwächta Vinyl und CD Präsentation

Nebosis, Singer/Songwriter aus Neulengbach, präsentiert im Stadtsaal Neulengbach sein drittes Album ‘nåchtwächta’. das Album entsand in seinem Studio in Tausendblum. es ist eine Sammlung der Lieder, die im letzten jahr geboren wurden. Sehnsüchtige Melodien, die oft aus dem Norden kommen treffen den Alltag und machen sich Mundartig auf die Reise. Seine Tochter Hannah-Christina hat die Musik mit ihrer Malerei interpretiert, es ist ein spannendes gemeinsames Projekt daraus entstanden. Die Bilder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Live! Harris & Ford bei SNOW MOTION | Foto: H & F
4

SNOW MOTION: AK YOUNG rocks Jauerling!

… UND ACTION! Mit einer coolen SNOW PARTY startet AK Young Niederösterreich am 20. Februar am Jauerling. Live DJs, Sport-Action und jede Menge Spaß stehen am Programm! Los geht’s um 13.00 Uhr. SNOW MOTION Specials: Gratis Liftkarte für Jugendliche und AKNÖ/ÖGB Mitglieder, ermäßigter Ski-Verleih, kostenlose Snowbikes, 2er-Team Night-Race, Riesenpfandeln und ein Feuerwerk. Highlight! Star DJs Rene Rodrigezz und Harris & Ford ft. Lisah ab 18.00 Uhr live on turns. Mach mit! Beim AK Young...

  • Baden
  • Magazin NÖ
Vor allem rote Dessous würden vor dem Valentinstag in St. Pölten gerne gekauft.
3

Rote Spitze: So liebt St. Pölten

Ein Lokalaugenschein im Erotikshop zeigt: Sex ist in der Landeshauptstadt kein Tabuthema. ST. PÖLTEN (jg). Auch im St. Pöltner Erotikshop gibt es einen Winterschlussverkauf: "WSV bis -80%" steht auf einer Werbetafel vor dem Geschäft im Traisencenter. Im Inneren sind die Waren – darunter etwa DVDs, "Fingerpeitschen", Vibratoren und eine ganze Reihe an Sexspielzeug unter dem Titel des Erfolgsromans "Fifty Shades of Grey" – in Kategorien wie "Spass für sie & ihn" oder "Dessous & more" unterteilt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 1

BUCH TIPP: Die dunklen Seiten zum Totlachen

Michael Holtschulte macht sich lustig über den Tod: Wenn der zur letzten Runde läutet, begeistert das sehr viele Lebende! Die bissigen Cartoons mit dem Sensenmann sind der Renner auf www.totaberlustig.de, über 220.000 liken seine facebook-Seite. Zeit also, den Tod auch auf Papier zu verewigen. Auf 80 Seiten fügt sich der Tod ins Alltagsleben ein – todsicher immer ohne Happy End! Lappan Verlag, 80 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einladung zu Streetlife presents by KlangKasten | Foto: KlangKasten

Streetlife

KlangKasten arbeitet schon eifrig an einem neuen Projekt “Streetlife”, welches ab Mai 2015 in Kasten zu sehen sein wird. Die Geschichte spielt in einem Stadtviertel rund um die Rattenfeldgasse. Diese hat schon mal bessere Zeiten gesehen. Die meisten Geschäftslokale sind geschlossen. In den baufälligen Wohnhäusern leben Sozialhilfeempfänger, Kleinkriminelle und Migranten. Die Jugendlichen, ohne Aussicht auf einen Job lungern auf der Straße herum. Sie alle treffen einander im Cafe Dolores,...

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
Dr. Margarethe Kainig - Huber, Dr. Franz Vonwald
1 5

Spurensuche in der Nazi-Zeit

BEZIRK. "Wir wollen die Erinnerungskultur beleben", sagten sich vor eineinhalb Jahren Mag. Dr. Franz Vonwald und seine Kollegin Mag. Dr. Margarethe Kainig-Huber von der Pädagogischen Hochschule in Baden. Ein Team von 39 Lehrern und Studenten befasste sich in der Folge mit "Niederösterreich von 1938 bis 1945", mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Land. Gemeinsam mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW), dem NÖ Landesarchiv und örtlichen Archiven in Wald-,...

  • Amstetten
  • Gabriela Stockmann
Foto: Hilfswerk

Das Übel mit dem Vergessen

Durch die hohe Lebenserwartung erkranken immer mehr Menschen an Demenz. Ab sofort gibt es Hilfe im Tal. PIELACHTAL (red). Man beschrieb sie immer als fitte Omi, die ihren Haushalt nach wie vor tadellos führte, hervorragend kochte, gerne ihre Enkerl um sich hatte und ihre Einkäufe selbstständig erledigte. Plötzlich ist die Suppe versalzen, Sachen verschwinden aus unerklärlichen Gründen und eine Wesensveränderung ist festzustellen. Dieses Szenario kann in Niederösterreich jede/n vierte/n...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
2

Arbeitslos wegen Handicap

Menschen mit Behinderungen sind auch heute Opfer von Diskriminierungen. Eine Ober-Grafendorferin deckt auf. PIELACHTAL. Bei einer Pressekonferenz vergangene Woche gab Behindertenanwalt Erwin Buchinger bekannt, dass die Zahl der Beschwerden von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich gestiegen ist. "1.324 Personen wandten sich an die Behindertenanwaltschaft", so Buchinger. Von den Zahlen her sei es laut Buchinger ein gutes Jahr gewesen, "denn 20 Prozent mehr Menschen machten von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Fotos: Feuerwehr Hofstetten-Grünau
3

Tödlicher Verkehrsunfall bei Weinburg

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es heute Vormittag auf der Bundesstraße 39 bei Weinburg WEINBURG (red). Heute Vormittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Bundestraße 39 im Pielachtal. Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 9. Februar 2015, um 10.18 Uhr, einen Pkw auf der B 39 im Gemeindegebiet von Weinburg, aus Richtung Rabenstein kommend in Fahrtrichtung St. Pölten. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Schneefall und die Fahrbahn war schneebedeckt. Laut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Auch Frauen überraschen zunehmend ihre Männer: Wolfgang Stix mit Gattin Michaela. | Foto: privat
3

Valentinstag im Bezirk St. Pölten: Auch Frauen greifen zu Rosen

Geschenke für alle, die man liebt: Der Valentinstag ist im Raum St. Pölten ein Motor für den Handel. ST. PÖLTEN (red). Herzerl in den Augen und der Ring im Geschenkspackerl: Am Samstag ist wieder einmal Valentinstag. Von Schneidbrettern mit Herzerlgravur, Nudeln mit Liebesschwüren bis hin zum erotischen Kamasutra-Roulette bietet der Handel jede Menge ausgefallene Geschenkideen. Kein Wunder: "Der Valentinstag wird immer mehr zum Tag des zusätzlichen Schenkens", sagt Wolfgang Stix, laut dem die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Florian Krumböck, Michaela Prisching und Manuel Schlaffer freuen sich über das Angebot der Westbahn, wollen aber mehr. | Foto: privat

Westbahn: Tickets auf Initiative der JVP für Studenten günstiger

ST. PÖLTEN (red). Studierende in St. Pölten und dem ganzen Land fahren nun günstiger mit der Westbahn. „Wir setzen uns als JVP schon lange für die Einführung eines Studententickets in Österreich ein. So wie es das Top-Jugendticket für Schülerinnen und Schüler gibt, soll das Studententicket den Studierenden zugutekommen“, erklärt JVP-Bezirksobfrau Michaela Prisching. Da sich der Infrastrukturminister mit der Umsetzung dieser Forderung, die sogar im Regierungsprogramm festgehalten ist, massiv...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ulrich Schilling, Bereichsleiter Kinder und Jugend, Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste, Jürgen Baier, Jasmin Prammer, die neue H2-Leiterin | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltner H2-SchülerInnenzentrum: Jürgen Baier übergibt Leitung an Jasmin Prammer

ST. PÖLTEN (red). 23 Jahre leitete Jürgen Baier das St. Pöltner diözesane H2-SchülerInnenzenrum (Heitzlergasse 2). Jetzt übergab er die Leitung an Jasmin Prammer. Im H2 können Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit sinnvoll verbringen, außerdem gehen viele Initiativen davon aus. Der 21-jährigen Prammer mache es viel Freude, mit Jugendlichen zu arbeiten. Sie wolle das weiterführen, was Baier jahrelang erfolgreich aufgebaut hat. „Wir werden uns immer an den Jugendlichen orientieren sowie an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Feuerwehr Frankenfels
2

Frankenfelser Feuerwehr barg absturzgefährdeten Traktor

FRANKENFELS (red). Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Frankenfels zu einer Fahrzeugbergung in die Grasserrotte gerufen. Ein Traktor geriet auf einem schneebedeckten Güterweg von der Fahrbahn ab und blieb am talseitigen Straßenböschungsrand in starker Schräglage hängen. Ein Landwirt sicherte den Traktor bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Nach Anschlagen mittels Ketten konnte das landwirtschafltiche Fahrzeug vom auf die Straße zurückgezogen werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
2

Kindergarten Loich wurde mit Bewegungsmaterialien ausgestattet

LOICH (red). In den letzten Jahren wurden durch den Elternbeirat verschiedenen Veranstaltungen im Kindergarten organisiert, wie zum Beispiel das Kindergartensommerfest oder das Martinsfest. Von den Spenden finanzierte nun der Elternbeirat fast ein Drittel der Kosten für neue Turnmaterialien mit. Durch die neue Anschaffung wird die Bewegung gefördert, die Kinder in der Teamarbeit gestärkt, miteinander Ideen verwirklicht, gemeinsam geturnt und die sozialen Kompetenzen gestärkt. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Maria Haslinger, Susi Kainz, Obfrau Ilse Schindlegger, Anni Rudolf, Ossy Brunnlechner, Gerti Schulcz, Christine Schlowak. | Foto: privat

Neue Führung beim Pensionistenverband Rabenstein

RABENSTEIN (red). Nach 15 jähriger Tätigkeit übergab Anni Rudolf ihr Amt als Schriftführerin des Pensionistenverbandes Rabenstein an Maria Haslinger. "Für ihre hervorragende Leistung und stete Hilfsbereitschaft und Umsicht kann man nur einfach „Danke“ sagen", so der Verband in einer Presseaussendung. "Sie ist schon seit 30 Jahren Mitglied und war schon immer ein Vorbild für alle Funktionäre", heißt es weiter.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Mit der Petition für ein Wachzimmer will Robert L. St. Pöltner Bürgern eine einheitliche Stimme geben. | Foto: Screenshot

Petition: St. Pöltner fordern mit Unterschriften Wachzimmer am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). "Es haben schon alle möglichen Parteien versucht, ein Wachzimmer in den Hauptbahnhof zu bekommen", sagt Robert L., der auf der Plattform www.openpetition.de eine an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gerichtete, überparteiliche Petition für ein Wachzimmer am Hauptbahnhof in St. Pölten startete. "Wachzimmer Hauptbahnhof St. Pölten – Jetzt!!" ist auf der Website zu lesen. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich über 340 Unterzeichner. Geht es nach L., sollen noch viele weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Gesundheit ohne Grenzen

Die NÖGKK lädt zum Gesundheitstag mit türkischsprachigem Angebot. Dieser wird von der ARGEF GmbH am 21.02.2015 von 10 Uhr bis 16 Uhr im Sportzentrum Niederösterreich (Dr. Adolf-Schärf-Str. 25) in St. Pölten organisiert. Die Besucher können an diesem Tag die Laborstraße der NÖGKK gratis nutzen, sowie Fachvorträge zu Gesundheitsthemen von Experten mit türkischem Sprachhintergrund hören. Spiel, Spaß und Bewegung kommen dabei nicht zu kurz. Im Mittelpunkt steht die gesamte Familie! Die Teilnahme...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.