Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Vetreter der Gemeinden: Musikschulleiter Manfred Kreutzer, Bgm. Andreas Straßer (Echsenbach), Bgm. Ing. Nikolaus Noè-Nordberg (Windigsteig), Vize-Bgm. Dietmar Datler (Waidhofen-Land), Verbandsobfrau Bgm. Anette Töpfl (Vitis), Obfrau-Stellvertreter Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau), GR Daniela Gressl (Göpfritz an der Wild), Bgm. Guntmar Müller (Hirschbach), GR Romana Androsch (Groß Siegharts), Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns) und Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig). | Foto: Musikschule Vitis
3

Bestellung Verbandsvertreter
Musikschule Vitis startet aufregendes Jahr

Sitzung im Gemeindeverband der Musikschule Vitis - Bestellung der Vertreter der Verbandsgemeinden aus den Bezirken Waidhofen/Thaya und Zwettl. VITIS. Die neuen Mitglieder des Verbandsvorstandes und der Verbandsversammlung wählten dabei als Obfrau Anette Töpfl (Bürgermeisterin Vitis) wieder und als neuen Obfrau-Stellvertreter Karl Elsigan (Bürgermeister Schwarzenau). Die Musikschule VitisIn der Musikschule Vitis werden mehr als 30 Hauptfächer angeboten und die Schülerinnen und Schüler von 33...

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Zum dritten Mal in vier Jahren holten die Unterstufenmädchen des Zwettler Gymnasiums den prestigeträchtigen Landesmeistertitel. | Foto: BG/BRG Zwettl
3

Gold ohne Satzverlust zurückerobert
Gymnasium Zwettl triumphiert erneut

Das Gymnasium Zwettl holt erneut den Schülerliga-Landesmeistertitel und bleibt in der gesamten Saison ohne Satzverlust. Im spannenden Finale setzen sich die Mädchen gegen die SMS Böheimkirchen mit 25:22 und 25:21 durch. Jetzt wartet die Bundesmeisterschaft in Güssing! ZWETTL. Es war ein wahres Volleyball-Spektakel mit Happy End für Zwettl. 106 Teams starteten in den Wettbewerb, doch am Ende jubelten nur die Zwettlerinnen – als hätten sie ein VIP-Ticket für den Titel reserviert. Sie...

Pandamic Workshop: Präsentation der Booklets | Foto: Hakzwettl
3

Junge Stimmen zur Krise
Zwettler Schüler präsentieren an Uni Wien

HAK-Schülerinnen und Schüler präsentierten an der Uni Wien ein Booklet über ihre Pandemie-Erfahrungen, das Herausforderungen, neue Lernmethoden und mentale Gesundheit beleuchtet. ZWETTL. Die HAK-Schülerinnen und Schüler der 2BK haben nicht nur überlebt, sondern gleich ein ganzes Handbuch dazu geschrieben – „How 2 Survive a Pandemic“. Gemeinsam mit Studierenden der Uni Wien wurde in zwei Workshops analysiert, philosophiert und vermutlich auch über das Home-Schooling-Trauma hinwegtherapiert. Das...

AK YOUNG Jugendtheater „SMACK CAM“ in der MS Langschlag. | Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
3

Arbeiterkammer Jugendtheater
Gewalt und soziale Medien in Langschlag

Im "AK YOUNG Jugendtheater" geht's richtig zur Sache – aber nicht auf die übliche Art! „SMACK CAM“ zeigt, wie Gewalt in sozialen Medien viral geht, und lässt die Schüler hinterfragen, wer da eigentlich auf „Play“ drückt. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt, mit viel Humor und noch mehr Diskussionsstoff! LANGSCHLAG. Stell dir vor: Du sitzt in der Schule und plötzlich wird ein „SMACK CAM“-Video über einen Klassenschnösel verbreitet. Ein Handy filmt die Szene, und alle sind irgendwie dabei – sei...

19 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Claus Schindler
3

Pflegefachkräfte mit Auszeichnung
Absolventen feiern Abschluss in Zwettl

19 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben ihre Zeugnisse erhalten und sind bereit, das Gesundheitswesen zu erobern – einige verlängern noch ein wenig. ZWETTL. Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben nicht nur ihre Zeugnisse bekommen, sondern sind nun offiziell bereit, im Pflegebereich so richtig durchzustarten. Mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bewaffnet, werden sie nicht nur bei der Pflege ihr Bestes geben, sondern auch bei der...

Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal, Lehrpersonal und Vertreter der Wildbachverbauung beim Baupraktikum naturnahe Ufersicherung in Yspertal. | Foto: WLV
3

Baupraktikum HLUW Yspertal
Qualitätsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Die HLUW Yspertal bietet praxisorientierte Ausbildungen in nachhaltigen Bauprojekten wie der Wildbachverbauung sowie im Bereich Qualitätsmanagement. Damit werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und erwerben wertvolle Zusatzqualifikationen für ihre berufliche Laufbahn. ZWETTL / YSPERTAL. Die höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) des Zisterzienserstiftes Zwettl im Yspertal bietet eine Ausbildung, die Ökologie, Technologie und...

„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher. | Foto: MS Stift Zwettl
3

Eric Schilcher mit Berufstitel
Auszeichnung an Mittelschule Stift Zwettl

Eric Schilcher, Direktor der MS Stift Zwettl, wurde von Hofrat Alfred Grünstäudl zum Oberschulrat ernannt. In seiner Laudatio hob Grünstäudl Schilchers Führungsqualitäten und Engagement hervor. Die Feier wurde von Kollegen mit herzlichen und humorvollen Worten begleitet. ZWETTL. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Eric Schilcher, Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Hofrat Alfred Grünstäudl, Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, lobte in...

Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Großgruppe,Österreich Delegation und Delegation der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel | Foto: Hakzwettl
5

Zwettler Talente begeistern
"Wirtschafts.Akademie.Waldviertel"

Zwei Schüler der "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" präsentierten beim Präsidententreffen in Slavkov-Austerlitz ihr innovatives Bildungskonzept. Sie erläuterten den Staatsoberhäuptern die Vorteile des virtuellen Klassenzimmers und der praxisorientierten Ausbildung. Ihre Präsentation überzeugte mit Fachwissen und Eloquenz. ZWETTL / SLAVKOV.AUSTERLITZ. Die "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" in Niederösterreich bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Fokus auf digitale Kompetenzen....

Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

2. Klasse (3. und 4. Schulstufe) der VS Grafenschlag mit EVN-Workshopleiter Michael Wagner | Foto: © EVN

Spannender Workshop
"Weg des Stromes" in der Volksschule Grafenschlag

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Grafenschlag lernten den Weg des Stroms kennen. GRAFENSCHLAG. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Grafenschlag den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellten, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im...

Beim Klassentreffen waren (jeweils v.l.):
Reihe 1: Gertrude Maurer, Dr. Franz Pregesbauer, Oswald Fraisl, Johann Palkovich
Reihe 2: Hedwig Teubl, Hildegard Koppensteiner, Edmund Herbst, Gerlinde Kleestorfer
Reihe 3: Anna Weber, Herbert Frassl, Richard Blüml. Hermine Waschka, Elfriede Traxler, Margarete Haider | Foto: privat

Jahrgang 1964
Klassentreffen 60 Jahre nach dem Hauptschulabschluss

Der Einladung zum 60-jährigen Klassentreffen, organisiert von Gerlinde Kleestorfer und Richard Blüml, folgten viele der ehemaligen Schüler und Schülerinnen, die im Jahre 1964 die Hauptschule Vitis abgeschlossen haben. VITIS. Direktorin Gabriele Zach vermittelte interessante Einblicke in die modern renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen Volks- und Hauptschule Vitis, die nun nur mehr die Volksschule und ein Teil des gesamten Schulareales sind. Im Anschluss wurden bei einem gemütlichen...

Christian Romeder, Fabian Wurz, P. Bernhard Prem, Katharina Janousek, Elias Grundböck, Alexandra Romeder und Andreas Romeder | Foto: privat

Klinische u. Gesundheitspsychologin
Neues Leben im Pfarrhof Schweiggers

Schweiggers ist um eine Klinische und Gesundheitspsychologin reicher geworden. Ihre Räumlichkeiten befinden sich im Pfarrhof. SCHWEIGGERS. Anfang Juli hat Katharina Janousek, Klinische und Gesundheitspsychologin, dankbar und mit großer Freude die frisch restaurierten Räumlichkeiten im Pfarrhof Schweiggers bezogen. Sie begleitet Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Paare dabei, Symptome zu überwinden, Belastungen zu reduzieren oder einfach Wohlbefinden wiederherzustellen. Ihre...

v.l.n.r.: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, SQM Andrea Strohmayer, Schulleiterin Daniela Gaishofer, Leiterin Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert | Foto: VS
2

Auch Workshop
Zwettler Volksschule ist nun "LeseKulturSchule"

Zwettler Volksschule erhält Gütesiegel „LeseKulturSchule“, Schüler nehmen an LKW Workshop teil. ZWETTL. Direktorin Daniela Gaishofer nahm am 15. Mai in der NÖ Landesbibliothek das Gütesiegel "LeseKulturSchule" für die VS Zwettl-Hammerweg entgegen. Es unterstreicht die Bemühungen des gesamten Teams, die Schule zu einem Ort des Lesens zu machen. Zahlreiche Maßnahmen wurden ergriffen, um dem Lesen Raum und Zeit zu geben. Workshop zur VerkehrssicherheitAm 26. April erfuhren die Kinder der 4a VS...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die dritte Klasse der Volksschule Rappottenstein mit Lehrerin. | Foto: EVN
2

Volksschule Rappottenstein
Weg des Stromes in der Schule nachspielen

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rappottenstein lernten den Weg des Stroms kennen. RAPPOTTENSTEIN. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Rappottenstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen...

Das Bildungsministerium startet nun ein KI-Pilotprojekt in Österreichs Schulen. | Foto: cb
2

Zwettl und Ottenschlag
Künstliche Intelligenz wird in Klassenzimmern getestet

Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserer Gesellschaft angekommen. Smarte Kühlschränke, KI-getriebene Navigationssysteme zur Verkehrsüberwachung, KI-Generierte Bilder und Texte, und und und... Das Bildungsministerium startet nun ein Pilotprojekt in Österreichs Schulen. Auch die Private Mittelschule Zwettl und die Mittelschule Ottenschlag sind dabei.  BEZIRK ZWETTL. Quer durch alle Schultypen wird österreichweit KI im Unterricht getestet. Ziel ist, herauszufinden, welche Rolle die Künstliche...

Bei verschiedenen bewegungs- und gesundheitsorientierten Stationen konnten Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer neues auszuprobieren. | Foto: Handelsakademie Zwettl
2

Bewegte Pause
Kick-off Event in der Wirtschaftsakademie Zwettl

Die Wirtschaftsakademie Zwettl setzt auf Bewegung - und veranstaltete ein Bewegte Pause Kick-Off Event. ZWETTL. Das Bewegte Pause Kick-off in der Wirtschaftsakademie Zwettl war das Highlight, bevor sich das Kalenderjahr 2023 dem Ende zuneigte. Spannende bewegungs- und gesundheitsorientierte Stationen machten es den Schülerinnen und Schülern und auch Lehrerinnen und Lehrern möglich, Neues auszuprobieren. Besonders der neu angeschaffte Basketballkorb und der ebenfalls frisch eingezogene...

Bildungsminister will Ganztagsschulen weiter ausbauen.  | Foto: Bichler/BRS

Ganztagesschule
Ein klares "Ja" für flexible Betreuung im Bezirk Zwettl

Bildungsminister Polaschek will Ganztagsschulen in Österreich weiter ausbauen. Im Bezirk Zwettl: kein Bedarf. BEZIRK ZWETTL. Derzeit sind die Ganztagsschulen in aller Munde. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will diese in Österreich nun weiter ausbauen. Niederösterreich ist hier Schlusslicht – nur etwa 18 Prozent der Schüler besuchen eine verschränkte Ganztagsschule. Kein Bedarf im BezirkDie BezirksBlätter hörten sich im Bezirk Zwettl um: Bedarf an verschränkten Ganztagsschulen ist kaum...

Wir sind gespannt auf die Eindrücke und Erfahrungen von Kinder und Eltern zum Schulanfang. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Eure Eindrücke zählen
Bezirk Zwettl - Taferlklassler und Eltern gesucht

Die BezirksBlätter Zwettl sind gespannt auf die Erfahrungen und Eindrücke zum bevorstehenden Schulanfang von Taferlklasslern und ihren Eltern! BEZIRK. Der Schulbeginn steht vor der Türe und für Eltern und Kinder ist es meist ein gleichermaßen großes Ereignis. Am 4. September sind die Ferien vorbei und es geht los in Niederösterreich. Vor allem für die Taferlklassler ist es ein neuer Lebensabschnitt. Die BezirksBlätter Zwettl laden deshalb alle Eltern und Kinder herzlich ein, von ihren...

Regina Mayer-Uitz, Schuldirektor Gerhard Schenk und Herta Freund-Klopf (v.l) | Foto: HLW Zwettl
2

HLW Zwettl
Zwei Lehrerinnen wurde Titel Oberstudienrätin verliehen

In der HLW Zwettl gibt es schulintern Anlass zum Gratulieren und Feiern. Frau Herta Freund-Klopf und Frau Regina Mayer-Uitz bekamen für ihr jahrelanges Engagement im und außerhalb des Unterrichts vom Bildungsministerium den Amtstitel "Oberstudienrätin" verliehen. ZWETTL. Regina Mayer-Uitz trat den Schuldienst im Schuljahr 1985/86 an. Ab 1991/92 unterrichtete sie an der HLW-FW-BASOP und am Kolleg Zwettl. Sie war über viele Jahre hinweg Klassenvorständin und hatte immer ein offenes Ohr für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.