Eurojack dieses Jahr im Bezirk Melk

- Österreich ist die Holzsportnation Nummer eins in Europa. Mit „Vollgas“ rüstet sich das Eurojack Austria Team für die Titelverteidigung und die diesjährige Europameisterschaftsserie: Jugend-EM Lukas Wagesreiter, vierfacher Eurojack EM Armin Kugler, EM im Damenklettern Gisela Paulnsteiner, Kerstin Prock und Silvia Rentenberger (v.l.).
- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Organisator Kurt Graf aus Langschlag zieht Bilanz und freut sich auf neue Event-Location
LANGSCHLAG. Der Eurojack Holzsportverein und der Verein der Waldviertler Forstarbeiter zogen im Rahmen der Mitgliederversammlung eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres.
Der große erfolgreiche Eurojack Europameisterschaft Finalbewerb im September 2017 in Wurmbrand, der neue großzügige Eurojack-Hallenzubau und zahlreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben forderten großen Einsatz und Engagement von den Vereinsmitgliedern und vielen freiwilligen Helfern.
Österreich ist mittlerweile die Holzsportnation Nummer Eins in Europa. Im Vorjahr gingen alle Europameistertiteln nach Österreich. Kurt Graf gratulierte dem vierfachen Eurojack Europameister in Serie (2014. 2015, 2016 und 2017) Armin Kugler aus Alt Nagelberg, Jugendeuropameister Lukas Wagesreiter aus Rappottenstein, und der Europameisterin im Klettern, Gisela Paunlsteiner aus Groß Gerungs.
Event im Bezirk Melk
Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Auftaktbewerb der diesjährigen Eurojack Europameisterschaftsserie in Gerolding/Gemeinde Dunkelsteinerwald am 5. und 6. Mai. „Die Großveranstaltung wird heuer von der Feuerwehr und dem Musikverein Gerolding organisiert und wir freuen uns, dass wir mit dem Sportevent im Dunkelsteinerwald zu Gast sein werden", so Graf Kurt, Obmann Eurojack Holzsportverein.
Mit Armin Kugler, Matthias Hinterreither und Johannes Maurer sind für den Auftaktbewerb bereits drei Österreicher fix quailifiziert. EM Gisela Paunlnsteiner, Kerstin Prock und Silvia Rentenberger starten beim internationalen Kletterbewerb der Damen.
Bereits für den kommenden Sommer ist die Fertigstellung des neuen Hallenzubaus geplant. Der Zubau wurde komplett aus Holz gefertigt und damit wird dem zentralen Thema des Vereines „HOLZ“ in vollem Umfang Rechnung getragen. „Wir freuen uns, dass nach eingehender Prüfung, unser Bauvorhaben als Leaderprojekt anerkannt wurde“, so Graf Kurt. Eine notwendige komplette Dach – und Fassandensanierung des Altbaues wird ebenfalls durchgeführt. Der Verein freut sich, dass regionale Unternehmen und langjährige Partner der Eurojackveranstaltung dieses große Bauvorhaben umsetzen.
Die Vereinsführungen danken allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und Gemeinden für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement und wünschen den Sportlern für die kommende Eurojack Europameisterschaft viel Erfolg!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.