Zwettl - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Elisabeth Berger, Silvia Koppensteiner, Christine Krecek, Andreas Klopf, Werner Waldhäusl, Markus Koppensteiner, Bianca Dorn, Sandra Koppensteiner, Peter Schnabl, Andrea Traschl, Bettina Kienmayer, Verena Brauneins, Anita Anderl und OSR Dir. Bernhard Bachofner

Mittelschule Schweiggers
Generalsversammlung des Elternvereins

Am 20.10.2022 fand die Jahreshauptversammlung des Elternvereins der MS Schweiggers statt. Dabei wurden neue Mitglieder gewählt und den Ausgeschiedenen Dank für ihre Leistungen innerhalb des Vereins ausgesprochen. Daraufhin folgte ein Rückblick über das Schuljahr 2021/2022, besonders auf die Veranstaltungen, welche in diesen beiden Jahren erfolgreich umgesetzt werden konnten. Vor allem das Sommerfest war durch die gute Zusammenarbeit mit der VS Schweiggers ein großer Erfolg. Durch die Einnahmen...

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Andrea Kaufmann, Daniela Hölzl, Michaela Schnabl, Nadine Oberbauer, Sonja Pfeiffer, Sandra Schnabl, Isabella Eberl, Andrea Traschl und OSR Dir. Bernhard Bachofner.

Volksschule Schweiggers
Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Am 20.10.2022 fand die alljährliche Generalversammlung des Elternvereins der VS Schweiggers statt. Dabei wurden zwei Positionen neu besetzt und zugleich die beiden Damen Andrea Traschl und Barbara Sallinger für ihre jahrelange Mithilfe mit einer kleinen Anerkennung verabschiedet. Durch die beiden Flohmärkte im Frühjahr und Herbst 2022 sowie durch das Sommerfest im Juni 2022, welches gemeinsam durch gute Zusammenarbeit mit der MS Schweiggers organisiert wurde, konnten wieder ansehnliche Beträge...

v.l.: 1. Reihe: Erwin Silberbauer, Lukas Hengst, Martina Honeder, Inge Müller, Philipp Kerschbaum
2. Reihe: Roswitha Schaden, Pascal Mörzinger, Sandra Koller, Hermine Prinz
3. Reihe: Christian Breiteneder, Erika Silberbauer, Elisabeth Blauensteiner
3

Marktgemeinde Schweiggers
Erste-Hilfe-Kurs der Gesunden Gemeinde

Die Gesunde Gemeinde Schweiggers organisierte einen 16-stündigen 1. Hilfe Kurs, der an vier Abenden im Rathaus stattfand. Die beiden Ausbildner, Rudolf Stolz und Philipp Kerschbaum erklärten fachkundig lebensrettende Maßnahmen. Atemkontrolle, Herzmassage, Beatmung, Einsatz des Defibrillators, Verhalten bei einem Verkehrsunfall, bei Verletzungen oder bei Erkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall usw. Die 13 Teilnehmer konnten das Gelernte jeweils an Ort und Stelle praktisch üben und vertiefen.

3

Hundesport
Fleißige Turnierstarter des Hundesportvereins Waldviertel Mitte

Das heurige Turnierjahr ging sehr erfolgreich zu Ende. Beim Agility Cup, der aus 6 Turnieren besteht, die über das Jahr und österreichweit verteilt ausgetragen werden, wurde von einigen unserer Turnierstarter mitgemacht. Irmgard Kreutzer mit ihrem Hund Ronny erreichte in der Gruppe Agility Senior large den 2ten Gesamtrang. Daniela Reichhalter mit Monti erreichte in der Gruppe AG 1 large den 3ten Rang. Alexander Grimus mit Baxter wurde bei seinen ersten Turnierstarts 3ter im Gesamtcup. Am 16....

  • Zwettl
  • Hundesportverein Waldviertel Mitte
1. Reihe: Pater Daniel Gärtner, Rosa und Friedrich Lang, Maria Dußwald
2. Reihe: Leopoldine Haider, Melanie Lang, Franz Schaden
3. Reihe: Koppensteiner Franz und Helga, Margarete und Leopold Gindler
4. Reihe: Bgm. Josef Schaden, GR Markus Rabl, Dietmar Hipp
 | Foto: Gemeinde

Marktgemeinde Schweiggers
Goldene Hochzeit Lang

Am Sonntag, dem 30. Oktober 2022, luden Rosa und Friedrich Lang aus Sallingstadt zur Feier ihrer goldenen Hochzeit ins Dorfwirtshaus Sallingstadt ein. GR Markus Rabl, seitens der Ortspartei, Dietmar Hipp, seitens des örtlichen Bauernbundes, und Bgm. Josef Schaden, seitens der Gemeinde, durften zu diesem erfreulichen Anlass herzlich gratulieren.

v.l.: Bgm. Josef Schaden, OBI Hermann Bachtrog, OBI Ulrich Weiland, HBM Reinhard Holzmüller, GfGR Andreas Holzmüller, OBI Herbert Anderl, OBI Erwin Hofbauer, GfGR Robert Reuberger, OBI Wolfgang Weitzenböck, HBI Daniel Steflicek, OBI Markus Koppensteiner und OBI Josef Rametsteiner. | Foto: Gemeinde

Marktgemeinde Schweiggers
Traditionelle Unterabschnittsübung in Limbach

Nach drei Jahren fand sie wieder statt, die traditionelle Unterabschnittsübung des Abschnittes Schweiggers. Die Übung fand am Nationalfeiertag in Limbach statt. Ein großer Dank gilt den 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, besonders auch der FF Limbach für die Ausarbeitung und der Familie Holzmüller für die zur Verfügungstellung des Übungsprojektes. Übungsannahme war ein Brandeinsatz an einem Wirtschaftsgebäude.

1.	Reihe: Pater Daniel Gärtner, Aloisia und Eduard Kaufmann, Dorian Sienski, Julian Sienski
2.	Reihe: Dietmar Hipp, Margit Kaufmann, Karin Sienski-Kaufmann, Mikolaj Sienski
3.	Reihe: Thomas Ruß, Johann Weber, Bgm. Josef Schaden, Bernhard Kaufmann
 | Foto: Gemeinde

Marktgemeinde Schweiggers
70. Geburtstag Eduard Kaufmann

Am Sonntag, dem 23. Oktober, lud Eduard Kaufmann zur Feier seines 70. Geburtstages ins Dorfwirtshaus Sallingstadt ein. Dietmar Hipp, Thomas Ruß, Johann Weber und Bürgermeister Josef Schaden durften zu diesem freudigen Ereignis sehr herzlich gratulieren und wünschen noch viel Freude und vor allem Gesundheit im Kreise der Familie.

Die fünf neuen Wortgottesdiens-Leiter hielten zusammen ihren ersten Sonntagsgottesdienst
3

Bürgermeister hielt Gottesdienst in Sallingstadt
Fünf neue Wortgottesdienst-Leiter von Pater Daniel Gärtner ausgebildet

Den Leitsatz „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“ haben einige Mitglieder der Pfarre Sallingstadt zum Anlass genommen und ließen sich von ihrem Pfarrer, Pater Mag. Daniel Gärtner, zum Wortgottesdienst-Leiter ausbilden. Pater Daniel Gärtner betreut mittlerweile die Pfarren Rieggers, Oberstrahlbach und Sallingstadt. Aus organisatorischen Gründen ist es ihm nicht mehr möglich, an jedem Sonntag eine Messe in den jeweiligen Pfarren zu lesen. In Sallingstadt würde daher jeden vierten Sonntag die...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
v.l.: Hermann Bachtrog, Alexander Dorn, Andreas Honeder, Gerhard Holzmüller, Pater Bernhard Prem, OBI Wolfgang Weitzenböck, OBI Erwin Hofbauer, Elfriede Kasper, Thomas Ruß, Marion Lagler, Susanne Krenn, Martin Fandl, GfGR Martina Honeder, Erich Koppensteiner, Bgm. Josef Schaden, Vzbgm. Günther Prinz, Markus Oberbauer, Roswitha Schaden, Daniel Poppinger, Monika Huber, Josef Koppensteiner, Manuel Koppensteiner, Johann Wurz und Harald Gretz

Marktgemeinde Schweiggers
Vereinsstammtisch kommt in Mannshalm zusammen

Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, fanden sich Vertreterinnen und Vertreter der Marktgemeinde Schweiggers und der Schweigginger Vereine im Gebäude der FF Mannshalm zusammen um Veranstaltungstermine für die kommenden Jahre 2023 und 2024 zu koordinieren. Dieser so genannte „Vereinsstammtisch“, welcher bereits seit 2005 existiert, wird aber auch gerne dazu genutzt, sich intern zu vernetzen und sich auszutauschen. „Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Gemeinde ist äußerst wichtig – daher...

v.l: Bgm.Josef Schaden, Klaus Decker und GfGR Andreas Holzmüller

Marktgemeinde Schweiggers
Neue Bürgerbeteiligungsanlage beschlossen

Die Marktgemeinde Schweiggers hat eine weitere PV-Bürgerbeteiligungsanlage beschlossen, diese wird auf dem Dach des Kartoffelgroßhandels Decker in Limbach installiert. Mit einer Modulleistung von 200 kWp kann diese Anlage ca. 200.000 kWh Strom erzeugen und damit ca. 60 Haushalte versorgen. Mit der Errichtung der Anlage wurde die Firma Elektro Rauch aus Kirchberg beauftragt. „Es ist uns ein großes Anliegen, erneuerbare Energien in unserer Gemeinde zu fördern. Da nicht alle Dachflächen für die...

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Walter und Herta Liebenauer, GR Markus Rabl und OV Alexander Scheidl

Marktgemeinde Schweiggers
75. Geburtstag Herta Liebenauer

Am 23. Oktober 2022 lud Herta Liebenauer aus Walterschlag zur Feier ihres 75. Geburtstages ein. Bürgermeister Josef Schaden, GR Markus Rabl und Ortsvorsteher Alexander Scheidl gratulierten der Jubilarin zu diesem freudigen Anlass sehr herzlich.

Johann Weber und Bürgermeister Josef Schaden gratulierten der Jubilarin sehr herzlich. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
80. Geburtstag Leopoldine Heider

Am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, lud Leopoldine Heider aus Schweiggers zur Feier ihres 80. Geburtstages ins Dorfwirtshaus Sallingstadt ein. Seniorenbund-Obmann Johann Weber und Bürgermeister Josef Schaden gratulierten sehr herzlich zu diesem besonderen Anlass.

v.l.: Bürgermeister Josef Schaden mit den Rerferentinnen Community Nurse DGKP Katharina Schnabl und DGKP Sandra Krecek | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Pflege zu Hause - "Es geht auch leichter!"

Informationsabend für pflegende Angehörige Wer Angehörige zu Hause pflegt weiß, wie mühsam das sein kann. Dass es auch „leichter geht“ konnten die beiden engagierten Referentinnen Community Nurse DGKP Katharina Schnabl und DGKP Sandra Krecek am Donnerstag, dem 13. Oktober, im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Schweiggers eindrücklich vermitteln. In einer guten Mischung aus theoretischen Informationen und kompetenten praktischen Anleitungen, erfuhren die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer:...

v.l.: Martin Stadler, Bürgermeister Josef Schaden und Eveline Fuchs mit Familie freuen sich bereits darauf, die Jungbäume in den kommenden Jahren wachsen zu sehen. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Tree Running - 30 Jungbäume für die Gemeinde

Am 26. März fand der virtuelle Lauf „Tree Running“ von „Natur im Garten“ statt. Für jede erfolgreiche Teilnahme hat die Marktgemeinde Schweiggers einen Jungbaum-Setzling erhalten – insgesamt 30 Jungbäume (6 Hainbuchen, 12 Winteräpfel und 12 Kriecherl) werden im Laufe der Woche in den Ortschaften an öffentlichen Plätzen gepflanzt. Niederösterreichweit wurden insgesamt 12.829 Jungbäume „erlaufen“ – für Natur im Garten ein klares Zeichen, dass der Klimaschutz den Niederösterreicherinnen und...

v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Bauhofleiter Christian Fillek und Rene Steininger

Marktgemeinde Schweiggers
Bauarbeiten für Riesellagerplatz gestartet

In Schweiggers konnte mit den Bauarbeiten für einen ca. 200 m² großen, überdachten Riesellagerplatz gestartet werden. Dafür soll zuerst eine Stützmauer errichtet werden. Der Auftrag dafür wurde zu in der Gemeinderatsitzung vom 2. Juni 2022 einem Kostenpunkt von € 56.300 an die Firma Swietelsky gegeben. Diese Arbeiten werden in den kommenden Wochen umgesetzt. Der zweite Schritt ist die Überdachung, diese wird dazu dienen, dass der gelagerte Riesel im Winter nicht zusammenfriert und leichter...

v.l.: GfGR Andreas Holzmüller, Manfred Spreitzer, Haumer und Bgm. Josef Schaden

Marktgemeinde Schweiggers
Erhaltung der Schweigginger Gemeindestraßen

Die Erhaltung, Sanierung und Verbesserung der Gemeindestraßen und -wege sind eine wahrliche Mammutaufgabe – in Schweiggers sind das 165 Kilometer, welche instandgehalten werden müssen. Der Herbst bietet für solche Arbeiten eine passende Zeit – egal ob zum Asphaltieren, Bankett schneiden, Graben räumen oder weg Schütten. Ein großer Dank gilt hierbei den Ortsvorstehern und allen Helfenden aus der Gemeinde, welche sich unentgeltlich an den Arbeiten beteiligen. „Diese Aufgabe ist wirklich groß und...

Traude Müllner, Erwin Mauritz, Emmerich Hiessl, Tina Layr, Monika Rathbauer, Johann Rathbauer, Manfred Laister und Gottfried Bretterbauer spielten beim Musistammtisch auf.
2

Musikantentreffen wieder gut besucht
"Klingendes Wochenteilen" war wieder urgemütlich

Gleich eine Stunde Fahrzeit für die Anreise nahmen zwei Musiker in Kauf um zum Musistammtisch „Klingendes Wochenteilen“ ins Dorfwirtshaus Sallingstadt zu kommen. Emmerich Hiessl aus Sandl (Etz’n Buam) und Erwin Mauritz aus Kautzen waren die am weitesten angereisten Musikanten beim Musikantentreffen am vergangenen Mittwoch im DWH Sallingstadt. Weiters spielten die Damen Traude Müllner, Monika Rathbauer und Tina Layr mit ihren Steirischen Harmonikas auf. Die „Germser Partie“ Gottfried...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
v.l.: GfGR Andreas Holzmüller, Vzbgm. Günther Prinz, GR Markus Rabl, GR Bianca Dorn, GR Walter Fuchs, GR Sandra Krecek, GR Andreas Pock, GR Bettina Kienmayer, GR Christopher Edelmaier, GR Andreas Koller, GR Niko Steinberg, GR Josef Strohmayer, GfGR Christian Wally, GfGR Martina Honeder, GfGR Robert Reuberger, GfGR Gerhard Grünbeck und Bgm. Josef Schaden

Marktgemeinde Schweiggers
Gemeinderatsitzung für den Klimaschutz

Am Donnerstag, dem 22. September 2022, fand im Rathaus in Schweiggers eine Gemeinderatsitzung statt. Klimaschutz stand diesmal ganz oben auf der Tagesordnung. Es wurde beschlossen so genannte „Schnuppertickets“ für öffentliche Verkehrsmittel in Schweiggers anzubieten. Diese Schnuppertickets werden von der Gemeinde angekauft und können tageweise ausgeliehen werden. Dies ist dann direkt am Gemeindeamt oder auch online auf der Website www.schnupperticket.at möglich, sobald die Tickets verfügbar...

v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Community Nurse DGKP Katharina Schnabl, Gemeinderätin Sandra Krecek und DGKP Carina Katzenschlager

Marktgemeinde Schweiggers
"Schmerz - ein ständiger Begleiter"

Schmerzen sind lebensnotwendig. Sie sind ein Alarmsignal, wenn mit dem Körper etwas nicht stimmt. Ohne Schmerz wäre das Leben kaum möglich. Aber was ist, wenn der Schmerz überhandnimmt und sich aus einem „essenziellen Helferlein“ ein unerträglicher Begleiter entpuppt? Wenn das Leben nicht mehr lebenswert scheint? Wenn die Angst vor den nächsten Schub übermannt und die Gedanken nur mehr um ihn kreisen? Dann braucht es eine professionelle Hilfe und DAUERHAFTE Begleitung! Am 12. September 2022 lud...

Maria und Josef Krecek

Marktgemeinde Schweiggers
Goldene Hochzeit Krecek

Am 10. September luden Josef und Maria Krecek zur Feier ihrer goldenen Hochzeit in die Pfarrkirche in Schweiggers ein. Bürgermeister Josef Schaden und GfGR Robert Reuberger seitens der Gemeinde sowie Johann Weber seitens des Seniorenbundes durften dem Paar zu ihrem Ehrentag herzlich gratulieren.

Die Kinder aus Sallingstadt freuen sich sehr auf Euer kommen! | Foto: Verschönerungsverein Sallingstadt

Marktgemeinde Schweiggers
Familienwandertag rund um Sallingstadt

Der Verschönerungs- und Wanderverein Sallingstadt und Umgebung veranstaltet heuer wieder den Familienwandertag. 25. September 2022 Start: 8:30-11:00 Uhr beim Jugendgästehaus Sallingstadt Streckenlänge: 6km Beim Start erwartet jedes Kind auch in diesem Jahr wieder ein kleines Begrüßungsgeschenk und nach der Wanderung eine Urkunde. Entlang der Strecke befinden sich zudem 4 interessante Stationen, die vor allem für die Kinder interessant sind. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch...

Sturmheuriger
Sturmheuriger in Echsenbach

Der UTC Raika Echsenbach lädt zum traditionellem 23. Sturmheurigen am 24.09.2022 in der Veranstaltungshalle. Es unterhalten sie die Marün Bluzza`n. Beginn 18.00 Uhr.  Eintritt: freie Spenden

v.l.: 1. Reihe: Ehrenobmann Josef Bauer, Ehenobmann Bürgermeister Josef Schaden, Obmann GR Markus Rabl, Maximilian Maierhofer, Harald Gretz, Dietmar Hipp
2. Reihe: Thomas Ruß, Roland Hipp, Franz Danzinger, Christian Hipp, Manuela Haider, Christine Krecek
3. Reihe: Daniel Hörndl, Harald Krapfenbauer, Daniel Hölzl, Christopher Edelmaier, Alexander Scheidl, Gerhard Haider

Marktgemeinde Schweiggers
Verschönerungsverein Sallingstadt sehr aktiv

Im Jahr 2021 entfiel aufgrund der Pandemie die Jahreshauptversammlung des Verschönerungs- und Wanderverein Sallingstadt und Umgebung. Jetzt im Jahr 2022 war es wieder in gewohnter Weise möglich, und zwar in Verbindung mit dem Dorffest, das als Dankeschön für die Mithilfe bei den Aktivitäten abgehalten wurde. So lud am Sonntag, dem 4. September 2022, um 10:00 Uhr Obmann Markus Rabl ins Jugendgästehaus, wo innerhalb von zwei Stunden ein umfangreicher Tätigkeitsbericht erfolgte. Nach der Verlesung...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.