Wienerwald/Neulengbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Archiv/Symbolfoto

Großeinsatz in St. Pölten: Jugendliche hielten mit Pistole Polizei auf Trab

Für acht Verdächtige hagelt es Anzeigen unter anderem wegen gefährlicher Drohung. ST. PÖLTEN (red). Zu einem spektakulären Polizeieinsatz ist es am 4. Februar in der St. Pöltner Innenstadt gekommen. Eine Gruppe Jugendlicher soll einer Person im Sparkassenpark eine Pistole an den Kopf gesetzt haben, was ein Zeuge beobachtete und der Polizei zur Anzeige brachte. Daraufhin rückten zahlreiche Streifen des Stadtpolizeikommandos samt Hundeführern und Schutzwesten aus. Der Park wurde umstellt und die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte die 39-Jährige zu  vier Monaten. | Foto: Probst

Frau ohrfeigte Polizeibeamten

Eine alkoholisierte Pielachtalerin attackierte einen Beamten mit den Worten "Jetzt hab i dir ane prackt“ brutal PIELACHTAL (ip). Mit unvorstellbaren 3,4 Promille Alkohol im Blut widersetzte sich eine 39-jährige Frau der Amtshandlung zweier Polizisten, die sie in das Landesklinikum Mauer bringen wollten, derart, dass die Beamten Verstärkung anfordern mussten. Alkohol-Wahnsinn Zu dem Einsatz im Juli 2014 im Pielachtal fuhren die Beamten aufgrund eines Hilfeschreies der Mutter der 39-Jährigen, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Fotos: Imagicians (2)
2

Frisch, charmant: Zauber aus dem Tal

Das Zauberer-Duo Thommy Ten und Amélie van Tass vor ihrem großen Auftritt in Hofstetten im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind als Duo aus der Magierszene nicht mehr wegzudenken, aber wann begann eigentlich alles? Thommy Ten: "Im Alter von zehn Jahren habe ich, wie viele Kinder, ein Zauberbuch geschenkt bekommen. Dieses Buch hat mich so gefesselt, dass ich bald ein Dutzend Bücher und Zauberkästen besaß. Seither kann ich die Zauberkunst nicht mehr aus meinem Leben...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
2 5

Das sind die BewerberInnen für das Rathaus Open Air Stockerau!

Viele MusikerInnen und SängerInnen haben sich bereits für das Open Air Casting angemeldet. Sie haben die Chance ein Teil der großen "Best of Music" Live-Show am 13. Juni 2015 auf der Open Air Bühne am Stockerauer Rathausplatz zu werden. Auch du bist SängerIn oder MusikerIn und wolltest schon immer auf einer großen Bühne vor zahlreichen Zusehern performen? Dann melde dich HIER für das große Open Air Casting an! Egal ob Pop, Rock, Klassik oder Musical ... Egal ob Klavier, Bass, Gitarre oder Geige...

  • Amstetten
  • Rathaus Open Air Casting Stockerau

Voith: Gewerkschaften fordern neuen Sozialplan

ST. PÖLTEN (red). Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp fordern die sofortige Aufnahme von Verhandlungen über einen neuen Sozialplan für die von der Schließung betroffenen rund 200 Beschäftigten von Voith Paper. „Der bereits bestehende Sozialplan, der wegen eines Stellenabbauplans abgeschlossen wurde, ist nicht ausreichend. Wir fordern rasche und faire Verhandlungen über einen neuen Sozialplan“, betonen Patrick Slacik (PRO-GE Landessekretär) und Peter Stattmann (GPA-djp...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Um sich sein Lehrlingsgehalt ein bisschen aufzubessern, muss man sich über gewisse Förderungen informieren. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

Lehrlinge: Jeder Cent und Euro zählt

Lehrlingen stehen einige Förderungen zu. Das wissen viele nicht und lassen viel Geld liegen. NÖ. Wenn Lehrlinge mehr als zwei Kilometer von ihrer Lehrstätte entfernt wohnen, können sie bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einen Freifahrtausweis bzw. bei Fahrt mit eigenem Kraftfahrzeug (Moped) eine Fahrtenbeihilfe beantragen. Das Antragsformular: 'Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge' finden Sie auf www.help.gv.at zum Download. Genau erkundigen Das Geld liegt für die Lehrlinge zwar nicht auf der...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Oft ist die Lehrabschlussprüfung Grundlage für eine spätere Selbstständigkeit. | Foto: archiv/KK

Lehrlinge: Matura geschafft - was aber jetzt?

Immer mehr Jugendliche machen erst die Matura und dann eine Lehre NÖ. Lange hat man auf das Ziel Matura hingearbeitet. Doch kaum erreicht, stellt es sich als neuer Anfang heraus und die Maturantinnen und Maturanten vor die Frage: „Matura, was nun?“ Das Wichtigste vorweg: Die Überlegungen, was man nach der Matura machen wird, sollten schon lange vor der Matura einsetzen. Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Freundinnen und Freunden oder Berufs- und Bildungsberatern können dabei...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Nicht jedes Gespräch mit dem Chef muss immer friktionsfrei ablaufen. | Foto: verden-handwerk.de

Lehrlinge: Wenn es richtig kracht im Betrieb

Wenn Konflikte auftreten, sollen sie helfen - die Lehrstellenberater NÖ . Schon bisher „tourten“ die NÖ Lehrstellenberater durch ganz Niederösterreich, einerseits um neue Lehrbetriebe und neue Lehrstellen zu finden, andererseits um Lehrbetrieben vor allem bei der Ersteinrichtung einer Lehrausbildung im Unternehmen zu helfen. Eine wichtige Aufgabe: die Konfliktberatung. Erklärtes Ziel dabei ist es, bei Konflikten zwischen Lehrberechtigten oder Ausbilder und Lehrling früh genug vermittelnd...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Der siegreiche Niederösterreicher Julian Schönbichler (Mitte) bei den EuroSkills 2014 in Frankreich. | Foto: EuroSkills

Lehrlinge: Nächste Chance für junge Berufstätige dabei zu sein

NÖ. Für die EuroSkills 2016 werden schon die nächsten jungen Talente aus ganz Österreich gesucht. Jeder Jugendliche, der 2016 nicht älter als 25 Jahre ist – nicht am oder nach dem 1.1.1991 geboren wurde – kann sich für die nächste Staatsmeisterschaft anmelden. Voraussetzungen sind, neben der Erfüllung des Alterslimits, unter anderem überdurchschnittliches Können, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Berufs- bzw. Schulausbildung in Österreich, Einverständnis des Betriebes bzw. der Schule und...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Auch in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts war die Lehrzeit manchmal nicht leicht. | Foto: hasslacherberg.de

Die Lehre in einem historischen Rückblick

Jugendliche, die heute eien Lehre absolvieren, stehen in der tiefen Tradition des Abendlandes. NÖ (dz). Die Wurzeln einer systematischen Berufsausbildung in Österreich reichen bis ins Mittelalter zurück. Damals entstand neben der rein schulischen Bildung, die für eine sehr kleine Minorität der Jugendlichen in den Klöstern angeboten wurde, die von den Handwerksgemeinschaften organisierte Meisterlehre. Die erste Berufsschule Schon seit dem 19. Jahrhundert hatte sich neben den im Meisterbetrieb...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Foto: Bezirksblätter NÖ

Die Berufsschulen in Land Niederösterreich

NÖ. Die Niederösterreichischen Berufsschulen sind Bildungseinrichtungen für die berufliche Ausbildung von Lehrlingen und Weiterbildungsmaßnahmen. Die Lehrgänge an den NÖ Landesberufsschulen dauern je nach Lehrzeit (2 bis 4 Jahre) 10 oder manchmal auch 5 Wochen pro Lehrjahr. Während dieser Zeit steht euch ein Platz im Schülerheim der jeweiligen Landesberufsschule zur Verfügung. Falls ihr nach dem 9. Schuljahr eine weiterführende Schule abgebrochen habt, können bestimmte absolvierte Schulzeiten...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Gute Lehrlinge, die gewissenhaft arbeiten, sind in jeder Branche willkommen. | Foto: Fuchs/Hofer

Die Suche nach dem verlorenen Lehrling

NÖ. Während in einigen südeuropäischen Ländern sechs von zehn jungen Menschen ohne Job sind, gehen unserer Wirtschaft - zumindest einigen Branchen - die Nachwuchskräfte aus. Dabei sind es nicht nur die unbeliebten Berufe, die kurz vor Ausbildungsbeginn Stellen anbieten. Auch für Berufe wie den KFZ-Mechaniker oder die Ausbildung zur Bürokauffrau, auf die der Run normalerweise am größten ist, werden in Niederösterreich immer wieder Lehrlinge gesucht.

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Das NÖ-Team 2014: Alexander, Julian, Felix, Daniel, Benjamin, David und Eva Maria. | Foto: WKO/AustriSkills

Lehrlinge: Die Besten in ihrem jeweiligen Job

Niederösterreichs Jugendliche sind bei den WorldSkills bzw. EuroSkills immer stark vertreten. NÖ. Deutschland wurde 2014 Weltmeister, Österreich hingegen Europameister. Sie glauben das stimmt nicht? Glauben Sie es ruhig, denn bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills in Lille (Frankreich), erreichten die Österreicher mit sieben Mal Gold und jeweils fünf Silber- und Bronzemedaillen den ersten Platz bei der Nationenwertung. Niederösterreichs Teilnehmer Unter den 36 Vertretern befanden...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Ulli Amon-Jell: Lehrlingsausbildnerin und Vorstand der NÖ Wirtshauskultur. | Foto: NÖ Wirtshauskultur
3

Uli Amon-Jell: "Knapp 30 Jahre als Ausbildner"

Ulli Amon-Jell vertraut in ihrem Gasthaus in Krems seit vielen Jahren auf ihre "Jungen Wilden". NÖ/KREMS. Wer durch die harte Schule der Ulli Amon-Jell gegangen ist, hat es im Leben zu etwas gebracht. "Seit knapp 30 Jahren bilde ich schon Lehrlinge in meinem Wirtshaus aus. Ich kann nur sagen, ich bin auf jeden Einzelnen stolz, was aus ihm geworden ist", lobt Spitzenköchin und Lehrlingsausbildnerin Ulli Amon-Jell ihre ehemaligen Schützlinge. Sie übernahm vor zirka 30 Jahren das Wirtshaus ihres...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Bewerbungen auf Papier | Foto: Uwe Annas/fotolia.com

Die Bewerbungen: MUSTs und NO-GOs

Die 8 MUSTs •Bewerbung muss stimmig sein, achten Sie auf korrekte Angaben. •Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. •Trotzdem nichts vergessen, auch Kleinigkeiten können wichtig sein. •Die Unterlagen müssen auch optisch entsprechen. •Kein Bewerbungsschreiben ohne Foto abgeben. •Sauberes Auftreten ist wichtiger als viele glauben. •Formulieren Sie klar, deutlich und unmissverständlich. •Vermitteln Sie Kompetenz. Die 8 NO-GOs •Vermeiden Sie Diskrepanzen im Lebenslauf. •Mangelndes Interesse....

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Julian Schönbichler holte Niederösterreichs einzige Goldmedaille in Lille. | Foto: Rabl
3

Lehrlinge: Niederösterreichs Gewinnertypen

Zwei Mal Bronze und ein Mal Gold lautete die Bilanz für Team Blau/Gelb NÖ. Das Ziel eines jeden Teilnehmers bei Großveranstaltungen, wie den der WorldSkills Europe 2014, ist es, erfolgreich wieder in die Heimat zurückzukehren. Drei Niederösterreicher schafften das Kunststück und kehrten mit Medaillen aus Lille zurück. Bester Installateur Europas Julian Schönbichler aus St. Leonhard am Forst schaffte es sogar alle Konkurrenten in der Kategorie "Sanitär und Heizungstechnik" hinter sich zu lassen...

  • Amstetten
  • Daniel Butter

Lehrlinge: 3 Fragen an....

Nina Adelsberger Restaurantfachfraulehrling Was hat dich dazu bewogen Restaurantfachfrau zu werden? "Angefangen hat es in der HLW. Da hab ich zum ersten Mal gekellnert. Hier fasste ich auch den Entschluss die Schule abzubrechen und eine Lehre zu starten." Wie hast du von der Stelle im Gasthaus Jell erfahren? "Mein Opa entdeckte die Stellenausschreibung in einer Zeitung. Ich hab mich beworben und konnte gleich anfangen." Siehst du dich in fünf Jahren noch in der Gastronomie? "Ich denke schon....

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Das Komitee sammelte für die Durchführung einer Volksbefragung Unterschriften und überbrachte dieser der Gemeinde.
1 3

Windpark Pyhra: Verweigerung der Volksbefragung war rechtswidrig

Landesverwaltungsgericht gab Windpark-Gegnern recht. Komitee Zukunft Lebensqualität zieht Antrag auf Durchführung einer Befragung zurück. PYHRA (jg). Die Bescheide des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes, mit denen eine Volksbefragung in Pyhra zum damals geplanten Windpark verweigert wurden, sind laut dem Landesverwaltungsgericht Niederösterreich rechtswidrig, wie das Komitte Zukunft Lebensqualität mitteilt. Fehlen eines "bestimmten Begehrens" Im Februar 2014 sammelten die Gegner der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 28.03.2015 15:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hochstraß 7, 3073 Stössing auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Natur im Garten
Karl J. Mayerhofer, Silvia Schweighofer, Elfi Schneider-Schwab | Foto: Privat
1

EU XXL-Film in Kirchstetten: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg"

KIRCHSTETTEN (red), Letzten Montag machte das Wanderkino des 21. Jahrhunderts im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten Station. Die neue Tontechnik in Surround wurde aufgebaut, das Bild eingestellt, und mit dem Film „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Jonas Jonasson hieß es nicht nur Abschied zu nehmen vom Kinomontag, sondern auch von der Kulturreferentin GGR Elfi Schneider-Schwab, die nach der Gemeinderatswahl ihre Funktionen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Unter-Oberndorf barg die beiden Unfallfahrzeuge. | Foto: FF Unter-Oberndorf

Drei Verletzte bei Frontal-Crash in Götzwiesen

GÖTZWIESEN (mh). Auf der Landstraße in Götzwiesen in der Gemeinde Maria-Anzbach krachten am vergangenen Mittwoch zwei Autos frontal ineinander. Laut Polizei mussten drei Personen von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Unter-Oberndorf sperrte die Straße und barg die beiden Fahrzeuge.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kostenfalle: Von 1.065 Konsumentenschutz-Beratungen betrafen 224 das Handy.

St. Pölten: Wenn die Handy-Falle zuschnappt

Arbeiterkammer St. Pölten beriet 2014 insgesamt 1.065 Konsumenten ST. PÖLTEN (jg). "Herrn H. wurde während eines Aufenthaltes in Barcelona um vier Uhr morgens das Handy gestohlen", schildert Soma Ahmad einen Fall aus dem Raum St. Pölten, der die Arbeiterkammer Niederösterreich auf den Plan rief. "Aus Sicherheitsgründen wurde am gleichen Tag die SIM-Karte seitens T-Mobile aufgrund der rasch ansteigenden laufenden Verbindungen gesperrt. Dennoch entstand eine Rechnung von knapp 10.000 Euro", so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Caritas/W. Mayer
4

Für Kinder in Not: St. Pöltner Schüler tauschten Schulbank gegen Arbeitsplatz

ST. PÖLTEN (red). Die Schule gegen einen Arbeitsplatz in einem Betrieb tauschen und damit Kinder in Not unterstützen: Mehr als 80 Jugendliche haben in der Diözese St. Pölten am ersten youngHeroes Day der youngCaritas teilgenommen und in 41 verschiedenen Betrieben mitgearbeitet. Der Lohn dafür war nicht nur die persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz, sondern auch eine Spende, die die Firmen als Gegenleistung an ein Caritas-Kinderprojekt weiterleiten. „Nach den ersten Rückmeldungen können wir mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Westafrika"

Sicherlich, solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend, nervenaufreibend, mühsam, abenteuerlich aber auch atemberaubend, berauschend, eindrucksvoll und manchmal auch unbeschreiblich ist. Abseits der Touristenpfade fühlen sich Sabine und Peter am wohlsten, haben intensiven Kontakt zu den Einheimischen, sind auf Tuchfühlung mit der einzigartigen Fauna und Flora. Nach zweiwöchigen Reparaturarbeiten in Namibia bringt August...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.