HKZ Groß Gerungs
„Risikomanager im Gesundheitswesen“ abgeschlossen

- Andreas Magenschab, MSc mit Geschäftsführer Fritz Weber (r.).
- Foto: HKZGG
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
GROSS GERUNGS. Andreas Magenschab, MSc, Leitung Rechnungswesen und Controlling im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs hat die Ausbildung „Risikomanager im Gesundheitswesen TÜV®“ erfolgreich abgeschlossen.
Ein strukturiertes Risikomanagement ist ein wichtiger Bestandteil im Management eines Reha-Zentrums. Es verbessert nicht nur die Patientensicherheit, sondern bringt auch ökonomische Vorteile. Ziel ist es immer Risiken zu minimieren und eine proaktive Risikokultur zu entwickeln.
„Wir gratulieren Andreas Magenschab herzlich zum Abschluss „Risikomanager im Gesundheitswesen“. Mit den umfangreich erworbenen Kompetenzen ist er bestens für die Aufgaben im Bereich Risikomanagement gerüstet.“, freut sich Geschäftsführer Fritz Weber.
Andreas Magenschab konnte die mehrwöchige Ausbildung mit der Projektarbeit „Prozessanalyse zum Thema Mitarbeiterfreisetzung und Identifikation der Personalrisiken im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs - Welche Personalrisiken führen zu einer Kündigung?“ erfolgreich abschließen. Zu den Lehrgangsinhalten zählten unter anderem Normen, Gesetze, Haftung, Richtlinien, Prozesse, Kommunikation, Führung und Systeme im Risikomanagement sowie Methoden zur Identifikation und Analyse von Risiken. Abgerundet wurden die Inhalte mit den branchenspezifischen Aspekten im Gesundheitswesen. Die umfangreiche Ausbildung wurde bei der TÜV Austria Akademie GmbH absolviert.
Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs legt großen Wert auf die laufende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, um Kompetenz, Professionalität und Qualität zu gewährleisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.