Wohnraumerweiterung: Aus Balkon wird Wintergarten

Ein Wintergarten ermöglicht dem Besitzer, das ganze Jahr über gleichzeitig "Outdoor-Feeling" und heimeliges Wohlgefühl zu verspüren. | Foto: topntp26/Freepik
  • Ein Wintergarten ermöglicht dem Besitzer, das ganze Jahr über gleichzeitig "Outdoor-Feeling" und heimeliges Wohlgefühl zu verspüren.
  • Foto: topntp26/Freepik
  • hochgeladen von Michèle Zimmermann

BEZIRK ZWETTL. Ein Balkon ist für jede Wohnung ein Gewinn. Vor allem im Sommer lädt ein schön heimelig eingerichteter Balkon zum Verweilen ein. Im Winter wird er dann, vor allem wegen der Witterungsbedingungen, seltener genutzt. Ein Kompromiss, um zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter das Balkon-Flair zu verspüren, ist der Umbau des Balkons zu einem Wintergarten.

Variante 1: "Kalt-Wintergarten"

Es gibt zwei Varianten eines Wintergartens, welche jeweils ihre Vorzüge haben. Zum einen besteht die Möglichkeit, einen "Kalt-Wintergarten" zu bauen. Wie der Name schon erahnen lässt, wird dieser nicht beheizt oder isoliert - im Winter ist er also weniger als gemütlicher Rückzugsort geeignet. Ein Kalt-Wintergarten erfüllt dafür häufig den Zweck einer Überwinterungsstätte für Gartenpflanzen, ebenso können so Gartenmöbel rasch zwischengelagert werden. Im Übrigen reicht abgesehen von der räumlichen thermischen Trennung, eine einfache Balkontür als Abgrenzung zu den Innenräumen aus. Ist beim Balkon von Haus aus eine Überdachung vorhanden, reicht es, abhängig von deren Stabilität und Material, oft sogar aus, zu preiswerten Standard-Glaselementen zu greifen, um den Balkon rundherum abzutrennen. Bei Sonnenschein wärmt er sich außerdem etwas auf, was zur Behaglichkeit beiträgt.

Variante 2: "Wohn-Wintergarten"

Möchten die Balkonbesitzer das ganze Jahr über die Möglichkeit haben, wetterunabhängig im Warmen zu sitzen und den Ausblick ins Freie zu genießen, ist ein klassischer Wohnwintergarten das Mittel der Wahl. Er erweitert den Wohnraum und macht das zusätzlich gewonnene Areal ganzjährig für gemütliche Stunden nutzbar. Allerdings ist zu beachten, dass hierbei im Gegensatz zum Kalt-Wintergarten natürlich Heizkosten anfallen. Außerdem muss der Zubau isoliert werden, damit keine Wärme nach außen verloren geht. Selbstverständlich besteht auch hier die Option, an bereits bestehende Überdachungen anzuschließen.

Was im Vorfeld zu beachten ist

Eigentümer und Mieter werden sich nun fragen, worauf sie vor Baubeginn achten sollten. Einfach mit dem Bau eines Wintergartens zu beginnen ist nicht empfehlenswert - im schlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass man ihn dann wieder abbauen muss, weil Bauvorschriften nicht eingehalten wurden. Daher ist in jedem Fall zunächst eine Erlaubnis vom Vermieter oder im Falle einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus die Zustimmung der übrigen Wohnungsbesitzer einzuholen. Mitunter kommt im Laufe eines Baugenehmigungsverfahrens heraus, dass im Endeffekt keine Baugenehmigung benötigt wird. Dennoch ist es ratsam, sicherheitshalber einen Bauantrag bei der zuständigen Baubehörde (Gemeindeamt) einzureichen, um rechtlich abgesichert zu sein. Bei dieser Gelegenheit kann man zudem Informationen zu weiteren Vorschriften bei Bau oder Umbau einholen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.