WKNÖ-Aktion
Lkw der Brantner Dürr bei der Privaten Volksschule in Zwettl

- v.l. stehend: Klassenlehrerin Bettina Schweighofer, Alexander Dürr – Geschäftsführer Brantner Dürr.
- Foto: Dürr
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet.
ZWETTL. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder dass besonders die Lkw mittlerweile äußerst strengen Emissions-Standards genügen.
Gemeinsam mit einem Unternehmen der Region wird dieses Wissen niederösterreichischen Schülerinnen und Schülern in speziellen Workshops nähergebracht. Im Zentrum steht der Schwerpunkt „Sicherheit im Straßenverkehr“.
Theorie und Praxis mit Brantner Dürr
So besuchte auch der Lkw der Firma aus Kleinschönau die Private Volksschule in Zwettl. In einem Workshop erarbeiteten die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit Alexander Dürr von der Firma Brantner-Dürr und Workshop-Leiterin Elke Winkler auf spielerische Art alles Wissenswerte zum Thema Lkw – besonderer Schwerpunkt dabei ist immer die Sicherheit im Straßenverkehr.
Der Anhalteweg des Lkw, der Schutzweg, der Sicherheitsabstand sowie der tote Winkel oder das „Ausscheren“ in Kurven werden dabei anschaulich direkt am Objekt demonstriert – mit Bodenkennzeichnungen, „Verkehrshütchen“ und durch die Überprüfung der Sichtverhältnisse aus dem Führerhaus durch die Kinder selbst. Selbst am Steuer eines Lkw zu sitzen ist für die Kinder üblicherweise das Highlight der Veranstaltung, auch wenn es eigentlich mit einem Lernauftrag verbunden ist.
„Neben der Tatsache, dass wir unseren Lebensstandard ohne Transportwirtschaft so nicht leben könnten, ist uns die Sicherheit im Straßenverkehr – ganz besonders für Kinder und Jugendliche – ein äußerst wichtiges Anliegen,“
erklärt Markus Fischer, Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Um Verkehrssicherheit besonders bemühte Schule
Zum Abschluss überreichte Firmeninhaber Alexander Dürr die Urkunde, die die Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet.
Gestartet wurde die Aktion bereits 2016 von der Fachgruppe „Güterbeförderungsgewerbe“ der Wirtschaftskammer NÖ. Wurden vorerst ausschließlich Volksschulen besucht, zählen seit Mai 2019 auch die Mittelschulen zu den Anfahrtszielen der Aktion.
Bis jetzt erreichte die Aktion insgesamt fast 10.400 Schülerinnen und Schüler (Volksschulen und Mittelschulen gemeinsam).
Das könnte Dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.