Lernende Region Südliches Waldviertel
Buntes Bildungsprogramm

- hochgeladen von Bernhard Schabauer
OTTENSCHLAG/BÄRNKOPF. Der Bildungskalender für Erwachsene in der Region Südliches Waldviertel/Niebelungengau ist da. Das Kursprogramm für das Frühjahr 2022 bietet auch in Ottenschlag und Bärnkopf Veranstaltungen an.
Ab sofort findet jeden Dienstag (Einstieg jederzeit möglich) um 19 Uhr bei Sabine Mara Altbart in Neuhof 44 bei Ottenschlag Yoga for you für Körper und Seele statt. Durch Medidationen, Atem- und Körperübungen werden Impulse gesetzt, um den körpereigenen Energiefluss zu stärken bzw. wiederherzustellen. Beitrag: 20 Euro pro Einheit (auch online). Info unter 0664/8638703.
Ab Mittwoch, 19. Jänner 2022 (bis 27. April 2022) findet von 15 bis 16 Uhr im großen Turnsaal der Neuen Mittelschule Ottenschlag ein Stöpselturnen für alle Kindergartenkinder statt. Für Unionsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten kostet die Jahresmitgliedschaft 15 Euro pro Kind. Informationen bei Hannes Steindl unter 0676/7561805.
Ab Mittwoch 16. März gibt es in der Volksschule Bärnkopf nachmittags ein Kleinkinder- (drei bis sechs Jahre) und Kinderturnen (sechs bis zehn Jahre). Die je fünf Einheiten kosten 20 Euro und werden von Julia Grudl durchgeführt. Informationen unter 0664/4640891, Anmeldung bis 7.3.2022.
Am selben Tag startet mit der diplomierten Fitness- und Personaltrainerin auch ein gesundheitsorientiertes Turnen für alle Altersgruppen. Anfänger beginnen um 18 Uhr, Fortgeschrittene um 19:15 Uhr.
Und ebenfalls ab Mittwoch, 16. März 2022 starten die zehn Einheiten von LIMA-Trainerin Ilse Undeutsch im Pfarrhof in Bärnkopf. LIMA ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm, das hilft, die Selbstständigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern. Es werden Gedächtnis-, Bewegungs- oder Kompetenztraining angeboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.