Musistammtische erfreuen sich größter Beliebtheit
Musik beim Wirten lebt wieder auf

- Zusammen klingt's besser! Hermann Weichselbaum, Alois Dangl, Monika Rathbauer,Markus Penz, Werner Schöller, Traude Müllner, Emmerich Hießl und Manfred Laister formatierten sich zu einer Gruppe und spielten gemeinsam auf.
- hochgeladen von Josef Krapfenbauer
Die Musikantentreffen im Raum Zwettl/Schrems werden sowohl von den Musikern als auch von den Zuhörern immer mehr angenommen. So konnten am vergangenen Mittwoch beim „klingenden Wochenteilen“, das jeden letzten Mittwoch im Monat im Dorfwirtshaus Sallingstadt stattfindet, die Organisatoren Reinhold Haderer und Sepp Krapfenbauer wieder 25 Musiker aus einem Einzugsgebiet von über 70 Kilometern Radius willkommen heißen. Sie kamen wieder aus Freistadt, Kautzen, St. Bernhard/Frauenhofen und den näheren Gebieten wie Groß Gerungs, Groß Höbarten usw., angereist um mitspielen zu können. Auch das Publikum war sehr gut vertreten und applaudierte fleißig, was für die Musiker wiederum ein großer Ansporn ist.
Auch im Gasthaus Hacker in Zwettl versucht Markus Ruß jetzt mit einigen Musikanten einen Musistammtisch aufzubauen, der jeden ersten Freitag im Monat stattfindet. Hier wurden beim letzten Treffen ebenfalls bereits zehn Musikanten und zahlreiche Zuhörer gezählt.
Seit einigen Jahren gibt es auch im Landgasthaus Braunstein in Pürbach jeden zweiten Mittwoch im Monat einen „Quetsch‘nmusi-Abend“, organisiert von den Harmonikaspielerinnen Tina Layr und Monika Rathbauer aus Groß Höbarten. Hier kommen ebenfalls so an die 15 bis 20 Musiker zu jedem Musistammtisch. Der nächste Stammtisch in Pürbach muss allerdings aus organisatorischen Gründen bereits auf den ersten Mittwoch im Monat, dem 7. Dezember 2022, ab 19:00 Uhr, vorgezogen werden.
Die Gäste nehmen diese Unterhaltungen sehr gerne an und sind dankbar für diese abwechslungsreichen Veranstaltungen. Ein Dank gebührt auch den diversen Wirtsleuten, denn diese verköstigen die Musiker zum Teil sogar gratis. Herzlichen Dank an alle, die diese Veranstaltungen ermöglichen!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.