Kirchstettner Unternehmen DPM baut Hotel
"The wood": pro Nacht ein Stockwerk – alle 20 Minuten ein Zimmer

- In sechs Nächten hat DPM das sechsstöckige Hotel "the wood" am Wiener Gürtel nahe des Westbahnhofes in Modulbauweise aufgestellt
- Foto: DPM
- hochgeladen von Karin Kerzner
Das erste Wiener Hotel in Vollholz-Modulbauweise wurde von DPM in Kirchstetten produziert und aufgestellt.
KIRCHSTETTEN. "Zimmer 401 – Rückkehr aus der Vergangenheit" ist ein französischer Film mit Sophie Marceau. Gar nicht Vergangenheit sondern die Zukunft ist das Hotelzimmer 401 von Leopold Kasseckert. So auch alle seine weiteren Zimmer - die zusammengefügt mit dem ersten, bereits bestehenden Stock – das siebenstöckige Holz-Hotel "The wood" ergeben, das am Wiener Gürtel neben dem Westbahnhof entstanden ist. "The wood" – ein Hotel, ganz aus Massivholz, voll ökologisch und in Modulbauweise.
"Drei Monate hat das Projekt gedauert.", so Leopold Kasseckert, Inhaber des Unternehmens DPM in Kasten.
Und DPM ist Programm: Design-Planung und Montage. Mastermind Leopold Kasseckert ist mit der Modulbauweise aus Holz nicht nur am Puls der Zeit sondern Vorreiter für diese Bauart. Als "Lego für Große" wird es gerne beschrieben. Vorgefertigt in der Montagehalle in Kirchstetten gewährt ihm dies die Möglichkeit, wetterunabhängig vom ersten Holzschnitt bis zur Einrichtung, alles bis zum letzten Detail fertig zu stellen bevor es hinausgeht. Und die Nachfrage wird immer größer.
"Er liefert die Module nicht nur mit fertiger ISO-Stroh Dämmung - was eine Revolution für sich ist und mit Anschlüssen, Elektrik und Heizung - sondern mittlerweile auch mit der Einrichtung.", so Geschäftspartner Rene Cruzik von Eco Box Home.
Fertig bis zur Kuscheldecke
Und mit Einrichtung meint er nicht die Küchenzeile oder Badewanne sondern auf Wunsch auch gleich mit Couch und Kuscheldecke. Der Vorteil liegt auf der Hand: Das Modul verlässt das Werk erst dann, wenn alles passt. Somit ist das Risiko für den Kunden auf Null gesunken.
"Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen und können jeden Schritt kalkulieren.", so Kasseckert. "Ich kann im Vorhinein genau sagen, wann das Modul fertig ist und am Tag der Lieferung kann es bezogen werden. ", so der Unternehmer.
Ein Besuch im ehemaligen FMW-Werk – heute DPM überzeugt. In angenehmer, wohl temperierter und freundlicher Atmosphäre sind die Mitarbeiter und Gewerbepartner im Work-Flow. Hier wird zwischen den einzelnen Zimmern hin und her gegangen.
Im Falle des Hotels hat Kasseckert berechnet, dass er mit seinem Team pro Nacht ein Stockwerk aufstellt. Und so war es. Das erste Stockwerk verließ das Werk. In Wien angekommen wurde jedes Zimmer auf dirigieren der Kollegen auf ein paar Zentimeter angefahren, die Kabeln gefädelt und dann auf Millimeter abgestellt. Voila, Zimmer 401 ist bezugsbereit.
"Das ist mittlerweile Routine.", sagt Kasseckert, dem das keinen Puls mehr macht. "Wir haben unsere Partner auf die wir uns verlassen können.", bestätigt Krucik.
Alle 20 Minuten wurde ein weiteres Zimmer dazu gestellt. Von der Matratze bis zur TV-Konsole bereits eingerichtet. Und wer in der Früh auf dem Weg in die Arbeit plötzlich vor einem Hotel stand, wird sich gewundert haben, wo es über Nacht herkam, war doch nie eine Baustelle sichtbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.