PVS Zwettl
Volksschüler unternehmen Zeitreise bis ins Mittelalter

- Foto: PVS
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Am 11. März 2024 brach die Gruppe des Lernateliers „Zwettl erforschen und erkunden“ von der Privaten Volksschule Zwettl des Vereins für Franziskanische Bildung auf, um tief in die Geschichte Zwettls einzutauchen.
ZWETTL. In Begleitung der Pädagogin Andrea Hagmann und der Stadtarchivarin Elisabeth Moll spazierten die Kinder hinauf zur Propstei, wo sie zuerst die baulichen Veränderungen zwischen dem 17. Jahrhundert und heute mit Hilfe des Vischerstiches und direkten Vergleichen untersuchten.
Über Wendeltreppe in Dachboden
Danach wurde es für die Kinder besonders spannend. Über die schmale Wendeltreppe kletterten sie bis in den düsteren Dachboden. Im Schein von Taschenlampen entdeckten sie alte Fresken, eine geheime Tür und halb verdeckte Fenster aus dem Mittelalter. Unter Anweisung schulten sie ihren Blick und erkannten Aufmauerungen aus der Barockzeit sowie alte Tramlöcher, die Hinweise auf abgekommene Gewölbedecken geben. Bei der Wanderung zurück in die Stadt stellte ein Mädchen fest, dass der Ausflug auf die Propstei für sie der schönste in diesem Schuljahr war.
Das könnte dich auch noch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.