Typisierungsaktion in Ollersbach
Mit einer Stammzellspende Leben retten

Zita ist an Leukämie erkrankt und ist noch auf der Suche nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
4Bilder
  • Zita ist an Leukämie erkrankt und ist noch auf der Suche nach passenden Stammzellen.
  • Foto: Geben für Leben
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Am Sonntag, den 02. Juni findet eine Stammzelltypisierungsaktion in Ollersbach statt. Zita ist an Leukämie erkrankt und benötigt Stammzellen zur Heilung. Mit einer Stammzellenspende können Leben gerettet werden.

OLLERSBACH/NEULENGBACH. Eine Stammzelltypisierung ist ein unkomplizierter Wangenabstrich. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt ist, an keiner schwerwiegenden oder chronischen Krankheit leidet und über 50 Kilogramm Körpergewicht hat. Man wird als Spenderin oder Spender bis zum 61. Geburtstag in einer weltweiten Datenbank gespeichert. In Österreich sind nur rund drei Prozent typisiert.

Würdest du deine Stammzellen typisieren lassen?

Sebastian Schmitz aus Neulengbach hat aplastische Anämie. Dies ist eine Erkrankung des Knochenmarks, um diese zu heilen werden Stammzellen benötigt. Sebastian hat diese von seinem Bruder Daniel, haploid - mit 50 Prozent Übereinsimmung - erhalten.

"Um von dem, was an ärztlicher und menschlicher Leistung meinem Sohn zugutekam, auch etwas zurückzugeben, haben wir beschlossen, den Verein Geben für Leben (die erfolgreichste Stammzellenspenderdatei Österreichs) zu unterstützen und diese Typisierungsaktion gemeinsam mit den Blue Hawks ins Leben gerufen.",

gibt Michaela Schmitz, die Mutter von Sebastian, an. 

Michaela Schmitz und ihr Sohn Sebastian Schmitz haben gemeinsam mit den Blue Hawks und dem Verein Geben für Leben eine Typisierungsaktion ins Leben gerufen. | Foto: Bettina Korotvicka
  • Michaela Schmitz und ihr Sohn Sebastian Schmitz haben gemeinsam mit den Blue Hawks und dem Verein Geben für Leben eine Typisierungsaktion ins Leben gerufen.
  • Foto: Bettina Korotvicka
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Darum werden Stammzellen benötigt

Es gibt Situationen und Krankheiten, bei denen die Verfügbarkeit einer passenden Stammzellspenderin oder eines -spenders lebensrettend sein kann. Diese Person kann darüber entscheiden, ob dein Kind, dein Partner oder eine andere betroffene Person die Krankheit überlebt oder nicht. Die Stammzelltypisierung ist wichtig, denn durchschnittlich erkranken jeden Tag drei Menschen an Leukämie, darunter sind viele Kinder. Pro Jahr sind in Österreich über 300 vorwiegend an Leukämie erkrankte Menschen auf passende Stammzellen angewiesen. 

Zita ist an Leukämie erkrankt und ist noch auf der Suche nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • Zita ist an Leukämie erkrankt und ist noch auf der Suche nach passenden Stammzellen.
  • Foto: Geben für Leben
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Die Typisierungsaktion bei den Blue Hawks

Einer der Spieler der Blue Hawks, Mario Tschernuter, hat die Situation von Sebastian hautnah miterlebt, denn er ist sein Stiefbruder. So ist der Kontakt zwischen der Familie Schmitz und den Blue Hawks zustande gekommen.

"Unsere Spieler haben vor dem Spiel ebenfalls die Möglichkeit sich typisieren zu lassen",

gibt Simon Spalenka der Blue Hawks an. 

Sebastian Schmitz, sowie Mathias Kugler - Trainer und Vorstandsmitglied der Blue Hawks, welcher auch Organisator der Aktion ist - sind auch im Podcast "Wir in Neulengbach" zu Gast, bei welchem sie noch mehr über die Typisierungsaktion und das Zustandekommen erzählen. 

Wenn die Stammzellen passen

Passt man als Spenderin oder Spender, können Stammzellen auf zwei Arten entnommen werden. Dies wird in einer Klinik in Österreich oder Deutschland durchgeführt. Die Arten sind entweder eine Stammzellenspende, welche bei circa 80 Prozent durchgeführt wird, oder die Knochenmarkspende, welche circa 20 Prozent betrifft.

"Bei der Stammzellspende werden gesunde Stammzellen aus der Blutbahn der Spenderinnen oder Spender durch eine Blutwäsche, ähnlich einer Dialyse, gewonnen. In seltenen Fällen, meist für betroffene Kinder oder Patienentinnen oder Patienten mit akuten Leukämien, wird die Knochenmarkspende durchgeführt.",

gibt Katharina Palatzky vom Verein Geben für Leben an.

Obfrau Susanne Marosch, Cemanur Turan und Monika Schöpf von „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ bei einem Wangenabstrich. | Foto: Geben für Leben
  • Obfrau Susanne Marosch, Cemanur Turan und Monika Schöpf von „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ bei einem Wangenabstrich.
  • Foto: Geben für Leben
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Bei der Knochenmarkspende werden die Stammzellen mit einer Punktionsnadel direkt aus dem Knochenmark am Beckenkamm entnommen. Das geschieht unter Vollnarkose. Dazu ist ein kurzer Krankenhausaufenthalt erforderlich. Das Knochenmark regeneriert sich innerhalb von zwei Wochen vollständig neu. Knochenmark hat allerdings entgegen einem verbreiteten Irrtum nichts mit Rückenmark zu tun. Bei der Knochenmarkspende bleibt das Rückenmark unberührt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Tipps für eine glückliche Ehe und die Junge Liebe
Klassenausflug zum Finsterhof Neulengbach

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.