Ganz Zwettl ist im Ballfieber

Landjugendball Rappottenstein: Die Gewinner des Schätzspiels (Werner Krammer, Johannes König und Jakob Maurer) mit Leiterin Katharina Hahn, Obmann Johannes Wagner, Daniela Wimmer, Magdalena Krammer und Clemens Hammerl. | Foto: Werner Gundacker
4Bilder
  • Landjugendball Rappottenstein: Die Gewinner des Schätzspiels (Werner Krammer, Johannes König und Jakob Maurer) mit Leiterin Katharina Hahn, Obmann Johannes Wagner, Daniela Wimmer, Magdalena Krammer und Clemens Hammerl.
  • Foto: Werner Gundacker
  • hochgeladen von Katrin Pilz

BEZIRK ZWETTL. Bälle haben Hochsaison und auch im Bezirk Zwettl wird vielerorts bis in die Morgenstunden getanzt.

Landjugendball Rappottenstein

"Auf die Spuren von Ritter Rappotto" begab man sich beim diesjährigen Rappottensteiner Landjugendball im Gasthof Rotheneder. Beim traditionellen Eintanzen zeigte die Volkstanzgruppe den "Untersteirer" und den "Rohrbacher Landler" und die Schuhplatter gaben das "Trompetenecho" zum Besten. Landjugend-Leiterin Katharina Hahn und Obmann Johannes Wagner konnten bei der Eröffnung Bürgermeister Josef Wagner, Landesbäuerin-Stellvertreterin Andrea Wagner, Gemeindefunktionäre und Mitglieder von benachbarten Landjugenden begrüßen. Nach der Eröffnung sorgte die Gruppe "So & So" für Stimmung und eine laufend gut gefüllte Tanzfläche.

Buntes Programm
Passend zum Ballthema, musste man beim Spiel "Partnersuche" einen Ritter oder ein Burgfräulein mit derselben Nummer finden, um sich in einer der beiden Bars ein Gratisgetränk abzuholen. Die Mitternachtseinlage, welche die glorreiche Geschichte von Ritter Rappotto und seiner Hildegard erzählte, sorgte für viel Gelächter im Publikum. Beim Schätzspiel musste die Anzahl der Noppen aller verbauten Bausteine erraten werden, die für den Bau einer Lego-Burg verwendet wurden. Der Schätzkönig des Abends war Werner Krammer, er verpasste die genaue Zahl (20663 Noppen verteilt auf rund 2500 Bauteile) um nur rund 350 Noppen. Die Plätze 2 und 3 gingen an Johannes König und Jakob Maurer.

Bienenhotels
Wie jedes Jahr wurden die besten acht Schätzungen mit Sachpreisen belohnt, welche wieder von zahlreichen Betrieben aus der Umgebung zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich gab es für die ersten 3 jeweils ein Bienenhotel, welche von der Landjugend Rappottenstein im Rahmen der "Landjugend-Niederösterreich-Bienenwette" mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager gebaut wurden.


Musikerball in Frankenreith

Die "Heimatklänge Großgöttfritz" luden zum traditionellen Musikerball ins Gasthaus Schrammel in Frankenreith ein.Obfrau-Stellvertreterin Ulrike Holubar hieß die zahlreichen Gäste und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Hofbauer, willkommen. Für gute Stimmung am Tanzparkett sorgte die Musik Gruppe „Grado Mander“. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Beim Schätzspiel mussten sie sich einer kniffligen Frage stellen: "Wie viele Proben und Auftritte absolvierte jede derzeit aktive Musikerin / Musiker / Marketenderin in der Funktionszeit bei der Blasmusik seit 1987?" Einem Ballgast, nämlich Daniel Ebner-Redl gelang es, die richtige Antwort mit über 28.000 Auftritten am Nähesten zu erraten.

Geniale Mitternachtseinlage

Highlight des Abends war die Mitternachtseinlage. Zum bekannten Radetzky-Marsch führten die Musikerinnen einen Knietanz vor. Anschießend fragten sich acht Musiker die Frage: "Wenn ich ned bei der Musi wär´, was würde ich dann sein?" Heraus kamen dabei acht verschiedene Berufe, vom Polizist bis zum Pfarrer, welche dem Publikum in lustiger Art und Weise vorgeführt wurden. Im Anschluss folgte die Verlosung der Tombolapreise mit tollen Sachpreisen, großteils gesponsert von Unternehmen der Gemeinde.



Feuerwehrball Pehendorf

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Pehendorf zum Ball im Gasthaus Rotheneder in Rappottenstein. Beim Eingang wurden die Damen mit einem Gläschen selbstgemachter Marmelade begrüßt und mit einem Schnapserl wurde auf den Abend anstoßen. Nach dem musikalischen Auftakt der Band "Wald4tel Sound", begrüßte Kommandant Richard Groiß die Gäste. Besonders freute er sich über den Besuch der Feuerwehrpatinnen und über die Kameraden der benachbarten Wehren.

Muskelbetriebene Fahrrad-Kettensäge
Auch in diesem Jahr ließ sich das Team der Feuerwehr ein kniffliges Schätzspiel einfallen. Die Frage lautete: "Wie viele Sekunden brauchen drei ausgewählte Personen, um ein Holzstück mit der muskelbetriebenen ‚Fahrrad-Kettensäge‘ durchzuschneiden?" Die sichtlich schweißtreibende Aufgabe wurde zu Mitternacht in einer Zeit von etwas mehr als 5 Minuten erledigt. Als Schätzkönigin des Abends stellte sich Sonja Müllner heraus. Die zehn besten Schätzer erhielten hochwertige Sachpreise, die von regionalen Betrieben zur Verfügung gestellt wurden.



Kindermaskenball in Ottenschlag

Am 19. Jänner fand im Gasthof Renner der traditionelle Kindermaskenball statt. Für die Sportunion begrüßte Cornelia Renner viele maskierte Kinder und natürlich auch Eltern. Ein Jugendteam unter der Leitung von Stephanie Rehberger organisierte Spiele mit den Kindern und so wurde es ein sehr lustiger und unterhaltsamer Nachmittag. Ein Dank gilt allen Sponsoren für die schönen Tombolapreise.

Landjugendball Rappottenstein: Die Gewinner des Schätzspiels (Werner Krammer, Johannes König und Jakob Maurer) mit Leiterin Katharina Hahn, Obmann Johannes Wagner, Daniela Wimmer, Magdalena Krammer und Clemens Hammerl. | Foto: Werner Gundacker
Feuerwehrball Pehendorf: Die Gewinner des Schätzspieles mit dem Kommando der FF Pehendorf.
vorne: Margit Hammerl, Katharina Steininger, Elfriede Wallner, Florian Fröschl, Sonja Müllner, Daniel Bretterbauer
hinten: Anna Wagner, Gerald Wimmer, Johann Wenigwieser, Richard Groiß, Josef Beneder | Foto: Werner Gundacker
Musikerball Heimatklänge Großgöttfritz: Erich Lang, Walter Haider, Erich Hag, Petra Pöltner, Claudia Palmetzhofer, Andrea Heindl, Lukas Wagesreither, Sabine Palmetzhofer, Nicole Heindl, Katharina Heindl, Vanessa Lang, Bürgermeister Johann Hofbauer, Regina Kolm, Ulrike Holubar, Bettina Fürnsinn, Nadine Müllner, Manuela Wishofer.
  | Foto: Heimatklänge Großgöttfritz
Kindermaskenball in Ottenschlag | Foto: privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.