Neupölla
Inventarisierung und Digitalisierung im Museum für Alltagsgeschichte

Das Inventarisierungsteam v.l.: Anna Hopfner, Anja Danneberg, Friedrich Polleroß und Josef Polleroß. | Foto: Museum Neupölla
4Bilder
  • Das Inventarisierungsteam v.l.: Anna Hopfner, Anja Danneberg, Friedrich Polleroß und Josef Polleroß.
  • Foto: Museum Neupölla
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Die Erfassung und Dokumentation ist eine der Grundlagen sorgfältiger bzw. wissenschaftlicher Museumsarbeit, für die jedoch in den kleinen Museen kaum Zeit bleibt. Mit der Aufnahme in Datenbanken und mit deren Veröffentlichung werden diese Kulturgüter einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dienen damit Wissenschaft und Forschung ebenso wie dem historisch interessierten Laienpublikum.

NEUPÖLLA. Aufgrund einer Initiative und mit Förderung des Nö. Museumsmanagements unter der Leitung von Ulrike Vitovec und Christa Zahlbruckner konnte nun das Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla als zweite Waldviertler Sammlung nach der Schatzkammer des Stiftes Zwettl in mehrwöchiger Arbeit seine Bestände teilweise entsprechend bearbeiten.

Statue des Heiligen Nikolaus, Ende 15. Jh. | Foto: Museum Neupölla
  • Statue des Heiligen Nikolaus, Ende 15. Jh.
  • Foto: Museum Neupölla
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Objekte werden digital

Über 600 Objekte wurden mit mehr oder weniger ausführlichen Beschreibungen sowie Erklärungen und einer oder mehreren Abbildungen in das niederösterreichweite Digitale Inventarisierungsportal (DIP) eingegeben. Sie sind damit in der österreichweiten Vernetzungsplattform  „Kulturpool“ sowie in weiterer Folge auch in der virtuellen Bibliothek „Europeana“ im Internet allgemein zugänglich. Zwar stand mit der vom früheren Gemeindesekretär Leopold Hollensteiner geschaffenen Exceldatei eine Grundlage zur Verfügung, die unkompliziert in die Datenbank übertragen werden konnte. Aber die Aufnahme bisher nicht eingetragener Objekte, die Beschlagwortung nach vorgegebenen Stichworten und die Beschreibung waren selbst im Team nicht einfach und erforderten mehr Zeit als geplant.

Philipps-Fernseher aus dem Gasthaus Winkler in Neupölla, um 1955 | Foto: Museum Neupölla
  • Philipps-Fernseher aus dem Gasthaus Winkler in Neupölla, um 1955
  • Foto: Museum Neupölla
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Von Gotik bis zu TVs

Die Arbeit wurde vom Museumsleiter Friedrich Polleroß (Neupölla), der vom Museumsmangement zur Verfügung gestellten Fachfrau Anna Hopfner (Elsarn), vom Fotografen Josef Polleroß (Wolfsbach) und von der Museumskustodin Anja Danneberg (Krug) durchgeführt. Mehr als die Hälfte der Dauerausstellung zur Alltagsgeschichte sowie zur Geschichte der Familien Walter und Krammer wurden bearbeitet - von der gotischen Heiligenstatue bis zum Fernseher aus den 1950er Jahren. Dazu kommen zeitgeschichtliche Dokumente mit Schwerpunkt zum kommenden Gedenkjahr 1945-2025.
Wer die Ausstellungsstücke lieber in der realen Welt sehen will, hat jeden Sonn- und Feiertag von 14-17 Uhr dazu Gelegenheit!

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwettler Bergfreunde besteigen Schweizer Berge
Hermine Stieger feiert 80. Geburtstag
Das Inventarisierungsteam v.l.: Anna Hopfner, Anja Danneberg, Friedrich Polleroß und Josef Polleroß. | Foto: Museum Neupölla
Statue des Heiligen Nikolaus, Ende 15. Jh. | Foto: Museum Neupölla
Philipps-Fernseher aus dem Gasthaus Winkler in Neupölla, um 1955 | Foto: Museum Neupölla
Amtsblatt des Bezirkes Zwettl, 1945. | Foto: Museum Neupölla

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.