Neupölla
Inventarisierung und Digitalisierung im Museum für Alltagsgeschichte

Das Inventarisierungsteam v.l.: Anna Hopfner, Anja Danneberg, Friedrich Polleroß und Josef Polleroß. | Foto: Museum Neupölla
4Bilder
  • Das Inventarisierungsteam v.l.: Anna Hopfner, Anja Danneberg, Friedrich Polleroß und Josef Polleroß.
  • Foto: Museum Neupölla
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Die Erfassung und Dokumentation ist eine der Grundlagen sorgfältiger bzw. wissenschaftlicher Museumsarbeit, für die jedoch in den kleinen Museen kaum Zeit bleibt. Mit der Aufnahme in Datenbanken und mit deren Veröffentlichung werden diese Kulturgüter einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dienen damit Wissenschaft und Forschung ebenso wie dem historisch interessierten Laienpublikum.

NEUPÖLLA. Aufgrund einer Initiative und mit Förderung des Nö. Museumsmanagements unter der Leitung von Ulrike Vitovec und Christa Zahlbruckner konnte nun das Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla als zweite Waldviertler Sammlung nach der Schatzkammer des Stiftes Zwettl in mehrwöchiger Arbeit seine Bestände teilweise entsprechend bearbeiten.

Statue des Heiligen Nikolaus, Ende 15. Jh. | Foto: Museum Neupölla
  • Statue des Heiligen Nikolaus, Ende 15. Jh.
  • Foto: Museum Neupölla
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Objekte werden digital

Über 600 Objekte wurden mit mehr oder weniger ausführlichen Beschreibungen sowie Erklärungen und einer oder mehreren Abbildungen in das niederösterreichweite Digitale Inventarisierungsportal (DIP) eingegeben. Sie sind damit in der österreichweiten Vernetzungsplattform  „Kulturpool“ sowie in weiterer Folge auch in der virtuellen Bibliothek „Europeana“ im Internet allgemein zugänglich. Zwar stand mit der vom früheren Gemeindesekretär Leopold Hollensteiner geschaffenen Exceldatei eine Grundlage zur Verfügung, die unkompliziert in die Datenbank übertragen werden konnte. Aber die Aufnahme bisher nicht eingetragener Objekte, die Beschlagwortung nach vorgegebenen Stichworten und die Beschreibung waren selbst im Team nicht einfach und erforderten mehr Zeit als geplant.

Philipps-Fernseher aus dem Gasthaus Winkler in Neupölla, um 1955 | Foto: Museum Neupölla
  • Philipps-Fernseher aus dem Gasthaus Winkler in Neupölla, um 1955
  • Foto: Museum Neupölla
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Von Gotik bis zu TVs

Die Arbeit wurde vom Museumsleiter Friedrich Polleroß (Neupölla), der vom Museumsmangement zur Verfügung gestellten Fachfrau Anna Hopfner (Elsarn), vom Fotografen Josef Polleroß (Wolfsbach) und von der Museumskustodin Anja Danneberg (Krug) durchgeführt. Mehr als die Hälfte der Dauerausstellung zur Alltagsgeschichte sowie zur Geschichte der Familien Walter und Krammer wurden bearbeitet - von der gotischen Heiligenstatue bis zum Fernseher aus den 1950er Jahren. Dazu kommen zeitgeschichtliche Dokumente mit Schwerpunkt zum kommenden Gedenkjahr 1945-2025.
Wer die Ausstellungsstücke lieber in der realen Welt sehen will, hat jeden Sonn- und Feiertag von 14-17 Uhr dazu Gelegenheit!

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwettler Bergfreunde besteigen Schweizer Berge
Hermine Stieger feiert 80. Geburtstag
Das Inventarisierungsteam v.l.: Anna Hopfner, Anja Danneberg, Friedrich Polleroß und Josef Polleroß. | Foto: Museum Neupölla
Statue des Heiligen Nikolaus, Ende 15. Jh. | Foto: Museum Neupölla
Philipps-Fernseher aus dem Gasthaus Winkler in Neupölla, um 1955 | Foto: Museum Neupölla
Amtsblatt des Bezirkes Zwettl, 1945. | Foto: Museum Neupölla

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.