„Die historische Bedeutung der jüdischen Unternehmer für die Waldviertler Wirtschaft“

- Die Sonderausstellung ist noch bis 30. September jeden Sonn- und Feiertag von 14-17 Uhr geöffnet. Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten herzlich willkommen: Anmeldung, Marktgemeinde Pölla 02988-6220. Weitere Informationen: www.poella.at/Museum
- Foto: Polleroß
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Freitag, 24. August, 19 Uhr, 3593 Neupölla 10
NEUPÖLLA. Anlässlich der Sonderausstelllung “Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal” lädt das “Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte” gemeinsam mit dem “Wirtschaftsforum Waldviertel” zu einer Veranstaltung in Neupölla:
Vorträge von Andrea Komlosy (Universität Wien) „Beispiel Textilindustrie“ und Guntard Gutmann (Gutmannsche Forstverwaltung Jaidhof) „Der Gutsbetrieb Jaidhof – Geschichte und Gegenwart“; anschließend Führung durch die Ausstellung mit Ausstellungskurator Friedrich Polleroß.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.