Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Hopfen und Malz braucht Gott ohne Wasser nicht zu erhalten.
(kuli). „Das ist mein Bier!“, „Das ist nicht mein Bier!“ oder auch „Ist das ein Bier!?“ – solcherart Sprüche hört man an oft an Stammtischen und in der Werbung. Wenn nun das Gerstenmalz und der Hopfen bei fast allen Brauereien mittlerweile aus standardisierter Produktion stammen, dann muss das Brauwasser (bei vergleichbaren Biersorten) den Unterschied machen. Felsquellwasser, Kristallquelle, Alpenwasser oder auch Urgesteinsquelle, mit derartigen Bezeichnungen versuchen manche großen Brauereien, ihr Bier durch das verwendete Wasser als etwas Herausragendes zu etablieren. Und das gelingt auch. Schaut man sich nämlich genau an, wo die beliebtesten Biere gebraut werden, stellt man fest, dass das beste Brauwasser aus Silikatgesteinen quillt, also aus Granit, Gneis, Kristallin etc. Dieses Wasser ist leicht sauer und meistens völlig klar. Wasser aus Kalkgestein ist dagegen leicht basisch und gerne mal etwas trüb, weswegen hiermit nur suboptimal mundende Biere fabriziert werden können; oder das Wasser muss aufwändig vorbehandelt werden, was die Grenzen der Wirtschaftlichkeit enger und die Natürlichkeit geringer werden lässt.
Das Waldviertel mit seinen Quellen aus Granitgestein der Böhmischen Platte – so die geologische Formation – ist da sehr begünstigt. Kein Wunder, dass die Brauereinen in Schrems und Zwettl nicht nur rein geographisch auf einer Linie liegen mit denen in Pilsen und Budweis. Dem Wasser sei Dank!
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.