Alpakas wurden zum Publikumsmagneten

- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
KLEIN WETZLES. Am 3. September 2016 fand der Tag der offenen Tür am Alpakahof „Manada de Sana“ in Klein Wetzles statt. Alpakas sind im Waldviertel noch eher wenig verbreitet, daher war der Andrang sehr groß. An die 1000 Leute interessierten sich für die aus Südamerika stammenden Tiere. Alpakas sind nicht nur Rasenmäher, sondern liefern eine unglaublich feine Wolle, die ebenbürtig mit Kaschmir und Merinowolle ist. Diese kann man zu Strickwolle, Bettdecken, Babyschlafsäcken und Schuheinlagen verarbeiten. Da die Alpakafaser kein Lanolin enthält, ist sie sehr geeignet für Allergiker. Darüber hinaus hat Dr. Schuhmayer vom „Brigindohof“ über eine weitere Nutzung des Alpakas gesprochen – nämlich der Nutzung des Alpakas als Therapietier. In dem Vortrag ging es um die rasche Hilfe gegen Angst, Depression und Burnout.
Neuerdings wird Alpakafaser auch in Seifen verwendet. Die Fasern sorgen für ein seidiges Gefühl auf der Haut und für das Aufschäumen der Seife beim Waschen. Der Alpakahof „Manada de Sana“ wird die Seifen gemeinsam mit der Germser Seifenmanufaktur herstellen.
Der Tag der offenen Tür war somit für Klein und Groß ein Erlebnis!
Ab September 2016 hat der Hofladen jeden 1. und 3. Freitag von 16 bis 19h geöffnet. Ansonsten kann man den Alpakahof nur nach telefonischer Vereinbarung besuchen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.