Lungau meets Waldviertel
Die „Querschläger" begeistern in Martinsberg

- 1. Reihe v.l.: Reinhard Simbürger, KiM Obfrau Doris Schroll und Emil Honeder. 2. Reihe v.l.: Thomas Binderberger, Cornelius Neulinger, Franz Tannenberger (sitzend), Fritz Kronthaler, Fritz Messner und Mathias Messner.
- Foto: KiM/Rehberger
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Am 10. September 2022 durfte der Martinsberger Kulturverein KiM mit der Band: „Die Querschläger, die Kultband aus dem Lungau“ gleich einen besonderen Höhepunkt zum Start der Herbstsaison im Martinssaal begrüßen.
MARTINSBERG. Die sieben Ausnahmemusiker rund um Bandleader Fritz Messner begeisterten das Publikum von Anfang an mit ihren witzigen Texten und musikalischen Höchstleistungen. Trotz der geografischen Entfernung von knapp 300 Kilometern besitzen der Lungau in Salzburg und das Waldviertel auch Gemeinsamkeiten: beide Regionen sind Hochebenen auf rund 1.000 Metern Seehöhe und am Rand ihrer Bundesländer gelegen. So war es nicht verwunderlich, dass die Chemie sogleich stimmte und die sieben Musiker mit den Besuchern im Martinssaal auf einer Wellenlänge waren.
Von Balladen bis zum Rock ´n´ Roll
Der Abend mit den Querschlägern war ein bunter Mix verschiedener Musikrichtungen von Balladen über Blues und Jazz bis hin zum Rock ’n‘ Roll. Die Vollblutmusiker bespielten im Laufe des Abends zahlreiche Instrumente, wobei der Dudelsack, das Banjo, das Hang oder ein Didgeridoo die ausgefalleneren Instrumente waren. Als besonderes Highlight fertigte Fritz Kronthaler noch live auf der Bühne eine Erdäpfel-Flöte an.
Heimatverbundenheit
In ihren Liedern drückten die Querschläger die Heimatverbundenheit zum Lungau aus, was besonders in den Liedern „Buttableame“, „Evita & Rosita“ oder „Schalala“ zum Ausdruck kam. Kurz vor 23:00 Uhr wurden die sieben Künstler mit „Standing Ovations“ von der Bühne verabschiedet. Der Kulturverein Martinsberg lädt bereits zur nächsten Veranstaltung im Martinssaal ein: am 01. Oktober 2022 gastiert Christoph Spörk mit seinem Programm „ Dahaam“ in Martinsberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.