TÜPL Allentsteig

Beiträge zum Thema TÜPL Allentsteig

Der Bezirk Zwettl war stark vom Hochwasser im September 2024 betroffen (Stadt Zwettl im Bild). | Foto: Bernhard Schabauer
3

Antrag
Kainz (FPÖ) fordert Autarkie für Truppenübungsplatz Allentsteig

Nach Überschwemmungen im September 2024: FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz fordert den Ausbau des Truppenübungsplatzes Allentsteig zu einem vollständig autarken Schutz- und Versorgungsstandort. ALLENTSTEIG. „Als im südlichen Waldviertel ganze Ortschaften evakuiert werden mussten und die öffentliche Infrastruktur versagte, wurde klar: Solche Situationen verlangen dezentrale, selbstversorgende Einrichtungen“, heißt es von Alois Kainz. Der Truppenübungsplatz Allentsteig sei aufgrund seiner...

Im dichten Nebel kam der 61-jährige Soldat von der Fahrbahn ab. | Foto: pixabay (Symbol)
2

Dichter Nebel
TÜPL-Bediensteter fuhr mit Bus voller Grundwehrdiener über Böschung

Ein 61-jähriger Bundesheerangehöriger kam mit einem VW Bus Transporter im dichten Nebel von der Fahrbahn ab. Von den sieben Grundwehrdienern im Fahrzeug wurden vier verletzt ALLENTSTEIG. Abends ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem VW Transporter, besetzt mit sieben Grundwehrdienern und einem Fahrer, der von der Liechtensteinkaserne in Richtung Lager Kaufholz unterwegs war. Im Nebel kam das Fahrzeug von der Straße ab, geriet über eine Böschung und blieb schließlich im Gebüsch stehen. Vier...

Die Soldaten vom TÜPl Allentsteig waren nach dem Hochwasser fleißig im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Petra Pollak
4

TÜPl mit Notstrom versorgt
FPÖ-Kainz mit Kritik an Tanner nach Flut

Aufgrund der heftigen Regenfälle und Überschwemmungen im September wurde das Fernheizwerk Allentsteig abgeschaltet. Das Problem: der Truppenübungsplatz hängt auch daran und war dadurch von der Hilfe der EVN abhängig. ALLENTSTEIG. Während der Hochwasserkatastrophe ist es passiert, dass die Versorgung der beiden Kasernen Lager Kaufholz und Liechtenstein am Truppenübungsplatz Allentsteig aufgrund ihrer Abhängigkeit vom Fernheizwerk Allentsteig am 14. September nicht mehr gegeben war. Das Heizwerk...

Aktuelles Foto der laufenden Brandschutzübung. | Foto: ÖBH
2

Am 24. Februar
Landesstraße L56 von Allentsteig nach Winkl gesperrt

Wegen Brandschutzübungen ist am 24. Februar die Landesstraße L56 von Allentsteig nach Winkl gesperrt. ALLENTSTEIG. Im Rahmen der geplanten Brandschutzübungen am Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) in den Kalenderwochen 6 bis 11 findet am Samstag, 24. Februar 2024 von 8 bis 16 Uhr eine Großübung mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl statt. Etwa 150 Feuerwehrmitglieder aus den Randgebieten des TÜPl A nehmen daran teil. Geübt wird im östlichen Teil des TÜPl A, mit starker Rauchentwicklung...

Die Schweizer Armee plant eine Truppenübung in Allentsteig mit diversen Teilstreitkräften und Truppengattungen. | Foto: Archiv/ÖBH
2

Truppenübungsplatz
Übung der Schweizer Armee in Allentsteig geplant

Wie der ORF berichtet, wird 2025 das Schweizer Militär auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig ein Militärmanöver durchführen. ALLENTSTEIG/SCHWEIZ. 2025 wird das Schweizer Militär auf dem Allentsteiger Truppenübungsplatz ein Manöver durchführen. Es sei in der Schweiz nicht möglich, einen Kampf im überbauten Gebiet in dieser Größenordnung zu trainieren. Vorgesehen ist, dass diverse Teilstreitkräfte und Truppengattungen im Verbund getestet werden. Ebenso wird der Kampf im überbauten Gebiet...

Der Panzer kam im Bereich Seebrücke von der Straße ab und stürzte über eine Böschung. | Foto: DOKU NÖ
2

Truppenübungsplatz Allentsteig
Staatsanwaltschaft ermittelt nach Panzerunfall

Das Bundesheer hat die Untersuchungen zum Panzerunfall am Truppenübungsplatz abgeschlossen. Jetzt ermittelt laut ORF die Staatsanwaltschaft  wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung. ALLENTSTEIG. Nach dem tödlich verlaufenen Panzerunfall vergangenen Herbst am Truppenübungsplatz Allentsteig hat das Bundesheer die Untersuchungen abgeschlossen, wie der ORF berichtet. Der Unfallbericht sei an die Staatsanwaltschaft Krems übermittelt worden. Sprecher Michael Bauer bestätigte gegenüber dem ORF, dass...

Kommandant Herbert Gaugusch, Lehrling Patrick Rigler, Lehrling Stefan Lackner, Klaudia Tanner, Lehrling Colin Herold, Lehrling Joshuar Smith (v.l.) | Foto: ju
12

Allentsteig
Tanner besucht Lehrlingsausbildungen am Truppenübungsplatz

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner machte sich am Freitag, 1. Dezember ein Bild der Lehrlingsausbildungsstätten am Truppenübungsplatz Allentsteig.  ALLENTSTEIG. Die Ausbildungen in der Kfz-Werkstätte, den Bereichen Forst und Jagd nahm Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig unter die Lupe. 35 Stellen beim Bundesheer bilden Lehrlinge aus. Eine davon ist der Truppenübungsplatz Allentsteig. Tanner betont: "Bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ist es...

ObstdG Georg Schiller, Marcel Popp, Obfrau Birgit Stoifl, Vzlt Josef Weidenauer, Johannes Aichinger, Vzlt Günter Lechner, Hanspeter Haumer, Nils Dangl, OStv Franz Dangl (v.l.) | Foto: Gerald Grestenberger/ÖBH

Spendensammlung in Allentsteig
Soldaten unterstützen „Ferien ohne Handycap“

Die Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 (AAB4) organisieren bei ihrem Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-Kaserne Allentsteig eine Tombola, bei der für eine Spende für einen guten Zweck in der Region gesammelt wird. ALLENTSTEIG/RAABS. Die diesjährige Spende wurde an den Verein „Ferien ohne Handycap“ übergeben. Der Verein mit Sitz in Schwarzenau sorgt in den Ferienzeiten für Betreuungsmöglichkeiten von Kindern mit hohen Unterstützungsbedarf und entlastet damit deren Eltern....

Ein Wolf am TÜPL Allentsteig. | Foto: ServusTV
5

Zu sehen auf ServusTV
Allentsteig: Ein heimliches Naturparadies

Am 18. August 2023 läuft um 21.10 Uhr auf ServusTV eine Dokumentation zum verborgenen Naturparadies am Truppenübungsplatz Allentsteig. ALLENTSTEIG. Das Naturparadies am Truppenübungsplatz Allentsteig gibt einen bildgewaltigen Eindruck vom Miteinander von Natur und Mensch auf dem militärischen Übungsgelände. Doku im FernsehenDie Dokumentation begleitet Ökologinnen und Ökologen sowie Soldatinnen und Soldaten, die hier groß angelegte Übungen durchführen, zeigt das erste österreichische Wolfsrudel...

Schweres Scharfschützengewehr im scharfen Schuss | Foto: GLAbt/FlFlATS
4

Allentsteig
Scharfschießen zur Drohnenabwehr am Truppenübungsplatz

Unter der Federführung der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule fand ein Sonderschießen zur Drohnenabwehr am Truppenübungsplatz Allentsteig statt. ALLENTSTEIG. Die Teilnehmer unterschiedlicher Verbände des Österreichischen Bundesheeres stellten ihre Fähigkeit im Einsatz unterschiedlicher Handfeuerwaffen und Waffensysteme unter Beweis. Für eine wirkungsvolle Bekämpfung muss aber eine entsprechende Sensorik (Radar) verfügbar sein. Die Abwehr von Kleinstdrohnen erfordert neben dem Einsatz von...

Die Soldaten testen in der Übung ihre Fähigkeiten. | Foto: Bundesheer/Peter Lechner

Truppenübungsplatz Allentsteig
1.600 Soldaten bei Ausbildungsübung

Rund 1.600 Soldaten aus Kärnten, Niederösterreich, Wien, Oberösterreich und der Steiermark üben zwei Wochen lang auf drei Truppenübungsplätzen - so auch am Truppenübungsplatz Allentsteig. ALLENTSTEIG. Im Zuge einer vierzehntägigen Übung testen die Soldaten an drei verschiedenen Standorten ihre Fähigkeiten – am Truppenübungsplatz Allentsteig, Truppenübungsplatz Seetaler Alpe sowie Truppenübungsplatz Bruckneudorf. Dabei kommen die Grundwehrdiener des Einrückungstermins Jänner 2023 der siebten...

Die Jubilare übergeben die Spende an Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung. | Foto: ÖBH
2

TÜPL Allentsteig
Neun Jubilare sammeln Spenden für Kinderkrebsforschung

ALLENTSTEIG. Neun Bedienstete des Truppenübungsplatzes (TÜPL) Allentsteig sind Jahrgang 1963. Aus diesem Grund wurde eine gemeinsame Geburtstagsfeier veranstaltet. Die Gastgeber baten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Geld für die Kinderkrebshilfe zu spenden. Dabei kam ein Betrag von 2.230,- Euro zusammen. Vier der Jubilare (Harald Hopf, Helmut Pobaschnig, Gerhard Ramharter und Rupert Genner) übergaben den Spendenbetrag in Wien an Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung....

Auf dem Rundwanderweg um den Allentsteiger See kann das Lichtspektakel auf der natürlichen „Leinwand“ aus der Nähe betrachtet werden. | Foto: Reinhard Pölzl

Projektion auf Wald in Allensteig
Lichtkunst im Rand des Sperrgebietes

Lichtkunst am Rand des militärischen Sperrgebietes: Am Rand des militärischen Sperrgebietes erscheint nach Einbruch der Dunkelheit eine Kunstprojektion auf über 2.000 qm Wald. ALLENTSTEIG. Auf dem Rundwanderweg um den Allentsteiger See kann das Lichtspektakel auf der natürlichen „Leinwand“ aus der Nähe betrachtet werden. Termine und Programm: 19. bis 24. Mai. Eröffnung: 19. Mai 21 Uhr Einlass, ca. 22 Uhr Projektpräsentation (nach Einbruch der Dunkelheit). Nach der Eröffnungsveranstaltung mit...

Während den Übungen kann es zu stärkerer Rauchentwicklung kommen. | Foto: ÖBH
1

Im Februar und März
Brandschutzübungen am Truppenübungsplatz Allentsteig

Am Gelände des Truppenübungsplatzes Allentsteig (TÜPl A) finden in den KW 08 – 11 gezielte, großflächige Brandschutzübungen statt. ALLENTSTEIG. Durchgeführt werden diese Übungen durch Brandschutzkräfte des Bundesheeres. Es kann daher in diesem Zeitraum stärkere Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Die Brandschutzübungen unterliegen einem behördlichen Genehmigungsverfahren und stehen im Einklang mit naturschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Niederösterreichische Landeswarnzentrale wird täglich...

1:28

Entminungsdienst
Tonnen Kriegsmaterial am TÜPL Allentsteig gesprengt

Am Truppenübungsplatz Allentsteig wurden Flieger- und Streubomben, Minen und Blindgänger eliminiert ALLENTSTEIG. Der Entminungsdienst des Bundesheeres ist im Dauereinsatz. Denn jährlich werden die Spezialisten zu rund 1.000 Einsätzen im ganzen Land gerufen. Darunter fallen nicht nur das Sichern und Bergen von Kriegsmaterial, das aus der Zeit vor 1955 stammt, sondern auch Einsätze im hochalpinen Gelände oder Unterwassbereich. Von Jänner bis Oktober 2022 gab es 904 Einsätze, bei denen insgesamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.: Friedrich Polleroß, Christian Jilka, Manfred Neuwirth, Franz Hasenberger, Christa Hämmerle und Elfriede Hasenberger. | Foto: Privat

Museum in Neupölla
Filminterview mit Zeitzeugin über Entstehung des Truppenübungsplatzes

Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla bemüht sich seit seiner Gründung vor 25 Jahren um eine Ergänzung der Objekte und schriftlichen Quellen durch Filminterviews. Ein solches Interview mit Anna Berndl (1901-1996) war 1988 von Manfred Neuwirth von der Medienwerkstatt Wien im Zusammenhang mit dem Tüpl-Film „Erinnerungen an ein verlorenes Land“ aufgenommen worden und wurde am 23. September über 30 Jahre nach seiner Entstehung der Öffentlichkeit vorgestellt. NEUPÖLLA....

Foto: FPÖ
3

FPÖ Kainz veranstaltete Stammtisch zum Thema Sicherheit

ALLENTSTEIG. Am 7. Mai 2022 veranstaltete der Freiheitliche Nationalratsabgeordnete und Bezirksparteiobmann von Zwettl Alois Kainz einen Stammtisch zum Thema Sicherheit, Blackout, Sicherheitsinsel Truppenübungsplatz Allentsteig und den aktuellen Themen der Tagespolitik. TÜPL als Sicherheitsinsel „Ich durfte viele interessierte Bürger aus den Bezirken Gmünd, Horn, Zwettl und sogar aus Krems begrüßen. Es war ein sehr guter und informativer Abend mit sehr praxisnahem Fragen-Antwort Ablauf und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bange Stunden erlebten die Waldviertler vor einigen Wochen, als am Truppenübungsplatz Allentsteig ein gewaltiger Brand ausbrach. | Foto: privat
Aktion 2

Nach TÜPL-Großbrand
Wer den Schaden bezahlen wird

Über 115.000 Euro hätte ein mutwillig herbeigeführtes Brandereignis wie jenes am Truppenübungsplatz Allentsteig alleine an Feuerwehr-Einsatzkosten verursacht. ALLENTSTEIG. Es war einer der größten Waldbrände, den das Waldviertel in den letzten Jahrzehnten gesehen hat als vor einigen Wochen nach einem Scharfschießen des österreichischen Bundesheeres gemeinsam mit der deutschen Bundeswehr am Truppenübungsplatz Allentsteig ein Feuer ausgebrochen ist. Die Folge waren tagelange Löscharbeiten mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Litschauer und Moser beim Lokalaugenschein. | Foto: Die Grünen NÖ

Grüne gehen nach TÜPL-Brand auf Barrikaden

Silvia Moser und Martin Litschauer: "Auch das Bundesheer hat sich an geltende Waldbrandverordnung zu halten” ZWETTL. Bei Artillerie-Schießübungen ist am Samstag am Truppenübungsplatz in Allentsteig ein Waldbrand ausgebrochen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Silvia Moser und der Grüne Nationalrat Martin Litschauer, beide aus dem Waldviertel, zeigen sich anlässlich der Brände am Truppenübungsplatz Allentsteig entsetzt: “Es herrscht akute Waldbrandgefahr in NÖ. Und trotzdem schoss man am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
3

Militärbudget fließt auch nach Allentsteig
TÜPL Allentsteig: 14 Millionen Euro für Generalsanierung dreier Gebäude

ALLENTSTEIG. Das Militärbudget für das österreichische Bundesheer beträgt für 2022 rund 2,7 Milliarden Euro. Zumindest 14 Millionen davon fließen in die Generalsanierung dreier Mannschaftsunterkünfte auf dem Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war beim Spatenstich dabei. Am Truppenübungsplatz, genauer im Lager Kaufholz, bedürfen die Mannschaftsgebäude samt dazugehörender Infrastruktur einer gründlichen Generalsanierung. Dieser Prozess wird schrittweise...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Das Sperrgebiet des TÜPl Allentsteig ist durch solche Hinweistafeln gekennzeichnet. | Foto: Bundesheer

Truppenübungsplatz
Eindringliche Warnung vor Sperrgebietsübertretungen

In den vergangenen Wochen wurden durch die Kontrollorgane des Bundesheeres vermehrt illegale Betretungen des militärischen Sperrgebietes am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig festgestellt. Viele Menschen nutzen das sommerliche Wetter für Freizeitaktivitäten aller Art, was nicht nur lebensgefährlich sondern auch verboten ist. ALLENTSTEIG. Besonders Auffällig ist dieses Jahr die hohe Anzahl von Radfahrern, die vor allem am Wochenende das Verbot zum Betreten und Befahren des Sperrgebietes...

Auch das ehemalige Bürgerspital lässt erahnen, welche Bedeutung der Ort Döllersheim damals für die Region hatte. | Foto: bs
2

X-Akten
Die verschwundenen Orte am Truppenübungsplatz Allentsteig

X-Akten: Vor rund 80 Jahren haben sich am heutigen Truppenübungsplatz Familiendramen abgespielt. ALLENTSTEIG. Über 40 Dörfer wurden vor rund 80 Jahren von der deutschen Wehrmacht am heutigen Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig ausgesiedelt. Wahre Dramen spielten sich ab. Familien mussten ihr Hab und Gut packen und in eine ungewisse Zukunft ziehen. Sie verteilten sich auf das ganze Land – viele blieben jedoch in der Umgebung, großteils im Bezirk Zwettl. Der damalige Herrscher Adolf Hitler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Oberst Manfred Hofer koordiniert die Massentests. | Foto: Bundesheer/Ehling
1

Oberst Manfred Hofer
"Das war eine enorme Herausforderung"

Oberst Manfred Hofer über eine gelungene Generalprobe und Anpassungen für die Massentests. MURTAL. Seit 2011 führt Oberst Manfred Hofer den Truppenübungsplatz Seetaler Alpe am Fuße des Zirbitz. Bereits davor wurde der Murtaler in zahlreichen militärischen Führungsfunktionen erprobt. Das kommt ihm bei seiner derzeitigen Aufgabe zugute. Hofer ist Koordinator der Corona-Massentests in den Bezirken Murau und Murtal. MZ: Herr Oberst, wie war die Generalprobe mit den Lehrertests aus Ihrer Sicht?...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinderat Horst Strasser, Stadt- und Nationalrat Alois Kainz sowie Fahrlehrer Koller (v.l., alle Bundesheer) bei der Pressekonferenz.  | Foto: bs

Schlagabtausch mit Ministerium
FPÖ will TÜPL Allentsteig als Sicherheitsinsel

ALLENTSTEIG. FPÖ-Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig holte im Rahmen einer Pressekonferenz zum Rundumschlag gegen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) aus. Grund der Klageflut waren für Kainz unzureichende Antworten auf parlamentarische Anfragen sowie die bislang noch nicht gehörte Forderung, den Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig als dritte sogenannte Sicherheitsinsel Niederösterreichs zu ernennen. TÜPL als Sicherheitsinsel Die Hauptforderung des FPÖ-Stadtpolitikers war, den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.