Allentsteig
Scharfschießen zur Drohnenabwehr am Truppenübungsplatz

- Schweres Scharfschützengewehr im scharfen Schuss
- Foto: GLAbt/FlFlATS
- hochgeladen von Jana Urtz
Unter der Federführung der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule fand ein Sonderschießen zur Drohnenabwehr am Truppenübungsplatz Allentsteig statt.
ALLENTSTEIG. Die Teilnehmer unterschiedlicher Verbände des Österreichischen Bundesheeres stellten ihre Fähigkeit im Einsatz unterschiedlicher Handfeuerwaffen und Waffensysteme unter Beweis. Für eine wirkungsvolle Bekämpfung muss aber eine entsprechende Sensorik (Radar) verfügbar sein.
Die Abwehr von Kleinstdrohnen erfordert neben dem Einsatz von Störsendern vor allem auch die Verfügbarkeit von sogenannten Hard-Kill-Effektoren (Wirkmittel zur Zerstörung), um die gesamte Bandbreite der Bedrohung abwehren zu können. Diese können handelsübliche Klein- und Kleinstdrohnen, welche jeder erwerben und teilweise auch als Träger für Sprengstoff zweckentfremden kann, sein. Wirkmittel zur Bekämpfung sind unter anderem auch Handfeuerwaffen wie zum Beispiel Scharfschützengewehre.
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.